Konjunkturkalender im Blick

Termine: Sitzungsprotokolle von Fed und EZB vor der Tür

14.08.16 15:00 Uhr

Termine: Sitzungsprotokolle von Fed und EZB vor der Tür | finanzen.net

In der kommenden Woche dürften die am Mittwoch bzw. Donnerstag zur Veröffentlichung anstehenden Sitzungsprotokolle von Fed und EZB für ein hohes Maß an Spannung sorgen.

Werte in diesem Artikel
Indizes

24.065,5 PKT -196,8 PKT -0,81%

44.131,0 PKT -330,3 PKT -0,74%

5.319,9 PKT -73,3 PKT -1,36%

von Jörg Bernhard

Während in Europa das Thema "Zinserhöhung" keine Rolle spielt, fragt man sich bezüglich der US-Geldpolitik vor allem eines: Traut sich die Fed nach dem im Dezember 2015 vollzogenen ersten Zinsschritt nach oben noch in diesem Jahr einen zweiten? Zwei Unsicherheitsfaktoren wurden in den vergangenen Wochen immer wieder als Gründe für eine abwartende Haltung ins Feld geführt: die US-Präsidentschaftswahlen im November sowie die Brexit-Risiken. Bezüglich letzteren stehen in der kommenden Woche einige britische Konjunkturindikatoren für Juli vor der Tür. Diese dürften vom Ende Juni durchgeführten Brexit-Votum bereits gezeichnet sein. Am Dienstag werden zum Beispiel Konsumenten- und Produzentenpreise veröffentlicht, während zur Wochenmitte dann aktuelle Daten zum britischen Arbeitsmarkt anstehen. Doch damit nicht genug - am Donnerstag erfahren die Investoren, wie sich die Einzelhandelsumsätze im Juli entwickelt haben. Dass die Finanzwelt davon "amused" sein wird, darf bezweifelt werden.

Wie die Notenbanker derzeit ticken

Aktuelle Daten aus der Eurozone stehen ebenfalls auf der Agenda. Hierzulande dürfte in diesem Zusammenhang vor allem der für Dienstag angekündigte ZEW-Konjunkturausblich für erhöhte Aufmerksamkeit sorgen. Zeitgleich erfahren die Finanzmarktakteure, wie sich im Juni die Handelsbilanz der Europäer entwickelt hat. Beim jüngsten Update war bei den Importen und Exporten auf Jahressicht ein Minus von jeweils zwei Prozent gemeldet worden.
Am Mittwoch und Donnerstag stehen dann die beiden Notenbanken Fed und EZB Im Fokus der Anleger. Dann werden nämlich deren Sitzungsprotokolle veröffentlicht, wo man sich Hinweise auf die aktuelle Stimmung unter den Notenbankern erhofft. Hinweise, wie sich die US-Wirtschaft zuletzt entwickelt hat, dürften auch die für Donnerstag angekündigten wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe sowie der Konjunkturausblick der Philadelphia Fed liefern. In der vergangenen Handelswoche deuteten einige US-Indikatoren eher auf eine nachlassende Dynamik hin.

Bildquellen: spirit of america / Shutterstock.com, Jorg Hackemann / Shutterstock.com