Indexanpassungen

Dem TecDAX droht ein Schattendasein

23.05.18 13:23 Uhr

Dem TecDAX droht ein Schattendasein | finanzen.net
Börse Frankfurt

Die neuen Regeln der Deutschen Börse für Technologiewerte wirbeln den MDAX und den SDAX kräftig auf. Einige Unternehmen aus den so genannten klassischen Branchen bangen bereits um ihren Platz, den sie womöglich für einen der 30 Werte aus dem TecDAX räumen müssen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

3,74 EUR -0,03 EUR -0,80%

139,60 EUR 1,80 EUR 1,31%

Indizes

23.787,5 PKT -146,7 PKT -0,61%

Die TecDax-Unternehmen können sich hingegen über mehr Aufmerksamkeit freuen, die ihnen im MDax oder SDax zugute kommt. Der deutsche Technologie-Index selbst dürfte aus dem Fokus vieler Investoren verschwinden.

Wer­bung

Die Umstellung der Indizes zum 24. September gefährdet laut Commerzbank-Analyst Jürgen Elfers und Index-Experte Uwe Streich von der LBBW etwa den Verbleib von Ceconomy St im MDax. Der Elektronikhändler dürfte ebenso wie der Getränkeabfüllanlagen-Hersteller KRONES in den SDax absteigen.

Grund ist der am Streubesitz gemessener Börsenwert. Denn: Die Aufnahme von TecDax-Schwergewichten wie etwa Wirecard, United Internet, QIAGEN und bereits ab Juni Siemens Healthineers bringt die kleinsten MDax-Werte unter Druck. Da die Anzahl der MDax-Mitglieder nur von 50 auf 60 steigt, gibt es schlicht nicht genügend Plätze.

Neben sämtlichen Telekomwerten aus dem TecDax dürften laut Streich auch Sartorius, Siltronic, MorphoSys, die Software AG sowie CANCOM und EVOTEC bald im MDax vertreten sein.

Wer­bung

Bei Carl Zeiss Meditec, Bechtle, Nemetschek oder JENOPTIK dagegen mangelt es noch am Börsenumsatz. Sie dürften sich daher im SDax wiederfinden, der von 50 auf 70 Werte aufgestockt wird. Wegen eines im Vergleich zu geringen Börsenumsatzes dürfte dann auch die Büroimmobiliengesellschaft alstria office in den SDax absteigen. Noch ist sie im MDax gelistet.

Allerdings sind das alles laut Streich zurzeit nur grobe Annahmen. "In den kommenden Monaten kann sich noch so einiges ändern", betont der LBBW-Analyst. "Der TecDax hingegen wird mit diesen Neuerungen in der Wahrnehmung weiter verlieren und allenfalls noch bei ein paar Puristen Beachtung finden", ist sich Streich aber sicher. Denn auch wenn die Deutsche Telekom, Infineon und SAP dort aufgenommen werden, "bilden DAX, MDax und SDax bereits alle Werte ab, die die Investoren brauchen"./ck/mis/fba

FRANKFURT (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Ceconomy St.

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Ceconomy St.

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Julian Mezger für Finanzen Verlag

Nachrichten zu KRONES AG

Wer­bung

Analysen zu KRONES AG

DatumRatingAnalyst
01.07.2025KRONES BuyWarburg Research
02.06.2025KRONES BuyDeutsche Bank AG
20.05.2025KRONES HoldHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
14.05.2025KRONES BuyWarburg Research
12.05.2025KRONES BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
01.07.2025KRONES BuyWarburg Research
02.06.2025KRONES BuyDeutsche Bank AG
14.05.2025KRONES BuyWarburg Research
12.05.2025KRONES BuyDeutsche Bank AG
12.05.2025KRONES BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
DatumRatingAnalyst
20.05.2025KRONES HoldHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
31.01.2025KRONES HoldHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
06.11.2024KRONES HoldHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
28.10.2024KRONES HoldHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
13.08.2024KRONES HoldHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
DatumRatingAnalyst
17.11.2021KRONES ReduceKepler Cheuvreux
05.11.2021KRONES ReduceKepler Cheuvreux
04.08.2021KRONES ReduceKepler Cheuvreux
10.05.2021KRONES ReduceKepler Cheuvreux
10.02.2021KRONES ReduceKepler Cheuvreux

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für KRONES AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen