26.05.2023 17:54

Siemens Energy-Aktie freundlich: Kapazitätserweiterungen vor allem in USA geplant

Steigende Nachfrage: Siemens Energy-Aktie freundlich: Kapazitätserweiterungen vor allem in USA geplant | Nachricht | finanzen.net
Steigende Nachfrage
Folgen
Mit zusätzlichen Produktionskapazitäten und neuen Technologien bereitet sich Siemens Energy auf eine rapide steigende Nachfrage nach Energietechnik vor.
Werbung
Siemens Energy-Konzernchef Christian Bruch sprach bei einer Pressereise seines Unternehmens in Hamburg von einem nicht zu unterschätzenden "Riesenkraftakt", den die Branche in den nächsten Jahren zu bewältigen habe, damit die ehrgeizigen Klimaziele der Regierungen weltweit technisch umgesetzt werden könnten. Mit 102 Milliarden Euro sitzt das Unternehmen selbst auf einem Rekordauftragsbuch.

Zusätzliche Kapazitäten plant das Unternehmen vor allem jenseits des Atlantiks. Die USA wollten 60 Prozent ihres Stromnetzes ersetzen, dazu kämen die Anbindungen für Offshore-Windparks, sagte Bruch. "Da gehen unheimliche Mengen Geldes rein. Und insofern brauchen wir sehr wahrscheinlich auch Kapazitätserweiterungen im Netzbereich.", sagte Bruch. "Und da das Wachstum insgesamt so hoch ist, wird es wahrscheinlich nicht nur die USA werden."

Netztechnik-Chef Tim Holt sagte, es müssten in den nächsten 15 Jahren so viel Geld in das US-Netz investiert werden wie in den zurückliegenden 150 Jahren. "Im Trafo-Bereich ist der Bedarf in den USA derzeit sehr groß, und in Europa die Möglichkeiten zu erweitern so begrenzt, da ist es sinnvoll zu überlegen, vor Ort eine Produktion aufzubauen", so Holt. Im Trafo-Bereich gebe es in Europa zum Teil Lieferzeiten von bis zu 40 Monaten.

Überdies wollen die USA bis 2030 Windparks mit 30 Gigawatt Leistung auf dem Meer bauen. "Wenn wir bei Offshore-Wind in den USA mitspielen wollen, werden wir dort wahrscheinlich investieren müssen", sagte Bruch. Nutzen will er dazu die steuerlichen Erleichterungen nach dem Inflation Reduction Act der Regierung Biden. Erwogen wird der Bau von bis zu zwei Werken, eines im Bundesstaat New York und eines in Virginia. Daneben werden gerade zwei eingemottete Onshore-Werke reaktiviert.

Für das noch in den Kinderschuhen steckende Wasserstoffgeschäft fällt der Startschuss im Oktober. Dann werden in Berlin automatisiert Elektrolyseure gefertigt - auf Basis der vergleichsweise neuen PEM-Technologie. "Unser Hauptziel ist ja dieses Jahr, die erste Fabrikeinheit hochzufahren auf 1 Gigawatt. Die kann man relativ schnell skalieren auf 3 Gigawatt", sagte Bruch. "Da geht es zunächst darum, die Qualitätssicherung in automatisierten Prozessen hinzubekommen. Denn das wird ein wesentlicher Knackpunkt, um bei Wasserstoff erfolgreich zu sein."

Das Volumen wird zunächst auf Module mit 1 Gigawatt Leistung im Jahr beschränkt sein. Möglich sind auf der Fertigungsstrecke, die am Siemens-Energy-Standort für Gasturbinen in Berlin aufgebaut wird, bis zu 3 Gigawatt Leistung. Mit im Boot bei den Elektrolyseuren wird Air Liquide sein. Der französische Industriegase-Konzern sichere sich durch eine Beteiligung Produktionskapazitäten für Elektrolyseure, um Lieferzusagen für Wasserstoff bei seinen Kunden erfüllen zu können, sagte die für das Geschäft zuständige Managerin Anne-Laure de Chammard.

Im XETRA-Handel kletterte die Siemens Energy-Aktie zuletzt um 1,60 Prozent auf 24,16 Euro.

FRANKFURT (Dow Jones)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Siemens Energy AG
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Siemens Energy AG
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Siemens Energy AG

Nachrichten zu Siemens Energy AG

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Siemens Energy AG

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
30.05.2023Siemens Energy UnderperformBernstein Research
26.05.2023Siemens Energy HoldDeutsche Bank AG
26.05.2023Siemens Energy BuyGoldman Sachs Group Inc.
25.05.2023Siemens Energy UnderperformBernstein Research
23.05.2023Siemens Energy OutperformCredit Suisse Group
26.05.2023Siemens Energy BuyGoldman Sachs Group Inc.
23.05.2023Siemens Energy OutperformCredit Suisse Group
17.05.2023Siemens Energy OverweightJP Morgan Chase & Co.
15.05.2023Siemens Energy BuyUBS AG
15.05.2023Siemens Energy BuyGoldman Sachs Group Inc.
26.05.2023Siemens Energy HoldDeutsche Bank AG
17.05.2023Siemens Energy HoldDeutsche Bank AG
16.05.2023Siemens Energy HoldDeutsche Bank AG
31.03.2023Siemens Energy HoldDeutsche Bank AG
20.03.2023Siemens Energy HoldDeutsche Bank AG
30.05.2023Siemens Energy UnderperformBernstein Research
25.05.2023Siemens Energy UnderperformBernstein Research
18.04.2023Siemens Energy UnderperformBernstein Research
03.04.2023Siemens Energy UnderperformBernstein Research
15.02.2023Siemens Energy UnderperformBernstein Research

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Siemens Energy AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Siemens Energy Peer Group News

Keine Nachrichten gefunden.

Heute im Fokus

US-Zahlungsausfall abgewendet: US-Börsen gehen höher ins Wochenende -- DAX beendet Handel über 16.000-Punkte-Marke -- Telekom-Aktien unter Druck -- Lufthansa, Apple, BioNTech, Boeing, EVOTEC im Fokus

Amazon will Prime-Kunden wohl Mobilfunk anbieten. UBS ist zuversichtlich die Credit Suisse-Übernahme in den kommenden Tagen abschließen zu können. Bundeskartellamt geht möglicher Behinderung von 1&1 durch Vantage Towers nach. Reifenhersteller Goodyear plant Stellenabbau. Ceconomy will profitabler werden. Bank of Japan hat keinen starren Zeitrahmen für die Erreichung ihres Inflationsziels. Lululemon-Ausblick gibt adidas und PUMA Aufwind.

Umfrage

Wie wird es mit dem Goldpreis bis Jahresende weiter gehen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln