Aktien in diesem Artikel
RWE39,87 EUR
1,61%

Das Papier von RWE konnte um 15:52 Uhr klettern und stieg im XETRA-Handel um 1,5 Prozent auf 39,76 EUR. Bei 40,00 EUR erreichte die RWE-Aktie den bisherigen Tageshöchststand. Zur Startglocke stand der Titel bei 39,25 EUR. Zuletzt betrug der Umsatz im XETRA-Handel 767.959 RWE-Aktien.
Das 52-Wochen-Hoch erklomm der Anteilsschein am 14.09.2022 bei 43,96 EUR. Der Abstand zum 52-Wochen-Hoch beträgt derzeit 10,56 Prozent. Der Anteilsschein verbuchte am 01.07.2022 Kursverluste bis auf 34,40 EUR und erreichte damit den tiefsten Stand seit 52 Wochen. Der Abstand zum 52-Wochen-Tief beträgt derzeit 13,48 Prozent.
Experten geben im Durchschnitt ein Kursziel von 52,45 EUR für die RWE-Aktie aus.
Die Geschäftsergebnisse zum jüngsten Jahresviertel stellte RWE am 11.05.2023 vor. Der Gewinn je Aktie lag bei 2,25 EUR. Im Vorjahresquartal hatte das Unternehmen einen Gewinn von 1,09 EUR je Aktie vermeldet. Auf der Umsatzseite standen 9.409,00 EUR in den Büchern. Im Vorjahreszeitraum hatte das Unternehmen 8.002,00 EUR umgesetzt.
Die Vorlage der Q2 2023-Finanzergebnisse wird am 10.08.2023 erwartet. In aktuellen Schätzungen terminieren Experten die Präsentation der Q2 2024-Bilanz auf den 14.08.2024.
Im Vorfeld schätzen Experten, dass RWE einen Gewinn von 3,64 EUR je Aktie in der Bilanz 2023 stehen haben dürfte.
Redaktion finanzen.net
Die aktuellsten News zur RWE-Aktie
RWE-Aktie freundlich: Berenberg hebt Kursziel für RWE an - Einstufung unverändert
Inflation, BIP, Gas & Co: Aktuelle Auswirkungen der Ukraine-Krise auf Konjunktur, Energiepreise und Aktien im Überblick
RWE-Aktie schwächer: RWE will weitere Batteriespeicher bauen
Ausgewählte Hebelprodukte auf RWE AG St.Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf RWE AG St.
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Keine Daten
Bildquellen: Dennis Diatel / Shutterstock.com