EQS-Adhoc: H&R GmbH & Co. KGaA: Vorläufige Geschäftszahlen für den Neunmonatszeitraum 2025

22.10.25 10:45 Uhr

Werte in diesem Artikel

EQS-Ad-hoc: H&R GmbH & Co. KGaA / Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis/9-Monatszahlen
H&R GmbH & Co. KGaA: Vorläufige Geschäftszahlen für den Neunmonatszeitraum 2025

22.10.2025 / 10:45 CET/CEST
Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Wer­bung


Insiderinformation gem. Art 17 MAR 

H&R GmbH & Co. KGaA: Vorläufige Geschäftszahlen für den Neunmonatszeitraum 2025

  • Geschäft gibt bei Umsatz und Ergebnis nach
  • EBITDA mit EUR 60,5 Mio. rund 8 Prozent unter Vorjahresniveau (Neunmonate 2024: EUR 65,9 Mio.)

Salzbergen, 22. Oktober 2025. Die H&R GmbH & Co. KGaA (kurz: H&R KGaA; ISIN DE000A2E4T77) verzeichnet zum Ende des dritten Quartals 2025 einen Dämpfer bezüglich ihrer Absatz- und Ergebnisentwicklung. Das operative Konzernergebnis (EBITDA - Konzernergebnis vor Steuern vom Einkommen und Ertrag, sonstigen Finanzierungserträgen und –aufwendungen sowie Abschreibungen und Wertminderungen und Zuschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte und Sachanlagen) lag nach vorläufigen Berechnungen im dritten Quartal bei EUR 20,3 Mio. und damit unterhalb des Vorjahresvergleichsquartals (Q3-2024: EUR 24,8 Mio.). Gleichzeitig zeichnet sich damit für die ersten drei Quartale des laufenden Geschäftsjahres eine ergebnisseitige Wellenbewegung ab (EBITDA Q1-2025: EUR 22,4 Mio.; Q2-2025: EUR 17,7 Mio.). Die weiteren Ergebnisse im Einzelnen: Das EBIT schloss bei EUR 5,5 Mio. nach letztjährigen EUR 9,0 Mio. Das Ergebnis vor Steuern (EBT) lag im dritten Quartal 2025 bei EUR 2,6 Mio. (Q3-2024: EUR 5,8 Mio.), beim Konzernergebnis der Aktionäre verbuchte die Gesellschaft EUR -0,7 Mio. (Q3-2024: EUR 3,5 Mio.). Die Umsatzerlöse im dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres verringerten sich um 8,1 Prozent auf EUR 310,6 Mio. (Q3-2024: EUR 338,1 Mio.).

Wer­bung

In der Betrachtung des gesamten Neunmonatszeitraums 2025 erzielte der Konzern ein reduziertes vorläufiges EBITDA von EUR 60,5 Mio. (Neunmonate 2024: EUR 65,9 Mio.) und einen schwächeren Umsatz von EUR 963,7 Mio. (Neunmonate 2024: EUR 1.013,6 Mio.). Auch die übrigen Ergebnisebenen entwickelten sich verhalten: das EBIT für den Neunmonatszeitraum lag bei EUR 16,4 Mio. (Neunmonate 2024: EUR 20,6 Mio.). Ein vergleichbarer Trend auch beim Ergebnis vor Steuern (EBT), das sich auf EUR 7,5 Mio. beziffert (Neunmonate 2024: EUR 11,1 Mio.). Das Konzernergebnis der Aktionäre schloss bei EUR -0,4 Mio. (Neunmonate 2024: EUR 6,3 Mio.). Damit erwirtschaftete die H&R KGaA einen Fehlbetrag je Aktie von EUR -0,01. Mit einem Ergebnis von EUR -0,02 sorgte das dritte Quartal 2025 (Neunmonate 2024: EUR 0,17; Q3-2024: EUR 0,09) dafür, dass das Ergebnis zuletzt ins Minus drehte.

Neben geringeren Einsatzstoffkosten prägte die gesamtwirtschaftliche Lage das Geschäftsvolumen von H&R. So machte sich über alle Segmente eine niedrigere Nachfrage bemerkbar.

Das Segment ChemPharm REFINING lieferte erneut den wesentlichen Beitrag zum Ergebnis. Anders als noch seine beiden Vorgängerquartale 2025 performte das dritte Quartal 2025 mit einem EBITDA von EUR 13,7 Mio. (Q3-2024: EUR 15,3 Mio.) gleichwohl schwächer als das Vorjahresvergleichsquartal. Erfreulicher hingegen war die Sicht auf die gesamten Neunmonate: Mit EUR 40,7 Mio. (Neunmonate 2024: EUR 35,8 Mio.) lag die Segmentperformance auf einem verbesserten Niveau. Die Umsätze im Segment erreichten für den Neunmonatszeitraum EUR 597,0 Mio. (Neunmonate 2024: EUR 621,8  Mio.).

Wer­bung

Unsere internationalen Aktivitäten des Segments ChemPharm SALES verzeichneten mit EUR 9,0 Mio. im dritten Quartal und EUR 26,8 Mio. im Neunmonatszeitraum geringere operative Ergebnisse (Q3-2024: EUR 9,7 Mio.; Neunmonate 2024: EUR 30,8 Mio.). Die Umsätze im Neunmonatszeitraum blieben mit EUR 351,6 Mio. und mit EUR 114,5 Mio. im Quartal hinter dem Vorjahr (Neunmonate 2024: EUR 370,2 Mio.; Q3-2024: EUR 126,6 Mio.) zurück.

Die stärksten Einbußen verzeichnete ein weiteres Mal das Segment KUNSTSTOFFE. Es erwirtschaftete für den Neunmonatszeitraum einen signifikant angestiegenen Fehlbetrag von EUR -3,7 Mio. (Neunmonate 2024: EUR 1,7 Mio.), der fast zur Hälfte durch das dritte Quartal 2025 verursacht wurde (Q3-2025: EUR -1,8 Mio.; Q3-2024:  EUR 0,5 Mio.). Der Umsatz entwickelte sich mit EUR 27,6 Mio. bzw. EUR 8,8 Mio. ebenfalls rückläufig gegenüber den Vorjahresvergleichswerten (Neunmonate 2024: EUR 36,3 Mio.; Q3-2024: EUR 12,1 Mio.;), vor allem als Folge einer nach wie vor angespannten Lage der Automobilindustrie. 

Der operative Cashflow zeigte sich im Neunmonatszeitraum 2025 mit EUR 44,4 Mio. (Neunmonate 2024: EUR 53,8 Mio.) schwächer als im Vorjahresvergleichszeitraum. Obgleich bereits von einem niedrigeren Konzernergebnis ausgehend, wurde er unterjährig vor allem durch die geringeren Einsatzstoffkosten und den dadurch reduzierten Net Working Capital - Einsatz entlastet. Im dritten Quartal 2025 betrug er hingegen in Summe deutlich reduzierte EUR 19,8 Mio. (Q3-2024: EUR 48,3 Mio.), der Free Cashflow betrug EUR 3,8 Mio. (Q3-2024: EUR 36,2 Mio.). Zum Stichtag des Neunmonatszeitraums lag der Free Cashflow bei EUR 8,8 Mio. nach EUR 17,6 Mio. im Vorjahr.

Die Bilanzsumme verringerte sich im Vergleich zum 31. Dezember 2024 von EUR 1.014,8 Mio. auf EUR 983,6 Mio. Das Eigenkapital gab im gleichen Zeitraum von EUR 468,6 Mio. auf EUR 452,1 Mio. nach. Per 30. September 2025 betrug die Eigenkapitalquote der Gesellschaft 46,0 % (31. Dezember 2024: 46,2 %).

Seit dem Sommer hat sich die Geschäfts- und Ertragsentwicklung der Gesellschaft leicht erholt, aber die insgesamt optimistischeren Erwartungen dennoch nicht erfüllt. Insgesamt liegt H&R damit auf Kurs der zuletzt auf EUR 77,0 Mio. reduzierten unteren Spanne für das prognostizierte EBITDA. Präzisierungen werden gegebenenfalls im weiteren Jahresverlauf erfolgen.

Die endgültigen Finanzzahlen sowie weitere Informationen zur bisherigen Geschäftsentwicklung 2025 werden wie geplant am 14. November 2025 in der Quartalsmitteilung veröffentlicht.

Kontakt:
H&R GmbH & Co. KGaA, Leiter Investor Relations / Kommunikation, Ties Kaiser
Neuenkirchener Straße 8, 48499 Salzbergen
Tel.: +49 40 43218-321, Fax: +49 40 43218-390
Mail: ties.kaiser@hur.com
www.hur.com

Die H&R GmbH & Co. KGaA:
Die im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notierte H&R GmbH & Co. KGaA ist als Unternehmen der Spezialchemie in der Entwicklung und Herstellung chemisch-pharmazeutischer Spezialprodukte auf Basis fossiler, biobasierter, synthetisierter und recycelter Kohlenwasserstoffe und in der Produktion von Präzisions-Kunststoffteilen tätig.

Zukunftsgerichtete Aussagen und Prognosen:
Diese Insiderinformation enthält zukunftsgerichtete Aussagen. Diese Aussagen basieren auf den gegenwärtigen Einschätzungen und Prognosen des Vorstands sowie den ihm derzeit verfügbaren Informationen. Die zukunftsgerichteten Aussagen sind nicht als Garantien der darin genannten zukünftigen Entwicklungen und Ergebnisse zu verstehen. Die zukünftigen Entwicklungen und Ergebnisse sind vielmehr abhängig von einer Vielzahl von Faktoren, sie beinhalten verschiedene Risiken und Unwägbarkeiten und beruhen auf Annahmen, die sich möglicherweise als nicht zutreffend erweisen. Wir übernehmen keine Verpflichtung, die in dieser Insiderinformation gemachten zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren.



Ende der Insiderinformation

22.10.2025 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Originalinhalt anzeigen: EQS News


Sprache: Deutsch
Unternehmen: H&R GmbH & Co. KGaA
Neuenkirchener Str. 8
48499 Salzbergen
Deutschland
Telefon: +49 (0)40 43 218 321
Fax: +49 (0)40 43 218 390
E-Mail: investor.relations@hur.com
Internet: www.hur.com
ISIN: DE000A2E4T77
WKN: A2E4T7
Börsen: Regulierter Markt in Düsseldorf, Frankfurt (Prime Standard), Hamburg; Freiverkehr in Berlin, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2216770

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2216770  22.10.2025 CET/CEST

Ausgewählte Hebelprodukte auf H&R

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf H&R

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu H&R GmbH & Co. KGaA

Wer­bung