26.01.2023 16:22

STMicro-Aktie klettert kräftig: STMicroelectronics mit Umsatzprognose über Erwartungen

Optimistische Einschätzung: STMicro-Aktie klettert kräftig: STMicroelectronics mit Umsatzprognose über Erwartungen | Nachricht | finanzen.net
Optimistische Einschätzung
Folgen
Eine anhaltend hohe Nachfrage von Autoherstellern und Industrieunternehmen lässt den Chiphersteller STMicroelectronics optimistisch auf das erste Quartal und das gesamte Jahr blicken.
Werbung
Konzernchef Jean-Marc Chery rechnet für 2023 mit einem Umsatz zwischen 16,8 und 17,8 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg zwischen rund vier und gut zehn Prozent entspricht. Das Wachstumsziel liegt damit deutlich über der bisherigen Durchschnittsprognose der Experten. Diese hatten nach dem deutlichen Umsatzplus im vergangenen Jahr nur mit einem minimalen Anstieg gerechnet.

Im vergangenen Jahr zog der Erlös von STMicro um etwas mehr als ein Viertel auf 16,1 Milliarden Dollar (14,78 Mrd Euro) an. Der Überschuss des italienisch-französischen Unternehmens lag bei knapp vier Milliarden Dollar und damit fast doppelt so hoch wie das Jahr davor. Das operative Ergebnis zog um mehr als 80 Prozent auf 4,4 Milliarden Dollar an. Beim Blick auf das vergangene Jahr erfüllte STMicro damit die Erwartungen der Analysten.

Deutlich besser als erwartet fiel der Blick auf den Start in das laufende Jahr aus. Im ersten Quartal wird ein Umsatz von rund 4,2 Milliarden Dollar erwartet und damit fast ein Fünftel mehr als vor einem Jahr. Die Marge soll sich dabei weiter verbessern. Um die erwartet hohe Nachfrage meistern zu können, will Konzernchef Chery im laufenden Jahr weitere vier Milliarden investieren - unter anderem in den Ausbau der Kapazitäten. Er fährt damit die Investitionen weiter hoch: 2022 summierten sich die Investitionsausgaben auf rund dreieinhalb Milliarden Dollar.

Analysten lobten vor allem den Ausblick und die Perspektiven des Unternehmens. Citigroup-Experte Andrew Gardiner hält das Papier mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von elf gemessen am erwarteten 2023er-Gewinn für unterbewertet. Er stuft das Papier mit "Buy" und einem Kursziel von 58 Euro ein. Die Aktie hat seiner Einschätzung nach damit noch rund 40 Prozent Luft nach oben.

Gardiner zählt mit Blick auf den STMicro-Kurs unter den Aktienexperten zu den größten Optimisten, aber auch das durchschnittliche Kursziel von knapp 50 Euro liegt deutlich über dem aktuellen Niveau. Nach Bekanntgabe der Prognose für das laufende Jahr und den ersten Monaten am Donnerstag zog der Kurs in der Spitze auf gut 43 Euro an und damit auf den höchsten Stand seit etwas mehr als einem Jahr. Das Niveau konnte das Papier im Verlauf aber nicht ganz halten.

Ausblick von STMicroelectronics treibt Chip-Branche an

Eine Analysten zufolge starke Umsatzprognose von STMicroelectronics hat am Donnerstag für gute Stimmung in der Halbleiterbranche gesorgt. An der Börse EURONEXT in Paris ziehen die Aktien des Chip-Herstellers zeitweise um 6,63 Prozent an auf 42,065 Euro an. In ihrem Fahrwasser verteuerten sich Infineon ebenfalls. Auch die Papiere von Chipindustrie-Ausrüstern wie ASML und AIXTRON legten zu.

STMicroelectronics rechnet in diesem Jahr mit einem Umsatz von 16,8 bis 17,8 Milliarden US-Dollar. Der Mittelwert dieser Spanne von 17,3 Milliarden Dollar übertreffe die Konsensschätzung um mehr als sechs Prozent, schrieb Analyst Sandeep Deshpande von der Bank JPMorgan in einer ersten Reaktion auf Zahlen und Ausblick. Für das Ergebnis zum Jahresende bedeute dies eine 25 Prozent höhere Konsensschätzung im Vergleich zur gegenwärtigen Markterwartung.

"Der Ausblick ist sehr stark und dürfte bei den Investoren gut ankommen", so der Experte. Das Unternehmen könne offenbar schon zu Beginn des Jahres die weitere Entwicklung gut abschätzen. Es gelte aber weiter vorsichtig zu sein, denn in einem schwierigen konjunkturellen Umfeld könne sich die Auftragslage rasch ändern, auch wenn dies bislang eindeutig nicht der Fall gewesen sei.

Analyst Jürgen Wagner vom Investmenthaus Stifel lobte die Ziele von STMicroelectronics für die Profitabilität im laufenden ersten Quartal. So liege die Vorgabe für die Bruttomarge mit 48 Prozent über der Markterwartung von 45,4 Prozent. Das Unternehmen hebe sich hiermit positiv ab von den jüngsten, eher zurückhaltenden Prognosen des US-Chipriesen Texas Instruments.

Die deutsche Branchengröße Infineon veröffentlicht am Donnerstag kommender Woche den Quartalsbericht. Hier wurden die Anleger zuletzt wieder etwas zuversichtlicher: Von den Tiefkursen um 28 Euro Ende Dezember erholten diese sich per Schlusskurs am Vortag um fast 15 Prozent. Mit den heutigen Aufschlägen ging es dann auf ein Hoch seit elf Monaten.

GENF / FRANKFURT (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf STMicroelectronics N.V.
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf STMicroelectronics N.V.
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Pavel Kapysh / Shutterstock.com

Nachrichten zu STMicroelectronics N.V.

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu STMicroelectronics N.V.

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
29.03.2023STMicroelectronics OverweightBarclays Capital
09.03.2023STMicroelectronics BuyMerrill Lynch & Co., Inc.
22.02.2023STMicroelectronics SellGoldman Sachs Group Inc.
15.02.2023STMicroelectronics SellGoldman Sachs Group Inc.
13.02.2023STMicroelectronics NeutralJP Morgan Chase & Co.
29.03.2023STMicroelectronics OverweightBarclays Capital
09.03.2023STMicroelectronics BuyMerrill Lynch & Co., Inc.
31.01.2023STMicroelectronics OutperformCredit Suisse Group
30.01.2023STMicroelectronics BuyDeutsche Bank AG
27.01.2023STMicroelectronics OutperformCredit Suisse Group
13.02.2023STMicroelectronics NeutralJP Morgan Chase & Co.
01.02.2023STMicroelectronics HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
27.01.2023STMicroelectronics NeutralJP Morgan Chase & Co.
27.01.2023STMicroelectronics NeutralUBS AG
26.01.2023STMicroelectronics NeutralJP Morgan Chase & Co.
22.02.2023STMicroelectronics SellGoldman Sachs Group Inc.
15.02.2023STMicroelectronics SellGoldman Sachs Group Inc.
27.01.2023STMicroelectronics SellGoldman Sachs Group Inc.
27.01.2023STMicroelectronics UnderperformJefferies & Company Inc.
26.01.2023STMicroelectronics SellGoldman Sachs Group Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für STMicroelectronics N.V. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen

Heute um 18 Uhr live: Die besten Börsenstrategien für 2023

André Stagge beleuchtet im Trading-Seminar die aktuelle Situation an der Börse, stellt Ihnen Börsenstrategien und Investmentideen vor und erläutert, warum diese funktionieren und wie sie einfach umzusetzen sind. Wie können Sie trotz drohender Bankenkrise im Jahr 2023 Rendite erzielen? Die Antwort erhalten Sie heute Abend live!

Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

Nach Inflationsdaten: Wall Street in Grün -- DAX legt zu -- United Internet will mehr investieren -- SMA Solar wird optimistischer für 2023 -- Shop Apotheke, Basler, Shop Apotheke im Fokus

Volkswagen lehnt Abkommen wegen möglicher Sklavenarbeit in Brasilien ab - möglicherweise keine Sanktionen wegen Dieselgate. CANCOM will 2023 Umsatz und operativen Gewinn verbessern. Ströer will Dividende zahlen - Prognose nur auf Quartalsbasis. Nicht nur Microsofts ChatGPT: Software-Entwickler halten nach KI-Alternativen Ausschau. SFC Energy schafft es in die schwarzen Zahlen.

Top-Rankings

Die umsatzstärksten Unternehmen der Welt
Welche Unternehmen erwirtschafteten den größten Jahresumsatz?
Die zehn wertvollsten Marken der Welt 2023
Wertvollste Marken
Die größten Kapitalvernichter 2022
Dies sind die größten Kapitalvernichter 2022
mehr

Umfrage

Infolge der Bankenkrise trübt sich die Stimmung an den Börsen ein. Befürchten Sie eine Rezession innerhalb der nächsten 12 Monate?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln