Fuchs: Vor ganz wichtigem Signal
SmartCaps ist ein Angebot des redaktionellen Partners StockXperts.
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich.

Die Q3-Zahlen von Fuchs zeigen in die richtige Richtung. Die Analysten heben wieder den Daumen, aber die Aktie kämpft mit der 38-Euro-Marke.
Der Schmierstoffspezialist Fuchs hat in den ersten neun Monaten 2025 den Umsatz leicht auf 2,7 Mrd. Euro gesteigert. Beim Nachsteuerergebnis zeigt sich hingegen ein Rückgang um 3 Prozent auf 228 Mio. Euro. Dennoch sind die Analysten überwiegend optimistisch für die weitere Kursentwicklung der Aktie. Nach Bekanntgabe der Zahlen gab es bislang schon viermal das Rating „Kaufen“.
Noch keine Hilfe vom Ölpreis
Auch die Kursziele haben es in sich: 47,00 Euro, 52,00 Euro, 54,00 Euro und 55,00 Euro. Zum Vergleich: Aktuell steht die Aktie gerade einmal bei gut 38,00 Euro. Der verhaltene Ausblick des Verbands der Chemischen Industrie e.V. und der Ölpreis der Sorte Brent von unter 65 US-Dollar kommen erschwerend hinzu.
Starker internationaler Player
Der Grund für den Optimismus ist wohl eher in der Betrachtung des dritten Quartals 2025 zu finden. Denn beim EBIT und beim Nachsteuerergebnis war dieses Quartal das mit Abstand stärkste. Während das zweite Quartal am Markt noch sichtlich enttäuschte, steigt durch die Verbesserungen im dritten Quartal die Wahrscheinlichkeit, dass das Unternehmen ab 2026 bei Umsatz und Ertrag sogar wieder zulegen kann. Hinzu kommt die starke internationale Aufstellung von Fuchs. Die Schwäche in der heimischen Chemie-Industrie kann so durch das globale Geschäft aufgefangen werden.
Fazit
In konjunkturellen Schwächephasen macht Fuchs meist das, was das Unternehmen am besten kann: Die Aufstellung durch kleinere Zukäufe weiter stärken. Erst vor wenigen Wochen wurde der langjährige Vertriebspartner Aseol Suisse übernommen und damit die Präsenz in der Schweiz weiter ausgebaut. Fundamental ist das Unternehmen überaus breit aufgestellt. Für die Aktie wird es aktuell dennoch gefährlich: Die technische Unterstützung bei rund 38 Euro ist durch die Schwäche am Gesamtmarkt in Gefahr. Hält diese Marke letztlich und dreht die Stimmung am Gesamtmarkt, ist die Fuchs-Aktie durchaus interessant.
Ebenfalls Potenzial bietet sich bei JDC, nachdem das Unternehmen zuletzt vor allem die guten Aussichten für 2026 bekräftigt hat: zum Artikel
Einen Blick wert ist auch die Aktie von clearvise, wo der Wandel zu einer YieldCo eine Neubewertung einleiten könnte: zum Artikel
Autoren: Die SmartCaps-Redaktion. Über uns: Das Team von SmartCaps zählt seit mehr als zwei Jahrzehnten mit dem „Anlegerbrief“ zu den erfolgreichsten Nebenwerteinvestoren in Deutschland. Das Musterdepot des Anlegerbriefs hat seit 1999 eine Rendite von mehr als 3.027 Prozent oder 13,9 Prozent p.a. (Stand 15.11.25) erzielt. Mehr dazu finden Sie hier.
Hinweise zu potenziellen Interessenkonflikten:
Eine StockXperts nahestehende Gesellschaft hat die Aktie des Unternehmens gekauft und/oder diese in ein von ihr betreutes Musterdepot oder Anlagevehikel (bspw. ein Zertifikat) aufgenommen.