30.03.2023 17:53

Shop Apotheke-Aktie gewinnt: Shop Apotheke tut sich in der Schweiz mit Galenica zusammen

Geld durch neue Aktien: Shop Apotheke-Aktie gewinnt: Shop Apotheke tut sich in der Schweiz mit Galenica zusammen | Nachricht | finanzen.net
Geld durch neue Aktien
Folgen
Die Shop Apotheke stellt die Geschäfte in der Schweiz neu auf.
Werbung
Gemeinsam mit der dortigen Unternehmensgruppe Galenica wollen die Niederländer ihre Kapazitäten in einem Gemeinschaftsunternehmen bündeln. Damit greifen die beiden Unternehmen den Handelskonzern Migros an, der erst jüngst die Übernahme des Schweiz-Geschäfts der Shop Apotheke-Konkurrentin Zur Rose bekannt gegeben hatte. Bei den Aktionären von Shop Apotheke kam das gut an. Die Kapitalerhöhung im Zuge der Partnerschaft mit Galenica störte sie nicht.

So bringt Shop Apotheke ihr schweizerisches Geschäft in die zu Galenica gehörende Mediservice ein und übernimmt anschließend 51 Prozent an der Spezialapotheke, wie der im Nebenwerte-Index SDAX notierte Konzern am Donnerstag mitteilte. Im Gegenzug erhalten die Schweizer 1,2 Millionen Aktien von Shop Apotheke. Damit ergebe sich ein Wert von 86 Millionen Euro auf Basis eines volumengewichteten Durchschnittspreises der letzten 20 Handelstage vor der Vertragsunterzeichnung Höhe von 72 pro Aktie.

Zusätzlich werde Galenica 0,4 Millionen Aktien für 29 Millionen Euro in bar kaufen, hieß es weiter. Insgesamt werde Galenica damit künftig acht Prozent an der Shop Apotheke halten.

Analyst Michael Heider von Warburg Research bezeichnete die Transaktion als einen guten Schritt zu einem vernünftigen Preis. Die Shop Apotheke stärke ihre Stellung in der Schweiz ganz klar.

So ergänzen sich die beiden Partner. Während Mediservice vor allem auf den Versand rezeptpflichtiger Medikamente fokussiert ist, liegt der Schwerpunkt der größten europäischen Versandapotheke auf dem Geschäft mit nicht-verschreibungspflichtigen Mitteln, Gesundheitsprodukten sowie Kosmetik.

Ein wesentlicher Grund für die Erholung ist die Hoffnung der Anleger, dass das elektronische Rezept in Deutschland nun doch bald flächendeckend kommt. Von diesem Schritt versprechen sich das Unternehmen und die Aktionäre einen kräftigen Umsatzschub.

Unter der Annahme, dass die Transaktion mit Galenica im Mai abgeschlossen sein werde, beliefe sich der zusätzliche Umsatz von Shop Apotheke im Jahr 2023 auf schätzungsweise 270 bis 300 Millionen Euro, hieß es weiter. Alle Umsätze seien solche mit verschreibungspflichtigen Medikamenten. Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) würde dann um fünf bis zehn Millionen Euro steigen.

Shop Apotheke beabsichtigt die gesamten Jahresprognosen nach Abschluss der Transaktion zu bestätigen oder zu aktualisieren. Laut den aktuellen, Anfang März, vorgestellten Zielen, will der Arzneimittelversender den Umsatz mit nicht-verschreibungspflichtigen Medikamenten im laufenden Jahr um 10 bis 20 Prozent steigern. Dabei soll im Tagesgeschäft aufs Jahr gesehen - anders als 2022 - Geld verdient werden. Der bereinigte operative Gewinn soll 0,5 bis 2,5 Prozent des Umsatzes erreichen.

Anleger der Shop Apotheke begrüßen Schweiz-Partnerschaft

Anleger der Shop Apotheke schauen am Donnerstag über eine Kapitalerhöhung hinweg. Sie konzentrierten sich eher auf die Chancen, die eine Partnerschaft in der Schweiz mit sich bringt. Im XETRA-Handel reichte es mit einem Anstieg um schlussendlich 7,69 Prozent auf 81,50 Euro. Erstmals seit sieben Monaten wurde zeitweise in der Spitze wieder mehr als 80 Euro für die Aktien der Online-Apotheke gezahlt.

Händler lobten, dass die Shop Apotheke ihre Geschäfte in der Schweiz neu aufstellt. Gemeinsam mit der Schweizer Unternehmensgruppe Galenica wollen die Niederländer ihre Kapazitäten in einem Gemeinschaftsunternehmen bündeln. Im Zuge dessen soll Galenica 1,2 Millionen Aktien aus einer Kapitalerhöhung erhalten. Zusätzlich kaufe Galenica 0,4 Millionen Aktien für 29 Millionen Euro in bar. Insgesamt werde Galenica künftig 8 Prozent an Shop Apotheke halten, hioeß es.

Der zusätzliche Umsatz wurde von der Shop Apotheke im Jahr 2023 auf schätzungsweise 270 bis 300 Millionen Euro beziffert. Alle Umsätze seien solche mit verschreibungspflichtigen Medikamenten

Alexander Thiel von der Investmentbank Jefferies sprach in einem ersten Kommentar von einem "sehr interessanten Schritt". Er sieht attraktive Möglichkeiten, um "Cross-Selling" zu betreiben. Damit gemeint ist, mit sich ergänzenden Produkten neue Potenziale zu schaffen. Die Kapitalerhöhung sei zwar mit einer Gewinnverwässerung verbunden, insgesamt seien die Vorhaben aber "höchst förderlich für die Profitabilität und den freien Mittelfluss".

Warburg Research belässt Shop Apotheke auf 'Buy' - Ziel 108 Euro

Das Analysehaus Warburg Research hat die Einstufung für Shop Apotheke auf "Buy" mit einem Kursziel von 108 Euro belassen. Das Joint Venture mit Galenica stärke das Schweiz-Geschäft zu einem vernünftigen Preis, schrieb Analyst Michael Heider am Donnerstag in einer ersten Reaktion.

Papiere von Galenica legten an der SIX letztendlich um 0,73 Prozent auf 76,35 Franken zu.

BERN/SEVENUM (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Galenica AG
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Galenica AG
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Shop Apotheke

Nachrichten zu Shop Apotheke Europe NV

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Shop Apotheke Europe NV

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
17.05.2023Shop Apotheke Europe NV BuyDeutsche Bank AG
03.05.2023Shop Apotheke Europe NV BuyDeutsche Bank AG
03.05.2023Shop Apotheke Europe NV BuyHauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA
02.05.2023Shop Apotheke Europe NV BuyWarburg Research
02.05.2023Shop Apotheke Europe NV BuyBaader Bank
17.05.2023Shop Apotheke Europe NV BuyDeutsche Bank AG
03.05.2023Shop Apotheke Europe NV BuyDeutsche Bank AG
03.05.2023Shop Apotheke Europe NV BuyHauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA
02.05.2023Shop Apotheke Europe NV BuyWarburg Research
02.05.2023Shop Apotheke Europe NV BuyBaader Bank
09.03.2023Shop Apotheke Europe NV HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
10.02.2023Shop Apotheke Europe NV HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
05.08.2022Shop Apotheke Europe NV HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
04.08.2022Shop Apotheke Europe NV HoldHauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA
02.06.2022Shop Apotheke Europe NV HoldHauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA
08.03.2023Shop Apotheke Europe NV UnderperformCredit Suisse Group
09.02.2023Shop Apotheke Europe NV UnderperformCredit Suisse Group
11.01.2022Shop Apotheke Europe NV ReduceKepler Cheuvreux
22.12.2021Shop Apotheke Europe NV ReduceKepler Cheuvreux
21.12.2021Shop Apotheke Europe NV ReduceKepler Cheuvreux

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Shop Apotheke Europe NV nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Shop Apotheke Europe NV Peer Group News

Keine Nachrichten gefunden.

Heute im Fokus

Wartemodus: DAX geht schwächer ins Wochenende -- Wall Street schließt etwas stärker -- Binance.US stoppt Dollar-Geschäft -- Meta, Delivery Hero, Dürr, AUTO1, UBS, Mercedes-Benz im Fokus

HSBC sieht zu großen Bewertungsunterschied bei den Online-Apotheken. Porsche: Konzept für neues E-Auto. MTU startet weiteren Prüfstand in China. Trump wegen Dokumentenaffäre erneut angeklagt. Strom- und Gaspreise sinken - Verbraucherschützer raten zu Wechsel. Vestas-Beschäftigte gehen in den 100. Streiktag. thyssenkrupp drückt Insidern zufolge bei Börsengang von Wasserstofftochter aufs Gas. GM setzt auf Teslas Ladenetz.

Umfrage

Wie lange halten Sie Ihre strukturierten Wertpapiere durchschnittlich im Depot?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln