Kampfkonditionen verärgern

Munich Re: Enttäuscht, ­verärgert, entsetzt

12.08.14 12:30 Uhr

Munich Re: Enttäuscht, ­verärgert, entsetzt | finanzen.net

Nikolaus von Bomhard, Chef des größten Rückversicherers Munich Re, beschreibt die Methoden im Kampf um Marktanteile mit drastischen Worten. Auch der Branchenprimus muss einstecken.

Werte in diesem Artikel

von Klaus Schachinger, Euro am Sonntag

Der Riese ist unter Druck. Ausgerechnet bei der wichtigsten Profitabilitäts­kennzahl der Versicherungsbranche blieb der weltgrößte Rückversicherer Munich Re im zweiten Quartal klar unter den Erwartungen. Das verstärkte den Verkaufsdruck auf die Aktie.

Wer­bung

Ein Wert von 101,4 Prozent für die sogenannte Schaden-Kosten-Quote in der Rückversicherung signalisiert, dass die Aufwendungen des Konzerns in seinem Kerngeschäft höher waren als die Prämieneinnahmen. Unter dem Strich haben die Münchner im zweiten Quartal in der Rückversicherung draufgezahlt und mehr als 617 Millionen Euro Verlust eingefahren.

Erst bei Schaden-Kosten-Quoten unter 100 Prozent, wenn der Aufwand geringer ist als die Prämieneinnahmen, ist eine Versicherung profitabel. Das hatten Kapitalmarkt­experten eigentlich auch bei Munich Re erwartet - im Durchschnitt hatten sie bei der wichtigen Profitabilitätskennziffer mit 92,8 Prozent kalkuliert. Denn auch Rückversicherer, die ihre Policen an sogenannte Erstversicherer wie die Allianz verkaufen, profitieren bei laufenden Ver­sicherungsverträgen von der im Vergleich mit anderen Jahren geringen Anzahl der Schadenansprüche aus Naturkatastrophen.

Nachdem Munich-Re-Papiere am Donnerstag mit einem dicken Minus zu Handelsbeginn gestartet waren, schrumpften die Kursverluste im Tagesverlauf. Grund: Analysten hatten bei ihren Schätzungen ein wesentliches Ereignis nicht berücksichtigt.

Wer­bung

Wie der Konzern mitteilte, konnten Ansprüche aus Schäden durch einen Schneesturm im Februar in Japan, die verspätet geltend gemacht wurden, erst im zweiten Quartal gebucht werden. Die 180 Millionen Euro sollen wesentlich für die hohe Schaden-Kosten-Quote verantwortlich sein.

Analysten fühlen sich unzureichend informiert. "Die 180 Millionen Euro sind der größte Anteil des ungewöhnlichen hohen Quartalsverlusts in der Rückversicherung. Ich bin überrascht, dass es, gemessen an den Auswirkungen des Ereignisses, bei der Bilanz zum ersten Quartal keine Hinweise gab", sagt Tom Carstairs, Analyst der Berenberg Bank.

Verbissener Wettbewerb
Branchenprimus Munich Re bestätigte seine Prognose von drei Milliarden Euro Nettogewinn im Gesamtjahr. Im zweiten Quartal hatten Gewinne am Kapitalmarkt den Verlust in der Rückversicherung ausgeglichen, sodass die Münchner 765 Millionen Euro als Gewinn verbuchten. Im Kerngeschäft stellt sich der Konzern mit Blick auf das zweite Halbjahr wegen des von einigen Teilnehmern verbissen geführten Kampfes um Marktanteile auf Blessuren ein.

Wer­bung

Bei der Schaden-Kosten-Quote werden für 2014 nur noch 95 statt 94  Prozent in Aussicht gestellt. Die Abweichung ist gering, der Ärger von Munich-Re-Chef Nikolaus von Bomhard über die rüden Methoden einiger Wettbewerber dafür umso größer. "Ich bin enttäuscht, verärgert, teilweise sogar entsetzt, wenn ich sehe, was an den Märkten passiert", wetterte der 58-jährige Branchenveteran bei der Vorstellung der Halbjahresbilanz.

Einige Konkurrenten hätten sich in einem stagnierenden Rückversicherungsmarkt aggressive Wachstumsziele gesetzt und wollten diese jetzt mithilfe von Kampfkonditionen erreichen. "Ich bin lang genug im Geschäft, um sagen zu können: Das ist eine ungute Entwicklung", warnt von Bomhard, seit 2004 Chef der Num­mer 1 unter den Rückversicherern, vor möglichen negativen Folgen.

Bei einigen Rückversicherungsanbietern liegen die Nerven offenbar blank. "Unsere eigene Industrie, die traditionellen Rückversicherer, versucht die Preise zu unterbieten, aus schierer Angst, Anteile zu verlieren", sagt Finanzvorstand Thorsten Jewor­rek. In der Zentrale in der Königinstraße weiß man, wohin das führen kann. Zur Jahrtausendwende war Munich Re zu hohe Risiken eingegangen und schlitterte in eine Krise.

Daraus hat man gelernt. Bei der jüngsten Erneuerung von Rückversicherungsverträgen ging das Prämienvolumen, einschließlich eines Preisrückgangs von 3,6 Prozentpunkten, um gut sieben Prozent zurück. "Bei den vom scharfen Wettbewerb über Gebühr betroffenen Sparten und Regionen verzichten wir auf Umsatz", sagte von Bomhard.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Allianz

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Allianz

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Munich Re

Nachrichten zu Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re)

Wer­bung

Analysen zu Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re)

DatumRatingAnalyst
14.05.2025Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
13.05.2025Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft KaufenDZ BANK
13.05.2025Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft NeutralJP Morgan Chase & Co.
13.05.2025Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft HoldJefferies & Company Inc.
13.05.2025Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
14.05.2025Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
13.05.2025Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft NeutralJP Morgan Chase & Co.
13.05.2025Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft HoldJefferies & Company Inc.
13.05.2025Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft HoldDeutsche Bank AG
13.05.2025Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Sector PerformRBC Capital Markets

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen