Finanzprobleme

Adler Mode erhält in Corona-Krise Staatshilfe - Adler-Aktie springt an

19.05.21 11:22 Uhr

Adler Mode erhält in Corona-Krise Staatshilfe - Adler-Aktie springt an | finanzen.net

Die finanziell gebeutelte Adler Modemärkte AG erhält in der Corona-Krise ein Darlehen in Höhe von zehn Millionen Euro vom Bund.

Werte in diesem Artikel
Aktien

2,34 EUR -0,06 EUR -2,50%

8,30 EUR -0,04 EUR -0,48%

1,89 EUR 0,01 EUR 0,40%

Das sagte ein Sprecher des Wirtschaftsministeriums am Dienstag in Berlin. Adler selbst wollte sich zunächst nicht äußern. Das Unternehmen aus Haibach bei Aschaffenburg hatte Anfang Mai öffentlich über mangelnde Unterstützung der Bundesregierung geklagt, obwohl die Finanzprobleme unverschuldet und durch die pandemiebedingten Schließungen der Geschäfte entstanden seien.

Adler beschäftigt etwa 3200 Mitarbeiter, betreibt mehr als 140 Standorte bundesweit und befindet sich seit Januar im Prozess einer Insolvenz in Eigenverwaltung. Das Unternehmen hatte sich nach eigenen Angaben wochenlang um ein Darlehen aus dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds bemüht. Das ist der staatliche Rettungsschirm in der Corona-Krise. Auch Unternehmen wie die Lufthansa, der Reisekonzern TUI und der Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof haben bereits Geld aus dem Fonds erhalten.

Die Adler-Gruppe erzielte nach eigenen Angaben im Jahr 2019 einen Umsatz von 495,4 Millionen Euro und einen Nachsteuergewinn von 5,1 Millionen Euro. Gegründet wurde das Unternehmen 1948 als Konfektionsbetrieb in Annaberg (Sachsen).

Aktien des im Schieflage geratenen Modehändlers legen daraufhin im Frankfurter Handel zu: Das Plus betrug zeitweise 14,18 Prozent auf 0,628 Euro. Zuletzt gaben die Aktien ihre gewinne aber wieder größtenteils ab.

/aro/DP/fba

HAIBACH/BERLIN (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Adler Modemärkte

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Adler Modemärkte

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Werbung

Bildquellen: Adler Mode

Nachrichten zu Lufthansa AG

Analysen zu Lufthansa AG

DatumRatingAnalyst
04.12.2023Lufthansa UnderperformBernstein Research
01.12.2023Lufthansa Sector PerformRBC Capital Markets
30.11.2023Lufthansa OverweightBarclays Capital
28.11.2023Lufthansa UnderperformBernstein Research
15.11.2023Lufthansa UnderperformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
30.11.2023Lufthansa OverweightBarclays Capital
06.11.2023Lufthansa OverweightJP Morgan Chase & Co.
03.11.2023Lufthansa KaufenDZ BANK
03.11.2023Lufthansa OverweightBarclays Capital
02.11.2023Lufthansa BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
01.12.2023Lufthansa Sector PerformRBC Capital Markets
02.11.2023Lufthansa Sector PerformRBC Capital Markets
02.11.2023Lufthansa NeutralGoldman Sachs Group Inc.
02.11.2023Lufthansa Sector PerformRBC Capital Markets
10.10.2023Lufthansa Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
04.12.2023Lufthansa UnderperformBernstein Research
28.11.2023Lufthansa UnderperformBernstein Research
15.11.2023Lufthansa UnderperformBernstein Research
13.11.2023Lufthansa UnderperformBernstein Research
02.11.2023Lufthansa UnderperformBernstein Research

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Lufthansa AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"