Im angepeilten Bereich

Porsche trotz Corona-Einbußen mit zweistelliger Rendite

29.10.20 11:19 Uhr

Porsche trotz Corona-Einbußen mit zweistelliger Rendite | finanzen.net

Porsche macht in der Corona-Krise etwas Boden gut und liegt mit seiner Rendite nach drei Quartalen knapp im angepeilten zweistelligen Bereich.

Vom Niveau des Vorjahres ist der Stuttgarter Sportwagenbauer allerdings immer noch ein ganzes Stück entfernt, wie aus den am Donnerstag veröffentlichten Zahlen des Mutterkonzerns VW hervorgeht. Demnach summieren sich die Erlöse der Porsche AG, zu der auch Finanzdienstleistungen gehören, bis Ende September auf rund 19,4 Milliarden Euro - gut fünf Prozent weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Das operative Ergebnis liegt mit rund zwei Milliarden Euro weiterhin sogar um mehr als ein Viertel unter Vorjahresniveau.

Wer­bung

Daraus ergibt sich allerdings immer noch eine im Branchenvergleich weit überdurchschnittliche Rendite von 10,4 Prozent. Der Wert gibt das Verhältnis von operativem Ergebnis und Umsatz an und dient damit als Maß für die Profitabilität eines Unternehmens.

Zwar peilt Porsche langfristig mindestens 15 Prozent an, hat die Erwartungen für dieses Jahr angesichts der Corona-Krise aber auf einen Wert zumindest oberhalb der Zehn-Prozent-Marke heruntergeschraubt. Zur Jahresmitte hatte der Sportwagenbauer noch knapp darunter gelegen.

Finanzchef Lutz Meschke zeigte sich am Donnerstag sehr zufrieden mit den Zahlen. "Wir profitieren jetzt davon, dass es zu unserer DNA gehört, ständig unsere Prozesse zu optimieren", betonte er. Die dadurch gesteigerte Effizienz ermögliche trotz der angespannten Situation in der Branche eine zweistellige Rendite. An den geplanten 15 Milliarden Euro Investitionen für Digitalisierung und Elektrifizierung in den nächsten fünf Jahren will Meschke daher auch nicht rütteln. Die Ausgaben reduzierten zwar aktuell das Ergebnis, sicherten aber die Zukunft des Unternehmens und der Arbeitsplätze.

Wer­bung

Porsche hat in den ersten drei Quartalen weltweit 191 547 Fahrzeuge an Kunden übergeben, wie das Unternehmen schon vor zwei Wochen mitgeteilt hatte. Das war im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zwar immer noch ein Minus, das allerdings mit fünf Prozent nur noch knapp halb so groß ausfiel wie zur Jahresmitte.

/eni/DP/stk

STUTTGART (dpa-AFX)

Bildquellen: Tadeas Skuhra / Shutterstock.com

Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.

Wer­bung

Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.

DatumRatingAnalyst
17.05.2025Volkswagen (VW) vz Sector PerformRBC Capital Markets
13.05.2025Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
05.05.2025Volkswagen (VW) vz BuyJefferies & Company Inc.
02.05.2025Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
30.04.2025Volkswagen (VW) vz NeutralJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
05.05.2025Volkswagen (VW) vz BuyJefferies & Company Inc.
30.04.2025Volkswagen (VW) vz BuyWarburg Research
30.04.2025Volkswagen (VW) vz BuyJefferies & Company Inc.
10.04.2025Volkswagen (VW) vz BuyWarburg Research
10.04.2025Volkswagen (VW) vz BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
17.05.2025Volkswagen (VW) vz Sector PerformRBC Capital Markets
13.05.2025Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
02.05.2025Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
30.04.2025Volkswagen (VW) vz NeutralJP Morgan Chase & Co.
30.04.2025Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
11.03.2025Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
21.01.2025Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
13.01.2025Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
23.12.2024Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
03.12.2024Volkswagen (VW) vz SellUBS AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Volkswagen (VW) AG Vz. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen