Milliarden-Aktienrückkauf

Alibaba enttäuscht mit Bilanz - Aktie verliert rund 5%

12.08.15 22:15 Uhr

Alibaba enttäuscht mit Bilanz - Aktie verliert rund 5% | finanzen.net

Der chinesische Amazon-Rivale Alibaba wächst nach dem Rekord-Börsengang in den USA so langsam wie seit mehr als drei Jahren nicht mehr.

Werte in diesem Artikel
Aktien

111,40 EUR -0,80 EUR -0,71%

Alibaba hat mit seiner Bilanz zum zweiten Jahresviertel die Erwartungen der Experten nur annähernd getroffen. Im abgelaufenen Geschäftsquartal wurde - wie prognostiziert - ein Gewinn je Aktie von 0,59 Dollar erwirtschaftet. Der Umsatz fiel unterdessen mit 3,27 Milliarden Dollar geringer aus als die Schätzungen der Analysten, die bei 3,35 Milliarden Dollar lagen. Zudem hat der Onlineriese ein Aktienrückkaufprogramm in Höhe von 4 Milliarden Dollar angekündigt.

Wer­bung

Alibaba hatte beim größten Börsengang aller Zeiten im vergangenen September rund 25 Milliarden Dollar von Investoren eingesammelt. Der Konzern kommt daheim auf einen Marktanteil von 80 Prozent. Alibaba mischt mit Töchtern und Beteiligungen auch bei Internet-Netzwerken, Webseiten, Chat- und Kartendiensten sowie klassischen Kaufhäusern mit. Das Management betonte, die Expansion ins Ausland und in ländliche Gebiete in China stehe nun oben auf der Prioritätenliste, ebenso wie Investitionen in das sogenannte Cloud Computing, also Rechen- und Speicher-Dienstleistungen im Internet.

Erst am Montag hatte Alibaba mitgeteilt mit umgerechnet 4,2 Milliarden Euro beim Elektronikhändler Suning Commerce einzusteigen. Die Firmen erhoffen sich von der Zusammenarbeit Vorteile bei der Auslieferung von Waren. Alibaba-Kunden können zudem bei Suning in den Filialen Elektrogeräte ausprobieren, bevor sie sie mit ihrem Smartphone im Internet bestellen.

Alibaba-Anteilsscheine haben dieses Jahr bislang 26 Prozent an Wert verloren. Die Alibaba-Aktie schloss an der NYSE mit einem Abschlag von 5 Prozent. Zwischenzeitlich hatte sie ihre Verluste auf über 7 Prozent ausgedehnt.

Redaktion finanzen.net/Reuters

In eigener Sache

Übrigens: Alibaba und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Alibaba

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alibaba

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: 360b / Shutterstock.com, Christopher Penler / Shutterstock.com

Nachrichten zu Alibaba

Wer­bung

Analysen zu Alibaba

DatumRatingAnalyst
05.11.2020Alibaba kaufenDZ BANK
16.05.2019Alibaba BuyThe Benchmark Company
31.01.2019Alibaba OverweightBarclays Capital
12.11.2018Alibaba Conviction Buy ListGoldman Sachs Group Inc.
05.11.2018Alibaba BuyThe Benchmark Company
DatumRatingAnalyst
05.11.2020Alibaba kaufenDZ BANK
16.05.2019Alibaba BuyThe Benchmark Company
31.01.2019Alibaba OverweightBarclays Capital
12.11.2018Alibaba Conviction Buy ListGoldman Sachs Group Inc.
05.11.2018Alibaba BuyThe Benchmark Company
DatumRatingAnalyst
25.01.2017Alibaba NeutralWedbush Morgan Securities Inc.
09.01.2017Alibaba AccumulateStandpoint Research
29.10.2015Alibaba HoldStandpoint Research
06.05.2015Alibaba HoldT.H. Capital
23.02.2012Alibabacom neutralNomura
DatumRatingAnalyst
20.04.2017Alibaba ReduceStandpoint Research
02.12.2011Alibabacom reduceNomura
25.11.2011Alibabacom reduceNomura
27.09.2011Alibabacom underperformMacquarie Research
12.08.2011Alibabacom underperformMacquarie Research

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Alibaba nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen