Alibaba investiert in japanische Roboter

Der japanische Roboter "Pepper", der zum Beispiel Senioren oder Kindern zur Seite stehen soll, nimmt mit Hilfe aus China den Weltmarkt ins Visier.
Werte in diesem Artikel
Der Telekom-Konzern Softbank holte zum Verkaufsstart den Auftragsfertiger Foxconn, der vor allem als Hersteller von Apple -Geräten bekannt ist, und die Handelsplattform Alibaba mit ins Boot. Der menschenähnliche Roboter mit weißem Plastik-Körper ist rund 1,20 Meter groß und soll Emotionen erkennen können. Softbank schwebt ein Einsatz etwa in der Senioren-Betreuung, als Lehrer oder als Helfer in Läden oder Büros vor.
Zusammen mit den chinesischen Partnern solle die Infrastruktur für eine globale Vermarktung aufgebaut werden. Alibaba und Foxconn investieren je 14,5 Milliarden Yen (rund 103 Mio Euro) in das Robotik-Geschäft von Softbank und bekommen dafür einen Anteil von jeweils 20 Prozent.
Foxconn aus Taiwan ist mit seinen riesigen chinesischen Fabriken ein starker Produktionspartner. Alibaba will seine Handelskanäle in die Partnerschaft einbringen.
Zum Marktstart am 20. Juni sollen 1000 "Pepper"-Roboter verfügbar sein, pro Monat wolle Softbank jeweils 1000 weitere produzieren, berichtete das "Wall Street Journal". Der Roboter solle 198 000 Yen kosten (gut 1400 Euro). Um sein Potenzial voll ausschöpfen zu können, müssten die Kunden aber auch einen Service-Vertrag buchen.
Der Roboter soll sich unter anderem mit Senioren unterhalten und sie zum Beispiel daran erinnern, Medikamente einzunehmen. Über das integrierte Tablet im Brustbereich sollen Videos und Bilder angezeigt werden. Im Herbst solle es auch ein weiteres Modell speziell für Unternehmen geben, kündigte Softbank-Chef Masayoshi Son dem "Wall Street Journal" zufolge an./so/DP/jha
TOKIO (dpa-AFX)Übrigens: Alibaba und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Alibaba
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alibaba
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Alibaba News
Bildquellen: 360b / Shutterstock.com, Gil C / Shutterstock.com
Nachrichten zu Alibaba
Analysen zu Alibaba
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
05.11.2020 | Alibaba kaufen | DZ BANK | |
16.05.2019 | Alibaba Buy | The Benchmark Company | |
31.01.2019 | Alibaba Overweight | Barclays Capital | |
12.11.2018 | Alibaba Conviction Buy List | Goldman Sachs Group Inc. | |
05.11.2018 | Alibaba Buy | The Benchmark Company |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
05.11.2020 | Alibaba kaufen | DZ BANK | |
16.05.2019 | Alibaba Buy | The Benchmark Company | |
31.01.2019 | Alibaba Overweight | Barclays Capital | |
12.11.2018 | Alibaba Conviction Buy List | Goldman Sachs Group Inc. | |
05.11.2018 | Alibaba Buy | The Benchmark Company |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
25.01.2017 | Alibaba Neutral | Wedbush Morgan Securities Inc. | |
09.01.2017 | Alibaba Accumulate | Standpoint Research | |
29.10.2015 | Alibaba Hold | Standpoint Research | |
06.05.2015 | Alibaba Hold | T.H. Capital | |
23.02.2012 | Alibabacom neutral | Nomura |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
20.04.2017 | Alibaba Reduce | Standpoint Research | |
02.12.2011 | Alibabacom reduce | Nomura | |
25.11.2011 | Alibabacom reduce | Nomura | |
27.09.2011 | Alibabacom underperform | Macquarie Research | |
12.08.2011 | Alibabacom underperform | Macquarie Research |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Alibaba nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen