Tesla hat ambitionierte Pläne für den Model Y

Der E-Auto-Bauer Tesla hat anscheinend große Pläne für sein neues SUV, den Model Y.
Werte in diesem Artikel
Der Model Y soll auf der Plattform des Model 3 entstehen, aber einige Veränderungen ausweisen, wie beispielsweise eine dritte Sitzreihe. Einem Medienbericht zufolge soll er in der Gigafactory 1 in Nevada und in einem noch zu errichtenden Werk in China hergestellt werden.
Ehrgeizige Pläne
Ab dem 20. Dezember 2020 sollen demnach 7.000 Model Y pro Woche in Nevada und ab Februar 2021 dann weitere 5.000 der SUVs pro Woche in China vom Band rollen. Dies geht laut "Business Insider" aus internen Unterlagen hervor, die einige Wochen vor der Veröffentlichung der letzten Quartalszahlen im Oktober 2018 an Tesla-Mitarbeiter ausgehändigt wurden und die der Nachrichtendienst einsehen konnte.
In der Gigafactory 1 soll bis Juni 2020 eine Pilot-Produktionslinie entstehen, die zum 1. August 2020 anlaufen soll. Schon einen Monat später sollen hier dann 2.000 Model Y pro Woche hergestellt werden.
In China soll die erste Pilot-Produktionslinie bis Anfang Oktober 2020 entstehen. Ab November/Dezember 2020 will Tesla hier die Produktion auf 2.000 SUVs pro Woche hochfahren.
Zweifel an ambitionierten Zielen
Skeptisch zu den genannten Terminen äußerte sich jedoch Rebecca Lindland. Die Analystin bei Kelly Blue Book sagte laut "Business Insider", der Zeitplan erscheine ziemlich aggressiv, angesichts dessen, was Tesla bisher erreicht habe. Damit bezog sie sich darauf, dass Tesla in der Vergangenheit schon mehrmals ehrgeizige Pläne verkündet hatte, nur um diese Ziele dann später korrigieren zu müssen.
So wollte Tesla beispielsweise beim für den Massenmarkt bestimmten Model 3 zunächst schon im Dezember 2017 auf 5.000 Einheiten pro Woche kommen, tatsächlich liefen in den letzten sieben Werktagen 2017 aber gerade einmal 793 Model 3 vom Band. Für das Ziel von 5.000 Autos nannte Tesla-Chef Elon Musk dann Ende Juni 2018 als neuen Termin und tatsächlich wurde diese Marke unter großen Anstrengungen in der letzten Juni-Woche 2018 erreicht.
Tesla rudert zurück
Auch ein Tesla-Sprecher erklärte auf Anfrage gegenüber "Business Insider", dass die für den Model Y genannten Termine und die Informationen aus den zitierten Unterlagen inzwischen veraltet seien. Genauere Angaben wurden aber nicht gemacht.
Branchen-Experten spekulierten gegenüber dem Nachrichtendienst, dass Tesla mit seinen ursprünglichen Plänen wohl auf einige Herausforderungen gestoßen sein dürfte. So dauere es beispielsweise in der Regel drei bis fünf Jahre, ein neues Modell auf den Markt zu bringen, nicht zwei. Zudem müsse das Werk in China erst noch errichtet werden, bevor dort Autos produziert werden können.
Redaktion finanzen.net
Übrigens: Tesla und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Tesla
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Tesla
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Tesla News
Bildquellen: Josh Edelson/AFP/Getty Images, Ken Wolter / Shutterstock.com
Nachrichten zu Tesla
Analysen zu Tesla
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
05.05.2025 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
01.05.2025 | Tesla Sell | UBS AG | |
23.04.2025 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
23.04.2025 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
23.04.2025 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
23.04.2025 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
23.04.2025 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
15.04.2025 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
02.04.2025 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
02.04.2025 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
05.05.2025 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
23.04.2025 | Tesla Equal Weight | Barclays Capital | |
05.03.2025 | Tesla Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.2025 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
30.01.2025 | Tesla Neutral | Goldman Sachs Group Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
01.05.2025 | Tesla Sell | UBS AG | |
23.04.2025 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
23.04.2025 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
23.04.2025 | Tesla Sell | UBS AG | |
04.04.2025 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Tesla nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen