Facebook-Gründer Zuckerberg stürzt in Milliardärs-Rangliste ab
Der Börsen-Flop von Facebook hat Gründer und Chef Mark Zuckerberg in der Riege der Milliardäre weit zurückgeworfen.
Werte in diesem Artikel
In der Rangliste der reichsten US-Amerikaner, die das Magazin "Forbes" erstellt, sackte der 28-Jährige im Vergleich zum Vorjahr von Rang 14 auf Rang 36 ab. Sein Vermögen schmolz demnach von 17,5 Milliarden auf 9,4 Milliarden Dollar zusammen (7,2 Mrd Euro).
Zuckerberg sei der größte Verlierer des Jahres, erklärte "Forbes" am Mittwoch in New York. Nach dem Börsengang des Sozialen Netzwerks im Mai war die Aktie abgestürzt aus Sorge, dass das einträgliche Werbegeschäft sich schlechter entwickelt als gedacht. Vom Ausgabekurs von 38 Dollar blieben bis heute noch gut 23 Dollar übrig. Zwischenzeitlich war das Papier sogar unter 18 Dollar gefallen.
Zuckerberg ist der größte Facebook -Anteilseigner mit rund einer halben Milliarde Aktien. Im vergangenen Jahr, als sein Unternehmen noch der Liebling der Investoren war, war er auch der größte Gewinner in der Liste der reichsten Amerikaner. Er hatte damals sogar die Google-Gründer Larry Page und Sergej Brin überholt. Nun ist die alte Reihenfolge wieder hergestellt.
Die Google-Gründer sind nach den "Forbes"-Berechnungen jeweils 20,3 Milliarden Dollar schwer. An der Spitze von Amerikas Reichen steht wie in den Vorjahren aber mit weitem Abstand Bill Gates. Er kommt auf 66 Milliarden Dollar. Ihm folgen Starinvestor Warren Buffett mit 46 Milliarden Dollar sowie Larry Ellison, Chef und Gründer des Software-Konzerns Oracle, mit 41 Milliarden Dollar. Sie alle konnten kräftig zulegen.
NEW YORK (dpa-AFX)
Übrigens: Alphabet A (ex Google) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet A (ex Google)
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet A (ex Google)
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Alphabet A (ex Google) News
Nachrichten zu Alphabet A (ex Google)
Analysen zu Alphabet A (ex Google)
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
22.07.2025 | Alphabet A (ex Google) Outperform | RBC Capital Markets | |
16.07.2025 | Alphabet A (ex Google) Neutral | UBS AG | |
16.07.2025 | Alphabet A (ex Google) Buy | Jefferies & Company Inc. | |
27.06.2025 | Alphabet A (ex Google) Buy | Jefferies & Company Inc. | |
22.05.2025 | Alphabet A (ex Google) Neutral | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
22.07.2025 | Alphabet A (ex Google) Outperform | RBC Capital Markets | |
16.07.2025 | Alphabet A (ex Google) Buy | Jefferies & Company Inc. | |
27.06.2025 | Alphabet A (ex Google) Buy | Jefferies & Company Inc. | |
21.05.2025 | Alphabet A (ex Google) Buy | Jefferies & Company Inc. | |
21.05.2025 | Alphabet A (ex Google) Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
16.07.2025 | Alphabet A (ex Google) Neutral | UBS AG | |
22.05.2025 | Alphabet A (ex Google) Neutral | UBS AG | |
05.02.2025 | Alphabet A (ex Google) Neutral | UBS AG | |
05.02.2025 | Alphabet A (ex Google) Neutral | UBS AG | |
10.01.2025 | Alphabet A (ex Google) Neutral | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
15.05.2019 | Alphabet A (ex Google) verkaufen | Credit Suisse Group | |
24.11.2008 | Google sell | Merriman Curhan Ford & Co | |
19.11.2008 | Google ausgestoppt | Nasd@q Inside | |
16.03.2007 | Google Bär der Woche | Der Aktionärsbrief | |
08.03.2006 | Google im intakten Abwärtstrend | Der Aktionär |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Alphabet A (ex Google) nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen