Kursentwicklung

Xiaomi-Aktie nach Rekordhoch: Produktionsprobleme bei E-Autos gefährden Rally

02.07.25 20:51 Uhr

Xiaomi-Aktie im Fokus: Produktionsprobleme bremsen Aufschwung! | finanzen.net

Die Xiaomi-Aktie durchlebt nach ihrem Höhenflug im Mai und Juni eine volatile Phase mit deutlichen Kursschwankungen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

6,25 EUR -0,08 EUR -1,19%

• Xiaomi-Aktie verliert nach neuem Allzeithoch an Schwung
• E-Auto-Probleme belasten die Kursentwicklung
• Technische Analyse zeigt langfristigen Aufwärtstrend

Wer­bung

Gewinnmitnahmen bremsen Höhenflug der Xiaomi-Aktie

Besonders belastend wirken massive Lieferprobleme beim neuen Elektro-SUV YU7, bei dem Kunden trotz hoher Anzahlungen mit Wartezeiten von bis zu 60 Wochen konfrontiert sind. Nach einer monatelangen Kursrally, die im Mai und Juni zu einem neuen Allzeithoch führte, haben chinesische Investoren umfangreiche Gewinnmitnahmen vorgenommen.

E-Auto-Probleme belasten die Kursentwicklung

Der Hauptbelastungsfaktor für die Xiaomi-Aktie sind derzeit die massiven Produktionsprobleme beim neuen Elektro-SUV YU7. Trotz eines beeindruckenden Marktdebüts mit 240.000 Bestellungen in nur 18 Stunden kann das Unternehmen die hohe Nachfrage nicht bedienen. Kunden müssen mit Lieferzeiten von bis zu 60 Wochen rechnen, was bereits zu über 400 Beschwerden geführt hat. Besonders problematisch: Xiaomi erstattet geleistete Anzahlungen nicht zurück, obwohl viele Fahrzeuge voraussichtlich erst 2026 ausgeliefert werden können.

Zusätzlich kompliziert wird die Situation durch die in China geplante Halbierung der Steuererleichterungen für Elektrofahrzeuge (NEVs) ab 2026. Die Vergünstigung soll von 30.000 auf nur noch 15.000 Yuan sinken, was für viele potenzielle Käufer einen erheblichen Preisnachteil bedeutet. Diese Kombination aus Lieferverzögerungen und drohenden Steuervorteilen stellt Xiaomis ambitionierte Pläne im Automobilsektor auf eine harte Probe.

Wer­bung

Technische Analyse zeigt langfristigen Aufwärtstrend trotz Korrektur

Aus technischer Sicht bleibt die Xiaomi-Aktie trotz der aktuellen Schwächephase in einem langfristigen Aufwärtstrend. Seit August 2024 überwiegen die positiven Kursausschläge, und zuletzt wurde die wichtige 38-Tage-Linie nachhaltig überschritten. Allerdings befindet sich die Aktie seit März 2025 in der ersten größeren Korrekturphase nach zehn starken Monaten.

Für Anleger bleibt die Situation herausfordernd: Einerseits bieten die langfristigen Wachstumsperspektiven im Technologiesektor weiterhin Potenzial, andererseits könnten die Probleme im E-Auto-Segment und die anstehenden steuerlichen Änderungen in China den Kurs weiter belasten.

An der Börse sieht es für Xiaomi derzeit solide aus. Die Aktie ging 0,33 Prozent höher bei 60,15 HKD aus dem Mittwochshandel.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf Xiaomi

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Xiaomi

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Iryna Imago / Shutterstock.com, Xiaomi

Nachrichten zu Xiaomi

Wer­bung