Offizieller Startschuss für KUKA-Offerte von Midea angeblich am Donnerstag - Aktie steigt

Der offizielle Startschuss für die geplante Offerte des chinesischen Investors Midea für KUKA soll einem Zeitungsbericht zufolge am diesem Donnerstag fallen.
Werte in diesem Artikel
Eine Pressebericht hat die Fantasie bei KUKA-Aktien neu angeheizt und die Papiere des Roboterbauers nochmal kräftig nach oben getrieben. An der MDax-Spitze standen für die Augsburger zwischenzeitlich plus 5,86 Prozent zu Buche.
Am Vortag noch hatten die Aktien einen Rückschlag auf den niedrigsten Kurs seit der Übernahmeofferte von der chinesischen Midea hinnehmen müssen. Nun berichtete das "Wall Street Journal", dass der Schweizer Industriekonzern ABB ein Gegenangebot für KUKA erwägen könnte.
Bisher bietet der chinesische Haushaltsgerätehersteller Midea für den Roboter- und Anlagenbauer aus dem MDax 115 Euro je Aktie. Mit Blick auf die ABB-Spekulationen schrieb Analystin Daniela Costa von der Investmentbank Goldman Sachs, dass eine solche Transaktion strategisch sinnvoll wäre. Die Markteintrittsbarrieren für Anbieter aus den Schwellenländern würden erhöht. Abgesehen von Gemein- und Verwaltungskosten bei KUKA erscheine das Sparpotenzial im Zuge eines derartigen Deals für ABB aber begrenzt.
Aus Sicht von Analyst Sebastian Growe von der Commerzbank wärmt der Artikel im "WSJ" allerdings nur die zwei Hauptaspekte bei der anvisierten KUKA-Übernahme auf. Die deutsche Politik favorisiere einen europäischen Käufer und die Investoren kritisierten das Management dafür, dass sie sich nicht auf die Suche nach einem "weißen Ritter" - also einem Gegenbieter - gemacht hätten. Insgesamt findet Growe nichts wirklich Neues in dem Artikel.
Die KUKA-Aktie ist im Jahr 2016 mit einem Wertzuwachs von mehr als 30 Prozent der bisher beste Wert im MDax der mittelgroßen Aktien. Der Index musste dagegen ein Minus von mehr als 5 Prozent hinnehmen seit Jahresbeginn.
In Reaktion auf das Übernahmeangebot aus China sind KUKA bis auf ein Rekordhoch von 114,40 Euro gesprungen. Zuletzt wurden noch 108,45 Euro bezahlt. Auf Sicht von vier Jahren gewannen KUKA-Papiere 615 Prozent an Wert./fat/das
FRANKFURT (dpa-AFX Broker)
Ausgewählte Hebelprodukte auf ABB (Asea Brown Boveri)
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf ABB (Asea Brown Boveri)
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere ABB (Asea Brown Boveri) News
Bildquellen: KUKA Systems
Nachrichten zu KUKA AG
Analysen zu KUKA AG
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
17.11.2017 | KUKA Reduce | HSBC | |
27.04.2017 | KUKA buy | UBS AG | |
13.09.2016 | KUKA Hold | HSBC | |
08.08.2016 | KUKA Verkaufen | DZ BANK | |
04.08.2016 | KUKA buy | S&P Capital IQ |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
27.04.2017 | KUKA buy | UBS AG | |
04.08.2016 | KUKA buy | S&P Capital IQ | |
18.05.2016 | KUKA accumulate | equinet AG | |
04.05.2016 | KUKA buy | Société Générale Group S.A. (SG) | |
04.05.2016 | KUKA buy | Société Générale Group S.A. (SG) |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
17.11.2017 | KUKA Reduce | HSBC | |
08.08.2016 | KUKA Verkaufen | DZ BANK | |
22.07.2016 | KUKA Sell | Hauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA | |
12.07.2016 | KUKA Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
08.07.2016 | KUKA Verkaufen | DZ-Bank AG |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für KUKA AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen