Aktien in diesem Artikel
RWE39,30 EUR
0,13%

Im XETRA-Handel gewannen die RWE-Papiere um 11:48 Uhr 0,2 Prozent. In der Spitze legte die RWE-Aktie bis auf 39,31 EUR zu. Bei 39,12 EUR ging der Anteilsschein in den XETRA-Handel. Im bisherigen Handelsverlauf wurden 196.306 RWE-Aktien umgesetzt.
Bei 43,96 EUR markierte der Titel am 14.09.2022 ein neues Hoch auf 52-Wochen-Sicht. 12,26 Prozent Plus fehlen der RWE-Aktie, um das 52-Wochen-Hoch wieder zu erreichen. Bei 34,40 EUR erreichte der Anteilsschein am 01.07.2022 den tiefsten Stand seit 52 Wochen. Gerechnet zum 52-Wochen-Tief hat die RWE-Aktie derzeit noch 12,16 Prozent Luft nach unten.
Das Kursziel taxieren Experten im Mittel auf 52,09 EUR.
Einen Blick in die Bücher des vergangenen Jahresviertel gewährte RWE am 11.05.2023. Für das jüngste Quartal wurde ein Gewinn je Aktie von 2,25 EUR ausgewiesen. Im Vorjahresviertel hatte das Unternehmen ein EPS von 1,09 EUR je Aktie generiert. Den Umsatz betreffend wurde ein Zuwachs von 17,58 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal erwirtschaftet. Zuletzt wurden 9.409,00 EUR umgesetzt, gegenüber 8.002,00 EUR im Vorjahreszeitraum.
Mit der Q2 2023-Bilanzvorlage von RWE wird am 10.08.2023 gerechnet. Schätzungsweise am 14.08.2024 dürfte RWE die Q2 2024-Finanzergebnisse präsentieren.
Für das Jahr 2023 gehen Analysten von einem RWE-Gewinn in Höhe von 3,58 EUR je Aktie aus.
Redaktion finanzen.net
Die aktuellsten News zur RWE-Aktie
RWE-Aktie schwächer: RWE will weitere Batteriespeicher bauen
RWE-Aktie: Was Analysten im Mai vom Papier halten
Inflation, BIP, Gas & Co: Aktuelle Auswirkungen der Ukraine-Krise auf Konjunktur, Energiepreise und Aktien im Überblick
Ausgewählte Hebelprodukte auf RWE AG St.Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf RWE AG St.
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Keine Daten
Bildquellen: Dennis Diatel / Shutterstock.com