15.06.2020 06:22

AstraZeneca: Deutschland und andere sichern 300 Millionen Corona-Impfdosen für EU

Impfallianz: AstraZeneca: Deutschland und andere sichern 300 Millionen Corona-Impfdosen für EU | Nachricht | finanzen.net
Impfallianz
Folgen
Deutschland, Frankreich, Italien und die Niederlande haben einen ersten Vertrag über mindestens 300 Millionen Impfdosen gegen das Coronavirus geschlossen.
Werbung
Das teilte das Bundesgesundheitsministerium am Samstag in Berlin mit. Die Entwicklung eines Impfstoffs könnte im günstigen Fall schon Ende des Jahres abgeschlossen sein, hieß es aus dem Ministerium.

Vertragspartner ist das Pharmaunternehmen AstraZeneca. Dieses nannte eine Größenordnung von "bis zu 400 Millionen Dosen". Profitieren sollen alle EU-Staaten, die dabei sein wollen. Die Impfdosen würden relativ zur Bevölkerungsgröße aufgeteilt. Dabei geht es nach Angaben des Konzerns um den an der Universität Oxford entwickelten COVID-19-Impfstoff AZD1222, der derzeit in einer großen Studie geprüft wird. AstraZeneca hatte nach eigenen Angaben vor kurzem schon ähnliche Vereinbarungen unter anderem mit Großbritannien und den USA abgeschlossen.

"Viele Länder der Welt haben sich schon Impfstoffe gesichert, Europa noch nicht", erklärte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU). "Durch das zügige koordinierte Agieren einer Gruppe von Mitgliedsstaaten entsteht in dieser Krise Mehrwert für alle EU-Bürger. Wir wollen gemeinsam mit der Kommission künftig noch schneller und verhandlungsstärker werden."

Der italienische Gesundheitsminister Roberto Speranza sprach wie das Unternehmen von einer Lieferung von "bis zu 400 Millionen Impfstoffdosen für die gesamte europäische Bevölkerung". Der mögliche Impfstoff sei aus Studien an der Universität Oxford hervorgegangen. Der Versuchsprozess sei in einem "fortgeschrittenen Stadium" und werde im Herbst abgeschlossen. Dann könne bis Ende des Jahres mit der Verteilung der ersten Tranche begonnen werden. "Der Impfstoff ist die einzige endgültige Lösung für COVID-19", erklärte Speranza am Samstag auf Facebook weiter.

Die vier Staaten haben sich nach Angaben des Bundesgesundheitsministeriums zu einer Impfallianz zusammengeschlossen und sind mit mehreren Unternehmen im Gespräch, die an aussichtsreichen Impfstoffen forschen. "Damit Impfstoffe sehr zügig nach einer möglichen Zulassung in diesem oder im nächsten Jahr in großer Zahl verfügbar sind, müssen Produktionskapazitäten schon jetzt vertraglich gesichert werden", hieß es weiter. Bei der Videokonferenz der EU-Gesundheitsminister am Freitag sei zudem vereinbart worden, die Aktivitäten der Impfallianz mit denen der EU-Kommission zusammenzuführen.

Weltweit gab es nach Angaben des Verbands forschender Pharma-Unternehmen (vfa) im Mai mehr als 120 Impfstoffprojekte, von kleinen Firmen wie BioNTech aus Mainz oder Curevac in Tübingen bis zu Konzernen wie Sanofi und GlaxoSmithKline. Möglicherweise könnten viele Anbieter zugleich oder kurz aufeinander Impfstoffe auf den Markt bringen, sagte vfa-Präsident Han Steutel damals.

Doch wann tatsächlich ein Corona-Impfstoff zugelassen wird, weiß derzeit niemand. Noch vor wenigen Jahren wurde für die Entwicklung solcher Vakzinen ein Zeitraum von 15 bis 20 Jahren veranschlagt. Neue Technologien können den Prozess zwar beschleunigen, doch nach wie vor muss - neben der Wirksamkeit - auch die Sicherheit eines Wirkstoffes in klinischen Studien bestätigt werden.

/hrz/waw/reu/DP/zb

BERLIN (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf AstraZeneca PLC
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf AstraZeneca PLC
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Oli Scarff/Getty Images

Nachrichten zu AstraZeneca PLC

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu AstraZeneca PLC

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
15.03.2023AstraZeneca BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
14.03.2023AstraZeneca BuyDeutsche Bank AG
13.03.2023AstraZeneca BuyDeutsche Bank AG
10.03.2023AstraZeneca NeutralUBS AG
09.03.2023AstraZeneca OverweightJP Morgan Chase & Co.
15.03.2023AstraZeneca BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
14.03.2023AstraZeneca BuyDeutsche Bank AG
13.03.2023AstraZeneca BuyDeutsche Bank AG
09.03.2023AstraZeneca OverweightJP Morgan Chase & Co.
02.03.2023AstraZeneca OverweightJP Morgan Chase & Co.
10.03.2023AstraZeneca NeutralUBS AG
21.02.2023AstraZeneca NeutralUBS AG
10.02.2023AstraZeneca NeutralUBS AG
10.02.2023AstraZeneca NeutralCredit Suisse Group
09.02.2023AstraZeneca HoldJefferies & Company Inc.
09.02.2023AstraZeneca SellGoldman Sachs Group Inc.
10.11.2022AstraZeneca SellGoldman Sachs Group Inc.
29.04.2022AstraZeneca SellGoldman Sachs Group Inc.
10.02.2022AstraZeneca SellGoldman Sachs Group Inc.
12.11.2021AstraZeneca SellGoldman Sachs Group Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für AstraZeneca PLC nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen

Morgen um 18 Uhr live : So investieren Sie in die Unternehmen der Zukunft!

Im Online-Seminar werden Sie herausfinden, wie Sie mit Fonds und Crowdinvesting in neue aufstrebende Unternehmen mit Perspektive investieren können. Eine neue Perspektive in der Bankenkrise!

Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

DAX schließt im Plus -- US-Börsen uneinheitlich -- SVB wird übernommen -- BioNTech: Umsatz- und Gewinnrückgang -- ifo-Index besser als erwartet -- Tesla, Varta, Credit Suisse, Siemens im Fokus

Merck erhält von Pfizer Bavencio-Rechte zurück. KION kooperiert mit Li-Cycle bei Batterie-Recycling. Salzgitter rechnet 2023 mit geringerem Gewinn. Warnstreik legt Flugverkehr am Fraport still. Munich Re-Chef hält Vergleiche der derzeitigen Bankenkrise mit 2008 für unangebracht. EnBW peilt starkes Wachstum an - Kohle-Ausstieg schon für 2028 geplant. Novartis feiert Erfolg bei Brustkrebs-Medikament. Diskussionen um Uniper-Wasserkraftwerke in Bayern.

Umfrage

Infolge der Bankenkrise trübt sich die Stimmung an den Börsen ein. Befürchten Sie eine Rezession innerhalb der nächsten 12 Monate?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln