ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
Sparprogramm stützt

Schwaches Geschäft belastet GlaxoSmithKline

25.07.12 15:46 Uhr

Der größte britische Pharmakonzern GlaxoSmithKline (GSK) hat auch im zweiten Quartal wegen eines rückläufigen Umsatzes in Europa und den USA weniger erlöst als vor einem Jahr.

Werte in diesem Artikel
Aktien

18,48 EUR -0,42 EUR -2,22%

Indizes

9.645,6 PKT 67,1 PKT 0,70%

5.215,8 PKT 36,5 PKT 0,70%

23.204,9 PKT 263,1 PKT 1,15%

9.313,9 PKT 47,4 PKT 0,51%

4.783,7 PKT -2,7 PKT -0,06%

Dank des Sparprogramms wies GlaxoSmithKline beim Ergebnis allerdings einen Anstieg aus. "Die Ergebnisse im zweiten Quartal spiegelten die makroökonimischen Herausforderungen wider", sagte Konzernchef Andrew Witty am Mittwoch bei Vorlage der Zwischenbilanz. Im laufenden Jahr werde der Umsatz auf dem Niveau des Vorjahres stagnieren, sagte der Glaxo-Chef weiter. Im April war er noch von einem leicht steigenden Umsatz ausgegangen.

Wer­bung

    An der Börse sorgten die Zahlen für einen Kursrückgang. Die Aktie verlor 1,35 Prozent auf 1.425,68 Britische Pence. Glaxo war damit unter den schwächsten Werten im Londoner Leitindex FTSE-100.

    Der Gewinn je Aktie legte im zweiten Quartal um 17 Prozent auf 25,4 Pence zu. Unter dem Strich kletterte der Überschuss auf 1,3 Milliarden Pfund (VJ: 1,1). Inklusive der Belastungen aus dem Restrukturierungsprogramm verbuchte der Konzern allerdings einen Rückgang des Ergebnis pro Aktie auf 26,4 Pence und verfehlte damit die Markterwartungen.

    Der Umsatz fiel im Zeitraum April bis Juni zu konstanten Wechselkursen um 2 Prozent auf 6,5 Milliarden Pfund (8,3 Mrd. Euro). Analysten hatten im Schnitt mit einem Wachstum auf 6,6 Milliarden gerechnet. In Europa gingen die Erlöse um 8 Prozent zurück, wobei sich auch die Gesundheitsreformen in verschiedenen Ländern in der Bilanz niederschlugen. Wachstumsmöglichkeiten sieht Witty hauptsächlich in den Schwellenländern, die bereits einen Großteil zum Umsatz beitragen.

Wer­bung

    Glaxo will die Umsatzrückgänge mit der Übernahme des langjährigen Biotech-Partners Human Genome Science abfedern. Die Briten hatten Mitte Juli ihre erste Offerte für das US-Unternehmen von 13 auf 14,25 US-Dollar erhöht. Damit wird Human Genome nun insgesamt mit rund drei Milliarden Dollar bewertet. GSK verlängerte das Angebot zudem um eine Woche bis zum 27. Juli. Damit scheint einem Zusammenschluss nun nichts mehr im Wege zu stehen.

LONDON (dpa-AFX)
In eigener Sache

Übrigens: US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf GSK

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf GSK

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu GSK PLC Registered Shs

Wer­bung

Analysen zu GSK PLC Registered Shs

DatumRatingAnalyst
13:16GSK NeutralUBS AG
09:11GSK UnderweightJP Morgan Chase & Co.
23.10.2025GSK UnderweightJP Morgan Chase & Co.
22.10.2025GSK NeutralUBS AG
22.10.2025GSK HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
06.08.2025GSK OutperformBernstein Research
01.08.2025GSK OutperformBernstein Research
28.07.2025GSK OutperformBernstein Research
04.06.2025GSK OutperformBernstein Research
16.05.2025GSK BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
DatumRatingAnalyst
13:16GSK NeutralUBS AG
22.10.2025GSK NeutralUBS AG
22.10.2025GSK HoldDeutsche Bank AG
17.09.2025GSK HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
27.08.2025GSK HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
09:11GSK UnderweightJP Morgan Chase & Co.
23.10.2025GSK UnderweightJP Morgan Chase & Co.
03.10.2025GSK UnderweightJP Morgan Chase & Co.
29.09.2025GSK UnderweightJP Morgan Chase & Co.
29.09.2025GSK UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für GSK PLC Registered Shs nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen