31.01.2023 17:13

UBS-Aktie dennoch im Minus: UBS hat im vierten Quartal deutlich mehr verdient - RBC belässt UBS auf 'Outperform'

Erwartungen übertroffen: UBS-Aktie dennoch im Minus: UBS hat im vierten Quartal deutlich mehr verdient - RBC belässt UBS auf 'Outperform' | Nachricht | finanzen.net
Erwartungen übertroffen
Folgen
Die größte Schweizer Bank UBS hat ihren Gewinn im Jahr 2022 überraschend gesteigert.
Werbung
Dank eines unerwartet guten Schlussquartals und gesunkener Personalkosten stand am Ende ein Gewinn von 7,6 Milliarden US-Dollar (7 Mrd Euro)in den Büchern und damit zwei Prozent mehr als ein Jahr zuvor, wie das Institut am Dienstag in Zürich mitteilte. Damit übertraf die UBS die Erwartungen von Analysten deutlich. Die Dividende soll wie geplant von 50 auf 55 US-Cent steigen. Außerdem will das Institut im neuen Jahr erneut mehr als fünf Milliarden Dollar in den Rückkauf eigener Aktien stecken. An der Börse konnten die Neuigkeiten jedoch nicht überzeugen.

Die UBS-Aktie verliert am Dienstag in Zürich zeitweise 2,14 Prozent auf 19,425 Franken. Dennoch wird das Papier damit noch etwa 13 Prozent höher gehandelt als zum Jahreswechsel und ist sogar rund 60 Prozent teurer als vor der Corona-Pandemie im Januar 2020.

Branchenexpertin Flora Bocahut vom Analysehaus Jefferies bewertete die UBS-Geschäftszahlen des vierten Quartals als durchwachsen. Die Bank verdanke ihren überraschend hohen Überschuss vor allem unerwartet hohen Sondererträgen und einer niedrigen Steuerbelastung. Der geplante Aktienrückkauf falle jedoch höher aus als am Markt gedacht.

Im vergangenen Jahr profitierte die Bank weniger vom allgemeinen Anstieg der Zinsen als andere Geldhäuser. Im Gesamtjahr ging der Zinsüberschuss konzernweit sogar um ein Prozent auf 6,6 Milliarden Dollar zurück, obwohl er in der Vermögensverwaltung für reiche Kunden und in der Privat- und Firmenkundenbank um 17 Prozent anzog. Ein Jahr zuvor hatte die UBS beim Zinsüberschuss noch von einem positiven Effekt aus dem Guthabenfreibetrag der Schweizerischen Nationalbank profitiert.

Weil auch die Gebühren- und Provisionseinnahmen sanken, verringerten sich die gesamten Erträge im Berichtszeitraum um zwei Prozent auf knapp 34,6 Milliarden Dollar. Andererseits konnte die Bank ihre Personalkosten um fast vier Prozent drücken und damit einen Teil des Einnahmerückgangs wettmachen. Das Verhältnis von Kosten zu Erträgen verbesserte sich von 73,6 auf 72,1 Prozent.

Mit dem Jahresgewinn von 7,6 Milliarden Dollar stieg auch die Rendite auf das materielle Eigenkapital der UBS im Jahresvergleich von 14,1 auf 14,9 Prozent. Zum Vergleich: Die Deutsche Bank hat sich für 2022 eine Rendite von acht Prozent zum Ziel gesetzt und will bis Mitte des Jahrzehnts auf mehr als zehn Prozent kommen.

Unterdessen vertrauten die Kunden der UBS-Vermögensverwaltung im vergangenen Jahr rund 60 Milliarden Dollar frisches Geld an, davon allein 23 Milliarden im vierten Quartal. "Privatkunden hielten sich im Jahresverlauf wegen der hohen Unsicherheit und der unvorteilhaften Markttrends eher zurück", berichtete die Bank weiter. Institutionelle Kunden seien derweil sehr aktiv gewesen - vor allem wegen der Schwankungen an den Aktienmärkten im ersten Halbjahr sowie der Stärke der Devisen- und Zinsmärkte im zweiten Halbjahr 2022.

UBS-Chef Ralph Hamers zeigte sich auch mit Blick auf die kommenden Monate zuversichtlich: "Wir starten aus einer Position der Stärke ins Jahr 2023." Dabei verfolge die UBS weiterhin eine progressive Dividendenausschüttung und gehe davon aus, im laufenden Jahr Aktien im Wert von mehr als fünf Milliarden Dollar zurückzukaufen. Im vergangenen Jahr hatten sich die Aktienrückkäufe auf 5,6 Milliarden Dollar summiert.

RBC belässt UBS auf 'Outperform' - Ziel 23 Franken

Die kanadische Bank RBC hat die Einstufung für UBS nach Zahlen auf "Outperform" mit einem Kursziel von 23 Franken belassen. Auf bereinigter Basis habe die Schweizer Bank die Erwartungen nicht erfüllt, schrieb Analystin Anke Reingen in einer am Dienstag vorliegenden Studie. Dies ändere aber nichts daran, dass die strukturellen Kurstreiber der Aktie intakt blieben. Sie verwies dabei auf die Kostenkontrolle, steigende Zinsen und umfangreicher als erwartete Aktienrückkäufe.

FRANKFURT (Dow Jones) / ZÜRICH/NEW York (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf UBS
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf UBS
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Simon Zenger / Shutterstock.com, Pincasso / Shutterstock.com

Nachrichten zu UBS

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu UBS

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
20.03.2023UBS OverweightJP Morgan Chase & Co.
20.03.2023UBS OutperformRBC Capital Markets
20.03.2023UBS BuyJefferies & Company Inc.
10.03.2023UBS OutperformRBC Capital Markets
06.02.2023UBS BuyDeutsche Bank AG
20.03.2023UBS OverweightJP Morgan Chase & Co.
20.03.2023UBS OutperformRBC Capital Markets
20.03.2023UBS BuyJefferies & Company Inc.
10.03.2023UBS OutperformRBC Capital Markets
06.02.2023UBS BuyDeutsche Bank AG
01.02.2023UBS NeutralCredit Suisse Group
07.01.2023UBS NeutralCredit Suisse Group
09.12.2022UBS NeutralCredit Suisse Group
13.07.2022UBS Equal-weightMorgan Stanley
12.07.2022UBS Equal WeightBarclays Capital
01.02.2023UBS UnderweightBarclays Capital
13.01.2023UBS UnderweightBarclays Capital
21.11.2022UBS UnderweightBarclays Capital
26.10.2022UBS UnderweightBarclays Capital
24.10.2022UBS UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für UBS nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

Nach US-Leitzinserhöhung: DAX gibt nach -- Heidelberg Materials verspricht höhere Dividende -- Volkswagen Nutzfahrzeuge will Marge für 2023 verbessern -- Goldpreis, CS, HORNBACH, Scout24 im Fokus

Inflationsdruck muss jetzt bekämpft werden: Schweizer Notenbankchef verteidigt kräftige Leitzinserhöhung. Deutsche Börse verliert in den USA Streit um Milliardenbetrag. SGL Carbon rechnet mit steigenden Kosten - stagnierender Umsatz erwartet. Evergrande-Einheit muss wegen Geldmangel möglicherweise Produktion einstellen. Vitesco für 2023 zuversichtlich - Ausblick enttäuscht.

Umfrage

Sollte die EZB angesichts der drohenden Bankenkrise auf eine lockere Geldpolitik setzen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln