08.02.2023 16:26

Handel an türkischer Börse pausiert

Nach Erdbeben: Handel an türkischer Börse pausiert | Nachricht | finanzen.net
Nach Erdbeben
Folgen
Nach dem Kursrutsch infolge des Erdbebens im syrisch-türkischen Grenzgebiet ist der Handel an der türkischen Börse vorerst ausgesetzt.
Werbung
"Unsere Börse hat beschlossen, den Handel mit Aktien, Futures und Optionen zu stoppen", hieß es in einer Stellungnahme der Börse Istanbul am Mittwoch. Zudem wurden alle bis dato zur Wochenmitte getätigten Geschäfte storniert. Begründet wurde dies mit den geringen Umsätzen und der "ungesunden" Preisbildung.

Zuvor war der Handel nach Erreichen bestimmter Verlustschwellen bereits zweimal automatisch unterbrochen worden. Der Handel soll am Mittwoch, dem 15. Februar, wieder aufgenommen werden. Nach dem Erdbeben 1999 war die Börse des Landes für eine Woche geschlossen gewesen.

Der türkische Leitindex Bist 30 war in der laufenden Woche bis zur Handelsaussetzung um mehr als 16 Prozent gefallen. Angesichts der Umstände sei der Schritt vernünftig, um die Investoren zu schützen, sagte Fondsmanager Haydar Acun vom Vermögensverwalter Marmara Capital der Nachrichtenagentur Bloomberg.

Beben der Stärke 7,7 bis 7,8 hatten am frühen Montagmorgen das Gebiet an der Grenze zwischen der Türkei und Syrien erschüttert. Am Mittag des gleichen Tages war es dann zu einem weiteren Beben der Stärke 7,5 in derselben Region gekommen. Tausende Gebäude stürzten ein, die Zahl der Todesopfer allein in der Türkei ist mittlerweile auf 7108 gestiegen. Auch Syrien wurde mit tausenden Toten schwer getroffen.

/mis/niw/jha/la/he

ISTANBUL (dpa-AFX)

Bildquellen: dgcampillo / Shutterstock.com
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

DAX tief im Minus -- Asiens Börsen in Rot -- CS und UBS Ziel von US-Ermittlungen -- Deutsche Wohnen belässt Dividende unverändert -- Eckert & Ziegler hält Dividende stabil -- EVOTEC, TUI im Fokus

S&P Global: Wachstum der deutschen Wirtschaft legt im März zu. Stifel passt Ziel für Volkswagen an. ABB plant weiteren Aktienrückkauf von bis zu 1 Milliarde USD. Inflation in Japan abgeschwächt - Energiehilfen vom Staat. Vor Cannabis-Legalisierung in Deutschland: Cannabisunternehmen bereiten sich vor. TikTok-Chef stößt vor US-Kongress auf Ablehnung.

Umfrage

Sollte die EZB angesichts der drohenden Bankenkrise auf eine lockere Geldpolitik setzen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln