Snowflake - Große Bodenbildung!
07.11.25 09:30 Uhr
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Werbung
Große Bodenbildung!
Nach Kursverlusten von 429 USD auf unter 110 USD hat die Snowflake-Aktie die letzten drei Jahre darauf verwendet, eine riesige, untere Umkehrformation auszuprägen. So bilden die beiden Tiefpunkte vom Juni 2022 und September 2024 bei 110,27/107,13 USD einen großen Doppelboden (siehe Chart). Dank der starken Oktoberperformance ist der Technologietitel nun einen entscheidenden Schritt weiter, denn damit gilt die diskutierte Bodenbildung als abgeschlossen. Aus der Höhe der Trendwende ergibt sich ein rechnerisches Anschlusspotenzial von rund 130 USD bzw. ein Kursziel im Bereich von 370 USD. Mit anderen Worten: Zumindest langfristig könnte das Papier Kurs auf die historischen Hochstände bei 405/429 USD nehmen. Der beschriebene Ausbruch wird von Seiten diverser Indikatoren bestätigt. Hervorheben möchten wir den trendfolgenden MACD, der in allen von uns betrachteten Zeitebenen (Tag, Woche, Monat) „long“ positioniert ist. Aber auch unter Risikogesichtspunkten liefert der aktuelle Kursverlauf Anlegerinnen und Anlegern eine wichtige Orientierungshilfe. Um die Trendwende nicht mehr zu negieren, gilt es, die Kombination aus dem 2024er-Hoch (237,72 USD) und einem Fibonacci-Level (232,02 USD) zukünftig nicht mehr zu unterschreiten.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Nach Kursverlusten von 429 USD auf unter 110 USD hat die Snowflake-Aktie die letzten drei Jahre darauf verwendet, eine riesige, untere Umkehrformation auszuprägen. So bilden die beiden Tiefpunkte vom Juni 2022 und September 2024 bei 110,27/107,13 USD einen großen Doppelboden (siehe Chart). Dank der starken Oktoberperformance ist der Technologietitel nun einen entscheidenden Schritt weiter, denn damit gilt die diskutierte Bodenbildung als abgeschlossen. Aus der Höhe der Trendwende ergibt sich ein rechnerisches Anschlusspotenzial von rund 130 USD bzw. ein Kursziel im Bereich von 370 USD. Mit anderen Worten: Zumindest langfristig könnte das Papier Kurs auf die historischen Hochstände bei 405/429 USD nehmen. Der beschriebene Ausbruch wird von Seiten diverser Indikatoren bestätigt. Hervorheben möchten wir den trendfolgenden MACD, der in allen von uns betrachteten Zeitebenen (Tag, Woche, Monat) „long“ positioniert ist. Aber auch unter Risikogesichtspunkten liefert der aktuelle Kursverlauf Anlegerinnen und Anlegern eine wichtige Orientierungshilfe. Um die Trendwende nicht mehr zu negieren, gilt es, die Kombination aus dem 2024er-Hoch (237,72 USD) und einem Fibonacci-Level (232,02 USD) zukünftig nicht mehr zu unterschreiten.
Snowflake (Monthly)
Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart Snowflake
Quelle: LSEG, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
Nachrichten zu Snowflake
Werbung
Analysen zu Snowflake
Keine Analysen gefunden.