Gefahren verheimlicht

US-Gericht verurteilt Tabakkonzern zu Milliardenstrafe

20.07.14 15:23 Uhr

US-Gericht verurteilt Tabakkonzern zu Milliardenstrafe | finanzen.net

Ein Gericht in Florida hat den Tabakkonzern R.J. Reynolds zur Zahlung von mehr als 23 Milliarden Dollar (17 Milliarden Euro) an die Witwe eines Kettenrauchers verurteilt.

Werte in diesem Artikel
Aktien

137,90 EUR -0,34 EUR -0,25%

Die Geschworenen befanden, dass die zweitgrößte Zigarettenfirma der USA die Gesundheitsgefahren ihres Produktes absichtlich verheimlicht habe, berichtete die "New York Times". Zusätzlich zu den Strafgeldern sprach die Jury der Witwe Schadenersatz in Höhe von 17 Millionen Dollar zu.

Wer­bung

Die Strafe ist eine der höchsten, die jemals in einem Prozess mit einem einzelnen Kläger gegen ein Tabakunternehmen verhängt worden ist. Der Prozess dauerte rund vier Wochen. Allerdings gilt es als praktisch sicher, dass ein Berufungsgericht sie später drastisch reduzieren wird, etwa auf einen entsprechenden Millionenbetrag.

Das Unternehmen habe nicht deutlich gemacht, dass Nikotin süchtig mache und Zigaretten giftige Stoffe enthielten, befand die Jury dem Bericht zufolge am Freitag in Pensacola. Der Mann der Klägerin hatte demnach mehr als zwei Jahrzehnte lang geraucht, als er 1996 im Alter von 36 Jahren an Lungenkrebs starb.

Die Verteidigung kündigte umgehend Berufung an. Das Urteil sei völlig exzessiv und sowohl nach staatlichem Recht als auch verfassungsrechtlich unzulässig und gehe weit über die Vernunftmaßstäbe hinaus, zitierte die Zeitung den Vizepräsidenten von R. J. Reynolds, J. Jeffery Raborn. Das Unternehmen sei überzeugt, dass das Urteil keinen Bestand haben werde.

Wer­bung

Tatsächlich sind die Aussichten darauf nach bisherigen Erfahrungen gut. Geschworenenjurys in Prozessen gegen Tabakfirmen neigen generell dazu, hohe Strafen zu verhängen, um ein Zeichen zu setzen. Sie selbst gehen dabei - wie auch die Kläger - zumeist davon aus, dass das Urteil später deutlich abgeschwächt wird. So weist die "New York Times" etwa darauf hin, dass ein Geschworenengericht in Kalifornien 2002 Strafgelder in Höhe von 28 Milliarden Dollar gegen Philip Morris USA verhängte. Ein Berufungsgericht reduzierte die Summe dann im August 2011 auf 28 Millionen Dollar.

Die Witwe des Kettenrauchers war zunächst im Rahmen einer Sammelklage gegen den Konzern vorgegangen. Das damalige Urteil - Strafgelder in Höhe von 145 Milliarden Dollar - war dann von einer Berufungsinstanz annulliert worden. Diese entschied, dass die einzelnen Fälle zu unterschiedlich seien, um in einem Sammelprozess behandelt zu werden. Danach waren viele der ursprünglichen Kläger individuell vor Gericht gezogen.

PENSACOLA (dpa-AFX)

In eigener Sache

Übrigens: Philip Morris und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf Philip Morris

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Philip Morris

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Africa Studio / Shutterstock.com

Nachrichten zu Philip Morris Inc.

Wer­bung

Analysen zu Philip Morris Inc.

DatumRatingAnalyst
28.08.2019Philip Morris NeutralJP Morgan Chase & Co.
28.08.2019Philip Morris UnderperformCredit Suisse Group
19.07.2019Philip Morris OverweightBarclays Capital
23.05.2019Philip Morris Equal WeightBarclays Capital
20.07.2018Philip Morris BuyStifel, Nicolaus & Co., Inc.
DatumRatingAnalyst
19.07.2019Philip Morris OverweightBarclays Capital
20.07.2018Philip Morris BuyStifel, Nicolaus & Co., Inc.
10.04.2018Philip Morris BuyDeutsche Bank AG
16.10.2015Philip Morris International OverweightBarclays Capital
21.03.2013Philip Morris International kaufenJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
DatumRatingAnalyst
28.08.2019Philip Morris NeutralJP Morgan Chase & Co.
23.05.2019Philip Morris Equal WeightBarclays Capital
20.07.2018Philip Morris Market PerformCowen and Company, LLC
13.04.2015Philip Morris International HoldArgus Research Company
22.10.2012Philip Morris International holdJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
28.08.2019Philip Morris UnderperformCredit Suisse Group
21.12.2012Philip Morris International verkaufenNomura
19.10.2012Philip Morris International reduceNomura
08.10.2012Philip Morris International reduceNomura
22.02.2012Philip Morris International reduceNomura

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Philip Morris Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen