Nach Streetscooter-Erfolg: Deutsche Post und Ford bauen größeren E-Transporter

14.06.17 10:23 Uhr

Werte in diesem Artikel

BONN/KÖLN (dpa-AFX) - Die Deutsche Post macht sich nach dem Erfolg ihres Streetscooters zusammen mit Ford an den Bau eines größeren Elektro-Lieferwagens. Dazu werde ein Ford-Transit-Fahrgestell mit einem Batterieantrieb nach Vorgaben der Post ausgestattet, teilte der DAX-Konzern am Mittwoch in Bonn mit. Die Post-Tochter Streetscooter, die bereits den gleichnamigen kleinen E-Transporter baut, gehe dazu eine Partnerschaft mit den Kölner Ford-Werken ein.

Wer­bung

Die Produktion des Lieferwagens soll im Juli starten. Bis Ende 2018 will die Post mindestens 2500 Fahrzeuge des Typs im innerstädtischen Lieferverkehr einsetzen. "Mit diesem Volumen steigt das Gemeinschaftsprojekt zum größten Produzenten batterieelektrischer mittelschwerer Lieferfahrzeuge in Europa auf, schreibt die Post. Von dem Streetscooter, der bereits im Einsatz ist, will der Konzern künftig bis zu 20 000 Exemplare pro Jahr bauen.

Zuletzt hatten drohende Fahrverbote für Dieselautos in mehreren Städten bei Dieselfahrern für Unruhe gesorgt. Solche Verbote könnten auch klassische Lieferwagen von Paketdiensten treffen./stw/zb

In eigener Sache

Übrigens: Ford Motor und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf DHL Group (ex Deutsche Post)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf DHL Group (ex Deutsche Post)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu DHL Group (ex Deutsche Post)

Wer­bung

Analysen zu DHL Group (ex Deutsche Post)

DatumRatingAnalyst
21.07.2025DHL Group (ex Deutsche Post) OverweightJP Morgan Chase & Co.
15.07.2025DHL Group (ex Deutsche Post) SellUBS AG
14.07.2025DHL Group (ex Deutsche Post) SellUBS AG
08.07.2025DHL Group (ex Deutsche Post) OutperformBernstein Research
04.07.2025DHL Group (ex Deutsche Post) OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
21.07.2025DHL Group (ex Deutsche Post) OverweightJP Morgan Chase & Co.
08.07.2025DHL Group (ex Deutsche Post) OutperformBernstein Research
04.07.2025DHL Group (ex Deutsche Post) OverweightJP Morgan Chase & Co.
02.07.2025DHL Group (ex Deutsche Post) OverweightJP Morgan Chase & Co.
01.07.2025DHL Group (ex Deutsche Post) BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
27.06.2025DHL Group (ex Deutsche Post) Equal WeightBarclays Capital
26.06.2025DHL Group (ex Deutsche Post) HoldWarburg Research
16.05.2025DHL Group (ex Deutsche Post) Equal WeightBarclays Capital
02.05.2025DHL Group (ex Deutsche Post) HoldWarburg Research
30.04.2025DHL Group (ex Deutsche Post) HoldWarburg Research

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für DHL Group (ex Deutsche Post) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen