20.03.2023 17:51

Volkswagen-Aktie mit leichten Verlusten: Russisches Gericht friert VW-Vermögen in Russland ein

Gerichtsunterlagen: Volkswagen-Aktie mit leichten Verlusten: Russisches Gericht friert VW-Vermögen in Russland ein | Nachricht | finanzen.net
Gerichtsunterlagen
Folgen
Ein Gericht in Nischni Nowgorod an der Wolga hat auf eine Klage des früheren VW-Partners GAZ hin das Vermögen des Wolfsburger Autokonzerns in Russland beschlagnahmt.
Werbung
GAZ habe demnach beantragt, die Kündigung des Montagevertrags im dortigen Gemeinschaftswerk für nichtig zu erklären und Volkswagen (VW) zu einer Vertragsstrafe von 15,6 Milliarden Rubel (rund 190 Millionen Euro) zu verurteilen, berichtete die Nachrichtenagentur Interfax am Montag unter Berufung auf die Gerichtsakte. Bei Europas größtem Autobauer hieß es dazu: "Wir sind uns der Forderung von GAZ bewusst und prüfen derzeit die Materialien zu diesem Fall." Man gab sich gleichzeitig "überrascht, die Forderungen genau zu diesem Zeitpunkt zu erhalten".

Eigentlich galt die Trennung der beiden früheren Partner längst als beschlossene Sache - jedenfalls aus Sicht der Deutschen. In der Fabrik in Nischni Nowgorod waren mehrere Modelle der VW-Kernmarke sowie der tschechischen Tochter Skoda zusammengebaut worden. Nachdem im Mai 2022 Sanktionen der USA gegen GAZ wegen des russischen Krieges in der Ukraine in Kraft getreten waren, zog sich Volkswagen aus der Co-Fertigung zurück und bot den Angestellten eine Abfindung.

Die Produktion war - wie im VW-eigenen Werk in Kaluga 150 Kilometer südwestlich von Moskau - bereits zuvor eingestellt worden. Der Konzern verhandelt inzwischen über einen Verkauf seiner Anteile an der Landesgesellschaft Volkswagen Group Rus, die außerdem Büros in der Hauptstadt Moskau betreibt. Findet sich ein Abnehmer, wäre es de facto der Komplettrückzug des umsatzstärksten deutschen Unternehmens vom russischen Markt. Die VW-Importe sind schon länger ausgesetzt. Die Lkw-Marke MAN produziert ebenfalls nicht mehr in dem Land.

Ein Kaufinteressent für die Firmenteile mit rund 4000 Beschäftigten in Kaluga und weiteren etwa 300 in Moskau soll die Autohandelsgruppe Avilon sein. Allerdings müssen solche Geschäfte erst von den russischen Behörden abgesegnet werden. Volkswagen konnte hier bisher keinen Vollzug melden. Nach Informationen aus Unternehmenskreisen wurde jüngst noch mit einer baldigen Entscheidung gerechnet.

Zu näheren Details um die Vorgänge wollte sich der Konzern am Montag nicht offiziell äußern. Er zeigte sich jedoch verwundert über die Entwicklung im Fall Nischni Nowgorod: "Wir hoffen, dass die Klage nicht zu einer Verzögerung der Transaktion führt, die auch darauf abzielt, Beschäftigung und Arbeit für die betroffenen Mitarbeiter zu sichern." Die Geschäftsbeziehungen mit GAZ seien über viele Jahre gut, die Beendigung im vorigen Jahr sei "einvernehmlich" gewesen.

Volkswagen hatte die Russische Föderation lange als einen hoffnungsvollen Wachstumsmarkt betrachtet. Der Kriegsbeginn Ende Februar 2022 bedeutete dann aber für die gesamte Autoindustrie und für zahlreiche andere Branchen eine tiefe Zäsur. In Nischni Nowgorod bestand kein Komplettbau von Autos - stattdessen wurden fertige Teilegruppen und Systeme zugeliefert und zu Fahrzeugen endmontiert. Zu Sowjetzeiten war die Fabrik bekannt für die Wolga-Limousinen.

Die VW-Aktie verlor im XETRA Handel zeitweise 0,17 Prozent und schloss bei 120,24 Euro.

/jap/DP/ngu

NISCHNI NOWGOROD/WOLFSBURG (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Porsche Automobil Holding SE Vz
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Porsche Automobil Holding SE Vz
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: FotograFFF / Shutterstock.com, Bocman1973 / Shutterstock.com

Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
26.05.2023Volkswagen (VW) vz KaufenDZ BANK
24.05.2023Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
24.05.2023Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
22.05.2023Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
16.05.2023Volkswagen (VW) vz KaufenDZ BANK
26.05.2023Volkswagen (VW) vz KaufenDZ BANK
16.05.2023Volkswagen (VW) vz KaufenDZ BANK
12.05.2023Volkswagen (VW) vz OutperformRBC Capital Markets
11.05.2023Volkswagen (VW) vz OutperformRBC Capital Markets
10.05.2023Volkswagen (VW) vz BuyDeutsche Bank AG
24.05.2023Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
24.05.2023Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
22.05.2023Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
09.05.2023Volkswagen (VW) vz NeutralUBS AG
04.05.2023Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
04.05.2023Volkswagen (VW) vz UnderperformJefferies & Company Inc.
14.04.2023Volkswagen (VW) vz UnderperformJefferies & Company Inc.
14.03.2023Volkswagen (VW) vz UnderperformJefferies & Company Inc.
03.03.2023Volkswagen (VW) vz UnderperformJefferies & Company Inc.
08.02.2023Volkswagen (VW) vz UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Volkswagen (VW) AG Vz. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

US-Zahlungsausfall abgewendet: US-Börsen gehen höher ins Wochenende -- DAX beendet Handel über 16.000-Punkte-Marke -- Telekom-Aktien unter Druck -- Lufthansa, Apple, BioNTech, Boeing, EVOTEC im Fokus

Amazon will Prime-Kunden wohl Mobilfunk anbieten. UBS ist zuversichtlich die Credit Suisse-Übernahme in den kommenden Tagen abschließen zu können. Bundeskartellamt geht möglicher Behinderung von 1&1 durch Vantage Towers nach. Reifenhersteller Goodyear plant Stellenabbau. Ceconomy will profitabler werden. Bank of Japan hat keinen starren Zeitrahmen für die Erreichung ihres Inflationsziels. Lululemon-Ausblick gibt adidas und PUMA Aufwind.

Umfrage

Wie wird es mit dem Goldpreis bis Jahresende weiter gehen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln