29.03.2023 16:50

Google-Aktie im Plus: Google.org präsentiert Klima-Werkzeuge gegen Überhitzung der Städte

Gemeinnützige Abteilung: Google-Aktie im Plus: Google.org präsentiert Klima-Werkzeuge gegen Überhitzung der Städte | Nachricht | finanzen.net
Gemeinnützige Abteilung
Folgen
Google will mit neuen digitalen Werkzeugen Städte und Gemeinden dabei unterstützen, die negativen Folgen des Klimawandels abzumildern.
Werbung
Damit könne beispielsweise der Ausbau von Grünflächen in Großstädten erleichtert werden, teilte Google.org, die gemeinnützige Abteilung von Google, am Mittwoch mit. Mit dem Programm "Tree Canopy" (Baum-Baldachin) kombiniere man Künstliche Intelligenz und Informationen aus Luftbildern, damit Städte ihre Baumbestände einschätzen und deren Bewirtschaftung besser planen könnten. Die Tools werden von Google.org kostenlos zur Verfügung gestellt.

In Deutschland werden zum Start die Baumbestände in 17 Städten erfasst - neben Berlin unter anderen in Heidelberg, Augsburg, Bremen, Dresden, Freiburg, Hamburg und Hannover. Weltweit sollen die Baumbestände in 350 Städten ermittelt werden. "Tree Canopy" sei Teil von Bemühungen, um Menschen und Städte bei der Anpassung an extreme Hitze zu unterstützen. Das Spektrum reiche von der Verfolgung von Waldbränden mit Satellitenbildern über den Einsatz von maschinellem Lernen bis hin zur Verbesserung der Genauigkeit von Hochwasserwarnungen, sagte Google.org-Managerin Kate Brandt.

Städte suchten im Kampf gegen die Folgen des Klimawandels nach Möglichkeiten, "Hitzeinseln" zu verhindern, sagte Brandt. Eine Strategie zur Senkung der Temperaturen sei die Erhöhung des Baumbestands in besonders betroffenen Gebieten. Das Land Berlin nutze bereits "Tree Canopy", um die Nachhaltigkeitspolitik, das Umweltmanagement und die Stadtplanung zu unterstützen.

Eine weitere Strategie zur Bekämpfung von "Hitzeinseln" seien Konstruktionen, die die Innentemperaturen kühler halten - beispielsweise Dächer. "Kühldächer reflektieren das Sonnenlicht und absorbieren weniger Wärme." Die nun vorgestellten Tools seien in der Lage, das Sonnenreflexionsvermögen von Städten zu kartieren, so dass Stadtplaner und Regierungen feststellen könnten, welche Gebiete am meisten von Kühldächern profitieren würden.

Im NASDAQ-Handel zeigt sich die Google-Aktie zeitweise 0,17 Prozent höher bei 101,53 US-Dollar.

/chd/DP/ngu

MOUNTAIN VIEW (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet A (ex Google)
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet A (ex Google)
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Denis Linine / Shutterstock.com, anchinthamb / Shutterstock.com

Nachrichten zu Alphabet A (ex Google)

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Alphabet A (ex Google)

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
27.04.2023Alphabet A (ex Google) BuyUBS AG
26.04.2023Alphabet A (ex Google) OutperformCredit Suisse Group
26.04.2023Alphabet A (ex Google) BuyGoldman Sachs Group Inc.
26.04.2023Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
26.04.2023Alphabet A (ex Google) BuyGoldman Sachs Group Inc.
27.04.2023Alphabet A (ex Google) BuyUBS AG
26.04.2023Alphabet A (ex Google) OutperformCredit Suisse Group
26.04.2023Alphabet A (ex Google) BuyGoldman Sachs Group Inc.
26.04.2023Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
26.04.2023Alphabet A (ex Google) BuyGoldman Sachs Group Inc.
02.11.2018Alphabet A (ex Google) neutralJMP Securities LLC
12.10.2018Alphabet A (ex Google) HoldPivotal Research Group
26.09.2018Alphabet A (ex Google) HoldMorningstar
24.07.2018Alphabet A (ex Google) HoldMorningstar
24.07.2018Alphabet A (ex Google) HoldCanaccord Adams
15.05.2019Alphabet A (ex Google) verkaufenCredit Suisse Group
24.11.2008Google sellMerriman Curhan Ford & Co
19.11.2008Google ausgestopptNasd@q Inside
16.03.2007Google Bär der WocheDer Aktionärsbrief
08.03.2006Google im intakten AbwärtstrendDer Aktionär

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Alphabet A (ex Google) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Dienstag um 18 Uhr live: Das Comeback der Anleihen für Ihr Depot!

Zinspapiere erleben in der aktuellen Marktsituation eine Renaissance. Für Anleger bedeutet das den Aufbruch in eine neue Ära der Anlagestrategien. Wenn Sie mehr über die Regeln zur Auswahl von Anleihen erfahren wollen, sollten Sie dieses Online-Seminar nicht verpassen!

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

Deal bei Verhandlungen in US-Schuldenstreit: DAX schließt schwächer -- Wall Street im Feiertag -- BVB nach vertaner Meisterchance unter Druck -- NVIDIA plant Einsatz von Chat-Robotern in Videospielen

UBS nach Übernahme der Credit Suisse laut Ökonom Brunetti zu groß. Twitter tritt offenbar aus EU Abkommen gegen Verbreitung von Desinformation aus. Talanx kauft Lateinamerikageschäft von Versicherer Liberty Mutual. Baader Bank stuft PUMA hoch. Mercedes, Tesla und Co.: Studie offenbart Rückgang der Profitabilität von Autobauern. K+S sieht bei Kali-Abwässern Fortschritte - Naturschützer skeptisch.

Umfrage

Wie wird es mit dem Goldpreis bis Jahresende weiter gehen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln