Marc O. Schmidt-Kolumne

Goldpreis-Rallye: Barrick & Newmont glänzen

25.09.25 06:29 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich


Goldpreis-Rallye: Barrick & Newmont glänzen | finanzen.net

Der Goldpreis kennt weiterhin kein Halten. Das gelbe Edelmetall hat seit Anfang 2025 rund 46 Prozent an Wert zugelegt und dabei immer wieder neue Rekordstände erklommen. Zuletzt wurde die Marke von 3.800 US-Dollar je Feinunze überquert. Zu den besonders großen Profiteuren dieser Rallye gehören Goldminenbetreiber wie Newmont (WKN: 853823 / ISIN: US6516391066) oder Barrick Mining (WKN: A417GQ / ISIN: CA06849F1080).

Eine wahre Goldgrube für Barrick

In diesem Jahr sind Aktien von Goldminenbetreibern eine interessante Möglichkeit für Anleger, überproportional an Goldpreissteigerungen zu partizipieren. Die Aktien der Branchengrößen Barrick und Newmont konnten in diesem Jahr bisher Kurszuwächse von 120 bzw. 126 Prozent verbuchen. Dabei ist es nicht so, als könnten die Branchenvertreter nicht auch selbst für positive News sorgen.

Während die Kanadier von Barrick die Portfoliobereinigung mit dem Verkauf der Hemlo-Goldmine für bis zu 1,09 Mrd. US-Dollar vorantreiben, sorgt eine Mine im US-Bundesstaat Nevada für Euphorie. Konkret geht es um das Fourmile-Projekt. Der Konzern spricht von einem der größten Goldfunde des Jahrhunderts. Barrick schätzt, dass dort 600.00 bis 750.000 Unzen Gold pro Jahr gefördert werden könnten.

Newmont wird effizienter

Auch bei Newmont bewegt sich einiges. Die US-Amerikaner setzen auf mehr Effizienz. Dazu zieht man sich von der Börse in Toronto zurück. An der Hauptnotierung an der New York Stock Exchange sowie in Australien und an der Papua New Guinea Stock Exchange ändert sich nichts.

Gründe für das Toronto-Delisting sind geringe Handelsvolumina sowie erwartete positive Auswirkungen auf die administrative Effizienz und die Kosten. Diese Maßnahme reiht sich auch in die jüngsten Anteilsverkäufe ein, die verstärkt kanadische Assets betroffen hatten.

Im Vorjahr hatte Newmont angekündigt, nach der milliardenschweren Übernahme von Newcrest aus Australien nicht zum Kerngeschäft gehörende Vermögenswerte zu veräußern, Personal abzubauen und Schulden zu reduzieren.

Veräußert wurden unter anderem die Eleonore-Mine und die Musselwhite-Goldmine für 795 bzw. 850 Mio. US-Dollar. Diese Geld fließt zur Freude der Anteilseigner unter anderem in verstärkte Aktienrückkäufe und Dividendenzahlungen.

Starker Jahresendspurt voraus?

Neben den eigenen Bemühungen um niedrigere Kosten sowie Produktionssteigerungen bleiben die steigenden Goldpreise die Haupttreiber der Kurse bei den Aktien von Goldminenunternehmen wie Newmont oder Barrick Mining. Wie gut, dass sich Analysten mit höheren Kursziele ständig überbieten. Bei J.P. Morgan glaubt man, dass die Goldnotierungen bis Anfang 2029 auf unglaubliche 6.000 US-Dollar pro Feinunze klettern könnten.

Die Analysten bei Goldman Sachs halten Aktien von Goldminenunternehmen auch deshalb für den Rest des Jahres für eine besondere gute Anlageidee. Diese wurden als „eine der besten Anlagemöglichkeiten für das letzte Quartal des Jahres“ ausgerufen. Als Grund dienen vor allem die Erwartungen an steigende Goldpreise. Diese dürften wiederum von der Fed-Leitzinssenkung um 25 Basispunkte sowie den erwarteten weiteren Leitzinssenkungen profitieren.

Mein Fazit

Die Fed-Leitzinssenkungen sowie die geopolitischen Risiken sind zwei der Faktoren, die derzeit für steigende Goldpreise sorgen. Von diesen Goldpreissteigerungen profitieren auch Minenbetreiber wie Newmont oder Barrick Mining.

Wer auf die positive Kursentwicklung eines ganzen Aktienkorbs von Unternehmen setzen möchte, die im Goldsektor engagiert sind, kann sich das Indexzertifikat (WKN: DA0AAY / ISIN: DE000DA0AAY4) auf den Best of Gold Miners Index anschauen. In diesem Index sind neben Newmont und Barrick Mining noch weitere Player aus diesem Bereich vertreten.

 

The post Goldpreis-Rallye: Barrick & Newmont glänzen first appeared on marktEINBLICKE.Weiter zum vollständigen Artikel bei Marc O. Schmidt

Nachrichten zu Barrick Mining Corp.

Wer­bung

Analysen zu Barrick Mining Corp.

DatumRatingAnalyst
16.07.2019Barrick Gold Equal WeightBarclays Capital
10.04.2019Barrick Gold BuyDeutsche Bank AG
15.02.2019Barrick Gold HoldDeutsche Bank AG
09.01.2019Barrick Gold OverweightBarclays Capital
12.03.2018Barrick Gold OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
10.04.2019Barrick Gold BuyDeutsche Bank AG
09.01.2019Barrick Gold OverweightBarclays Capital
12.03.2018Barrick Gold OutperformRBC Capital Markets
07.07.2017Barrick Gold Market PerformBMO Capital Markets
16.03.2017Barrick Gold OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
16.07.2019Barrick Gold Equal WeightBarclays Capital
15.02.2019Barrick Gold HoldDeutsche Bank AG
01.11.2017Barrick Gold Sector PerformRBC Capital Markets
09.05.2016Barrick Gold Sector PerformRBC Capital Markets
23.03.2016Barrick Gold HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
08.01.2008Barrick Gold DowngradeStandard & Poor
06.11.2007Barrick Gold neues KurszielLehman Brothers Inc.
10.05.2006Barrick Gold underweightPrudential Financial
05.04.2006Barrick Gold neues KurszielCrédit Suisse
05.04.2006Update Barrick Gold Corp.: UnderperformCredit Suisse First Boston

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Barrick Mining Corp. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen