Handel in Zürich: SMI bewegt sich zum Handelsende im Plus

Der SMI befand sich am zweiten Tag der Woche im Aufwärtstrend.
Werte in diesem Artikel
Am Dienstag verbuchte der SMI via SIX zum Handelsschluss ein Plus in Höhe von 0,35 Prozent auf 11.963,31 Punkte. An der Börse sind die enthaltenen Werte damit 1,382 Bio. Euro wert. In den Handel ging der SMI 0,285 Prozent höher bei 11.955,47 Punkten, nach 11.921,46 Punkten am Vortag.
Der Höchststand des SMI lag heute bei 11.965,90 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 11.838,71 Punkten erreichte.
Jahreshoch und Jahrestief des SMI
Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 30.05.2025, bewegte sich der SMI bei 12.227,08 Punkten. Der SMI wurde vor drei Monaten, am 01.04.2025, mit 12.686,62 Punkten bewertet. Vor einem Jahr, am 01.07.2024, verzeichnete der SMI einen Wert von 12.049,61 Punkten.
Im Index schlägt seit Jahresbeginn 2025 ein Plus von 2,92 Prozent zu Buche. Das SMI-Jahreshoch beträgt derzeit 13.199,05 Punkte. Das Jahrestief wurde hingegen bei 10.699,66 Punkten registriert.
Aktuelle Gewinner und Verlierer im SMI
Zu den stärksten Einzelwerten im SMI zählen derzeit Novartis (+ 1,80 Prozent auf 97,90 CHF), Givaudan (+ 0,96 Prozent auf 3.878,00 CHF), Sonova (+ 0,93) Prozent auf 238,60 CHF), Logitech (+ 0,92 Prozent auf 72,10 CHF) und Roche (+ 0,89 Prozent auf 260,70 CHF). Zu den schwächsten SMI-Aktien zählen derweil ABB (Asea Brown Boveri) (-1,31 Prozent auf 46,69 CHF), Holcim (-0,85 Prozent auf 58,40 CHF), UBS (-0,78 Prozent auf 26,64 CHF), Sika (-0,60 Prozent auf 214,10 CHF) und Swiss Re (-0,51 Prozent auf 136,45 CHF).
Die teuersten SMI-Unternehmen
Im SMI ist die UBS-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. Zuletzt wurden via SIX 4.133.997 Aktien gehandelt. Im SMI weist die Roche-Aktie die größte Marktkapitalisierung auf. 220,268 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
Diese Dividenden zahlen die SMI-Titel
Unter den SMI-Aktien präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie mit 10,94 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Unter den Aktien im Index bietet die Zurich Insurance-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 4,93 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.net
Ausgewählte Hebelprodukte auf ABB (Asea Brown Boveri)
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf ABB (Asea Brown Boveri)
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere ABB (Asea Brown Boveri) News
Bildquellen: Maksim Kabakou / Shutterstock.com
Nachrichten zu Roche AG (Genussschein)
Analysen zu Roche AG (Genussschein)
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
04.07.2025 | Roche Sell | Goldman Sachs Group Inc. | |
01.07.2025 | Roche Buy | UBS AG | |
30.06.2025 | Roche Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
17.06.2025 | Roche Sell | Deutsche Bank AG | |
16.06.2025 | Roche Buy | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
05.06.2025 | Roche Hold | Jefferies & Company Inc. | |
16.05.2025 | Roche Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
24.04.2025 | Roche Hold | Jefferies & Company Inc. | |
13.03.2025 | Roche Hold | Jefferies & Company Inc. | |
27.02.2025 | Roche Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
04.07.2025 | Roche Sell | Goldman Sachs Group Inc. | |
30.06.2025 | Roche Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
17.06.2025 | Roche Sell | Deutsche Bank AG | |
05.06.2025 | Roche Sell | Deutsche Bank AG | |
28.05.2025 | Roche Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Roche AG (Genussschein) nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen