EQS-News: MATERNUS-Kliniken AG verbessert im ersten Halbjahr 2025 Konzernumsatz und Auslastung weiter, Konzern-EBITDA aufgrund erhöhter Kosten leicht unter Vorjahresniveau 

30.09.25 08:00 Uhr

Werte in diesem Artikel

EQS-News: MATERNUS-Kliniken AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis/Halbjahresbericht
MATERNUS-Kliniken AG verbessert im ersten Halbjahr 2025 Konzernumsatz und Auslastung weiter, Konzern-EBITDA aufgrund erhöhter Kosten leicht unter Vorjahresniveau 

30.09.2025 / 08:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Wer­bung


MATERNUS-Kliniken AG verbessert im ersten Halbjahr 2025 Konzernumsatz und Auslastung weiter, Konzern-EBITDA aufgrund erhöhter Kosten leicht unter Vorjahresniveau 

Berlin, den 30. September 2025 – Im ersten Halbjahr 2025 hat die MATERNUS-Kliniken AG (nachfolgend: MATERNUS) ihre Konzernumsatzerlöse auf 59,3 Mio. € (Vorjahr: 57,1 Mio. €) ausgeweitet. Die Auslastung im Konzern konnte von durchschnittlich 80,7 Prozent im Vorjahr weiter auf 81,3 Prozent verbessert werden. Aufgrund erhöhter Gesamtkosten schlugen die erzielten Verbesserungen noch nicht auf das Konzern-EBITDA (Konzernergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) durch, welches mit 6,7 Mio. € leicht unter dem Vorjahresniveau von 7,1 Mio. € lag. Entsprechend nahm die EBITDA-Marge auf 11,3 Prozent (Vorjahr: 12,4 Prozent) ab.

Das Umsatzwachstum wurde maßgeblich vom Segment Seniorenwohn- und Pflegeeinrichtungen getragen. Hier legten die Segmenterlöse von 44,4 Mio. € auf 46,3 Mio. € zu. Aufgrund der Schließung der Einrichtung in Löhne zu Ende November 2024 blieb die durchschnittliche Auslastung jedoch stabil bei 84 Prozent.

Wer­bung

Im Segment Rehabilitation wurden Umsatzerlöse von 12,0 Mio. € (Vorjahr: 11,9 Mio. €) erwirtschaftet. Hier verbesserte sich die durchschnittliche Auslastung von 69,3 Prozent im Vorjahreshalbjahr auf 72,8 Prozent. Beschränkungen durch Brandschutzauflagen in der Bayerwald-Klinik in Cham verhinderten trotz vorhandener Nachfrage eine weitergehende Erhöhung der Belegung.

Da auch die sonstigen betrieblichen Erträge durch den Zuwachs periodenfremder Erträge aus Ausbildungsvergütungen um 1,1 Mio. € auf 3,6 Mio. € stiegen, weitete sich die Konzerngesamtleistung auf 62,9 Mio. € (Vorjahr: 59,7 Mio. €) aus.

Kostenseitig bewegten sich Personal- (38,1 Mio. €; Vorjahr: 37,8 Mio. €) und Materialaufwand (6,8 Mio. € wie im Vorjahr) auf einem zum Vorjahr vergleichbaren Niveau. Ergebnisdämpfend wirkten sich die um 3,3 Mio. € auf 11,4 Mio. € erhöhten sonstigen betrieblichen Aufwendungen aus. Ursächlich war die höhere Belastung durch Verwaltungskosten. 

Wer­bung

Folglich konnte das Konzern-EBITDA die erzielten Erfolge beim Konzernumsatz und der Auslastung nicht widerspiegeln. Die planmäßigen Abschreibungen nahmen auf 4,3 Mio. € ab (Vorjahr: 4,9 Mio. €), das Finanzergebnis verschlechterte sich auf -4,0 Mio. € (Vorjahr: -3,8 Mio. €). Unter Berücksichtigung der Ertragsteuern ist das Halbjahresergebnis des MATERNUS-Konzerns im ersten Halbjahr 2025 leicht auf -2,1 Mio. € gesunken (Vorjahr: -1,8 Mio. €).

Vorstand plant für 2025 unverändert weiteres Wachstum

Für das laufende Geschäftsjahr 2025 hält der Vorstand an der im Geschäftsbericht 2024 abgegebenen Prognose fest. Für den Konzernumsatz wird ein Wert von mindestens 131,2 Mio. € erwartet. Dieser verteilt sich zu mindestens 98,8 Mio. € (Vorjahr: 91,4 Mio. €) auf das Segment Seniorenwohn- und Pflegeeinrichtungen, zu mindestens 29,0 Mio. € (Vorjahr: 26,7 Mio. €) auf das Segment Rehabilitation und zu 3,4 Mio. € auf das Segment Holding.

Für das Konzern-EBITDA erwartet der Vorstand einen moderat über dem Vorjahresniveau liegenden Wert (Vorjahr: 4,5 Mio. €) bei moderat verbesserter EBITDA Marge (Vorjahr: 4 Prozent).

Wie berichtet, wurde mit Datum vom 24. Juni 2025 das Darlehen mit der Raiffeisen Bank International AG über den 30. September 2025 hinaus bis zum 30. September 2030 prolongiert. Dieses Darlehen ist ein gemeinsames Darlehen mit der CURA Kurkliniken Seniorenwohn- und Pflegeheime GmbH, für welches die MATERNUS-Kliniken AG aber nicht haftet.

Der Halbjahresfinanzbericht 2025 der MATERNUS-Kliniken AG ist auf der Internetseite der Gesellschaft unter www.maternus.de in der Rubrik „Investor Relations“ veröffentlicht.

 


MATERNUS-Kliniken AG

Die MATERNUS-Kliniken AG mit Sitz in Berlin ist ein Unternehmen, das sich seit 1996 im deutschen Gesundheitsmarkt auf die Bereiche Seniorenwohn- und Pflegeeinrichtungen sowie Rehabilitations-kliniken konzentriert. Deutschlandweit gehören 15 Pflegeeinrichtungen, 2 Rehabilitations-Kliniken und 2 ambulante Dienste sowie 154 Wohnungen für betreutes Wohnen zur MATERNUS-Kliniken AG. Seit 2007 ist sie Teil der CURA-Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Berlin.

Redaktioneller Hinweis: Aus Gründen der Sprachvereinfachung verwendet MATERNUS die maskuline grammatische Form.

(Ende der Corporate News)

Kontakt:
MATERNUS-Kliniken AG
Französische Str. 53 - 55
10117 Berlin
Tel.: +49 (0)30-3187 3900
E-Mail: investor-relations@wirpflegen.de

 



30.09.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Maternus-Kliniken AG
Französische Str. 53 - 55
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 30 31873900
E-Mail: investor-relations@wirpflegen.de
Internet: www.maternus.de
ISIN: DE0006044001, DE0006044001
WKN: 604400, 604400
Börsen: Regulierter Markt in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (General Standard); Freiverkehr in Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2203776

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2203776  30.09.2025 CET/CEST

Ausgewählte Hebelprodukte auf MATERNUS-Kliniken

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf MATERNUS-Kliniken

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu MATERNUS-Kliniken AG

Wer­bung

Analysen zu MATERNUS-Kliniken AG

DatumRatingAnalyst
12.07.2013Maternus-Kliniken haltenDZ-Bank AG
05.07.2010MATERNUS-Kliniken Kursschwäche nutzenGlobal Biotech Investing
04.07.2006MATERNUS-Kliniken spekulativ kaufenPerformaxx
12.12.2005MATERNUS-Kliniken Aktie der WocheBÖRSE am Sonntag
28.11.2005MATERNUS-Kliniken spekulativ kaufenPerformaxx
DatumRatingAnalyst
05.07.2010MATERNUS-Kliniken Kursschwäche nutzenGlobal Biotech Investing
04.07.2006MATERNUS-Kliniken spekulativ kaufenPerformaxx
12.12.2005MATERNUS-Kliniken Aktie der WocheBÖRSE am Sonntag
28.11.2005MATERNUS-Kliniken spekulativ kaufenPerformaxx
27.07.2005MATERNUS spekulativ kaufenPerformaxx
DatumRatingAnalyst
12.07.2013Maternus-Kliniken haltenDZ-Bank AG
14.11.2005MATERNUS-Kliniken abwartenaktiencheck.de
28.06.2005MATERNUS-Kliniken neues Stopp-loss Der Börsendienst
DatumRatingAnalyst

Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für MATERNUS-Kliniken AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen