OTS: aifinyo AG / Deutschlands erstes Bitcoin-Treasury: aifinyo AG startet ...

21.10.25 15:01 Uhr

Werte in diesem Artikel
Devisen

86.224,1240 CHF -316,9558 CHF -0,37%

93.342,9307 EUR -290,7704 EUR -0,31%

81.009,8571 GBP -262,3998 GBP -0,32%

16.431.755,3715 JPY -69.185,2824 JPY -0,42%

108.366,4173 USD -251,1915 USD -0,23%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,33%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,31%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,36%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 1,43%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,19%

Deutschlands erstes Bitcoin-Treasury: aifinyo AG startet

Milliarden-Strategie (FOTO)

Berlin (ots) - Das FinTech stellt seine Bilanz als erstes deutsches

Wer­bung

Börsenunternehmen auf Bitcoin um - Ziel sind 10.000 BTC bis 2027.

MicroStrategy-Investor UTXO Management wählt aifinyo für sein erstes deutsches

Investment.

Die aifinyo AG (ISIN DE000A3EX2X7, Ticker: EBEN) wird Deutschlands erstes

börsennotiertes Bitcoin-Treasury-Unternehmen. Mit bereits getätigten

Bitcoin-Käufen in Höhe von 3 Millionen Euro und einem initialen Investment durch

den strategischen Partner UTXO Management positioniert sich das FinTech als

Wer­bung

"Pure-Play". Ein Modell, das Michael Saylor mit Strategy (ehemals MicroStrategy)

etablierte und seit 2020 eine Aktienperformance von 2.000% erzielte.

"In spätestens fünf Jahren wird jedes DAX-Unternehmen überlegen müssen, ob es

Bitcoin in der Bilanz braucht - als Inflationsschutz und strategische Reserve,"

Garry Krugljakow, Vorstand & Head of Bitcoin Strategie, aifinyo AG

Krugljakow, Forbes-30-under-30 und ehemals Entrepreneur in Residence beim Aufbau

Wer­bung

von N26, sieht aifinyo als Vorreiter: "Wer heute als CFO keine Position zu

Bitcoin hat, wird morgen vor Investoren erklären müssen, warum die Rendite

hinter internationalen Wettbewerbern liegt." Er will mit deutschem

Geschäftsmodell und Regulierung beweisen, dass die Bitcoin-Strategie hierzulande

funktioniert - "als strategischer Vermögenswert, nicht als Spekulation."

Pure-Play Bitcoin-Treasury: Das aifinyo-Modell

aifinyo verfolgt einen konsequenten Pure-Play-Ansatz: Kontinuierliche Bitcoin-

Akkumulation aus operativen Cashflows, kein Trading, langfristige Bilanzierung.

Das operative Geschäft mit 8.000 B2B-Kunden im Bereich Rechnungsmanagement und

Unternehmensfinanzierung generiert die laufenden Mittel für Bitcoin-Käufe.

"Wir bauen die erste deutsche Corporate Bitcoin-Maschine," Stefan Kempf,

Sprecher des Vorstands & Mitgründer aifinyo AG

Jede Rechnung, die aifinyo Kunden bezahlen, generiert künftig Bitcoin für die

Aktionäre. "Kein Spekulieren, kein Market-Timing - sondern systematische

Akkumulation eines deflationären Assets," erläutert Kempf.

Mit dem initialen Investment von UTXO Management und geplanten

Folgeinvestitionen aus eigenen Reserven will aifinyo die Akkumulation von

Bitcoin in den kommenden Quartalen beschleunigen. Die für 2026 geplante

Erweiterung um Geschäftskonten und Kreditkarten soll die Cashflow-Basis

zusätzlich verstärken.

UTXO Management investiert erstmalig in Deutschland

Der strategische Investor UTXO Management, spezialisiert auf Bitcoin-Treasury

Transformationen, bringt zum Start 3 Millionen Euro ein, die direkt in Bitcoin

fließen.

"Es war höchste Zeit, dass Deutschland einen Bitcoin-Treasury-Ansatz auf diesem

Niveau bekommt,"

Tyler Evans, Mitgründer von UTXO Evans habe sich früh für ein Investment in

aifinyo entschieden, "weil hier alle Erfolgsfaktoren zusammenkommen: profitables

Geschäft, erfahrenes Management und solider regulatorischer Rahmen."

UTXO Management hat über ihren Hedgefonds 210k Capital, LP international mehrere

Bitcoin-Treasury-Unternehmen aufgebaut und investiert unter anderem in

(Micro)Strategy (aktuell über 640.000 BTC), Metaplanet und Moon Inc. Im Jahr

2024 erzielte der Fonds eine Rendite von 640 Prozent (https://www.bloomberg.com/

news/articles/2025-07-18/david-bailey-sold-trump-on-crypto-now-his-hedge-fund-is

-up-640) und erreichte damit Rang 5 unter den globalen Hedgefonds. Im Mai 2025

kündigte UTXO an, 1 Milliarde US-Dollar in Bitcoin-Treasury-Unternehmen

investieren zu wollen.

Gegründet 2012, Börsen- und Regulierungskompetenz

Die aifinyo AG wurde 2012 gegründet und ging 2018 an die Börse. Heute ist das

Unternehmen Muttergesellschaft von zwei durch die BaFin beaufsichtigten

Tochterunternehmen: der aifinyo finance GmbH (Factoring- und Leasinginstitut)

sowie der aifinyo payments GmbH (Zahlungsinstitut). Die Bitcoin-Verwahrung

erfolgt über institutionelle Cold-Storage-Lösungen bei deutschen,

BaFin-regulierten Verwahrern nach Banking-Standards.

Ambitioniertes Ziel: 10.000+ Bitcoin bis 2027

Mit dem Ziel, bis 2027 über 10.000 Bitcoin aufzubauen, positioniert sich aifinyo

als erster deutscher Pure-Play-Ansatz in einem globalen Markt von nur 20-40

vergleichbaren Unternehmen.

aifinyo AG (ISIN: DE000A3EX2X7, Ticker: EBEN, seit 2018 börsennotiert) ist

Deutschlands erstes Bitcoin-Treasury Unternehmen. Das 2012 gegründete FinTech

mit 8.000 B2B-Kunden und zwei BaFin-beaufsichtigten Tochtergesellschaften

investiert operative Gewinne systematisch in Bitcoin. Gründer: Stefan Kempf

(Sprecher des Vorstands), Matthias Bommer (Vorstand). Bitcoin-Strategie: Garry

Krugljakow (Vorstand).

UTXO Management ist eine auf Bitcoin spezialisierte Investmentgesellschaft. Über

ihren Hedgefonds 210k Capital, LP hat sie in mehreren Ländern

Bitcoin-Treasury-Unternehmen gegründet.

Pressekontakt:

Gesprächspartner:

Garry Krugljakow,

Vorstand & Head of

Bitcoin Strategie

Pressekontakt & Anfragen:

Lisa Holzinger, epicPR

mailto:lisa@epicpr.de

+49 151 17809154

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/135791/6142336

OTS: aifinyo AG