29.03.2023 16:52

CS-Aktie dennoch in Grün: US-Behörden sehen Vereinbarungen mit Credit Suisse verletzt

Steuerhinterziehung: CS-Aktie dennoch in Grün: US-Behörden sehen Vereinbarungen mit Credit Suisse verletzt | Nachricht | finanzen.net
Steuerhinterziehung
Folgen
Die Credit Suisse hat sich offenbar nicht an eine Einigung mit den US-Behörden im Bereich der Steuerhinterziehung gehalten.
Werbung
Die Bank habe die Konditionen der Vereinbarung aus dem Jahr 2014 verletzt, heißt es in einem Bericht des Finanzausschusses des US-Senats. Die Credit Suisse hatte darin zugesichert, Amerikaner nicht länger beim Verstecken von Vermögenswerten vor dem US-Fiskus zu unterstützen.

Jedoch habe es die Schweizer Bank versäumt, bestimmte Transfers zu melden. Diese Transfers stehen laut Bericht im Zusammenhang mit einem noch laufenden Steuerkomplott, das mehr als 100 Millionen US-Dollar umfasst, die von einer Familie mit doppelter Staatsbürgerschaft in den USA und Lateinamerika gehalten werden.

Die Bank habe, teilweise als Antwort auf die Befragungen durch den Ausschuss, jüngst noch weitere Konten identifiziert, die im Zusammenhang mit US-Bürgern stehen könnten.

"Es ist sehr besorgniserregend, dass die Bank fast neun Jahre nach den Beteuerungen von Credit-Suisse-Managern vor dem Kongress, die Mängel zu beseitigen, immer noch geheime Offshore-Konten von reichen US-Steuerzahlern im Volumen von hunderten Millionen Dollar offenlegt", heißt es in dem Bericht.

Die Credit Suisse musste mit einer politisch organisierten Übernahme durch die UBS gerettet werden. Die UBS übernimmt auch die rechtlichen Verpflichtungen der Credit Suisse. Es wird erwartet, dass die UBS die Transaktion im April abschließt.

Die Credit Suisse hatte 2014 zugegeben, jahrelang Amerikanern bei der Steuervermeidung geholfen zu haben. Sie erklärte sich seinerzeit bereit, 2,6 Milliarden US-Dollar zu zahlen.

Vertreter des US-Justizministeriums haben jedoch Defizite in der Umsetzung der Versprechen der Bank gefunden, wie das Wall Street Journal vergangenen November berichtet hatte. Die Bank sagte seinerzeit, sie habe beträchtliche Ressourcen für die Verbesserung der Compliance aufgewendet.

Sprecher der Justizministeriums und der Steuerbehörde IRS reagierten nicht auf eine Bitte um eine Stellungnahme. Ebenso antworteten Sprecher von Credit Suisse und UBS nicht auf eine entsprechende Anfrage.

Der Bericht des Senatsausschusses signalisiert, dass es Lücken in den US-Systemen zur Aufspürung von ausländischen Konten von Amerikanern gibt. Er fordert den IRS und das Ministerium zu weiteren Ermittlungen auf. Und es heißt in dem Bericht weiter, dass die Schweizer Regierung oder ein anderer Käufer der Credit Suisse verantwortlich sein sollte für Strafen, die sich aus der Verletzung des Abkommens aus dem Jahr 2014 ergeben.

Die Credit Suisse-Aktie notiert an der SIX zeitweise 3,95 Prozent höher bei 0,79 Franken.

Von Richard Rubin

WASHINGTON (Dow Jones)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Credit Suisse GroupShs Sponsored American Deposit.Receipts Repr. 1 Sh
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Credit Suisse GroupShs Sponsored American Deposit.Receipts Repr. 1 Sh
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Pincasso / Shutterstock.com

Nachrichten zu Credit Suisse (CS)

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Credit Suisse (CS)

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
26.04.2023Credit Suisse (CS) UnderweightBarclays Capital
24.04.2023Credit Suisse (CS) Sector PerformRBC Capital Markets
16.03.2023Credit Suisse (CS) KaufenDZ BANK
16.03.2023Credit Suisse (CS) Sector PerformRBC Capital Markets
16.03.2023Credit Suisse (CS) NeutralJP Morgan Chase & Co.
16.03.2023Credit Suisse (CS) KaufenDZ BANK
14.02.2022Credit Suisse (CS) BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
18.01.2022Credit Suisse (CS) OverweightBarclays Capital
13.12.2021Credit Suisse (CS) BuyKepler Cheuvreux
11.11.2021Credit Suisse (CS) BuyKepler Cheuvreux
24.04.2023Credit Suisse (CS) Sector PerformRBC Capital Markets
16.03.2023Credit Suisse (CS) Sector PerformRBC Capital Markets
16.03.2023Credit Suisse (CS) NeutralJP Morgan Chase & Co.
10.03.2023Credit Suisse (CS) Sector PerformRBC Capital Markets
09.03.2023Credit Suisse (CS) Sector PerformRBC Capital Markets
26.04.2023Credit Suisse (CS) UnderweightBarclays Capital
13.01.2023Credit Suisse (CS) UnderweightBarclays Capital
27.10.2022Credit Suisse (CS) SellGoldman Sachs Group Inc.
24.10.2022Credit Suisse (CS) UnderweightBarclays Capital
19.10.2022Credit Suisse (CS) SellGoldman Sachs Group Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Credit Suisse (CS) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Um 18 Uhr live: So investieren Sie im Einklang mit den UN-Zielen!

Investmentfonds sind ein wichtiges Werkzeug, um Kapital in Unternehmen zu lenken, die aktiv an der Erreichung der UN-Ziele arbeiten. Im Online-Seminar heute Abend lernen Sie die Möglichkeit kennen, mittels ETFs in solche Unternehmen zu investieren und so auch von den Plänen der UN zu profitieren!

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

US-Schuldenstreit vor Einigung: DAX legt zu -- Wall Street fester -- Inflation im Euroraum stärker als erwartet gesunken -- Bayer, Commerzbank, Salesforce, thyssenkrupp, Microsoft im Fokus

Landebahn Nordwest am Flughafen Frankfurt einen Tag nach Wartungsarbeiten erneut außer Betrieb. Novartis erhält Zulassung für Cosentyx in der EU. RWE will weitere Batteriespeicher bauen. Habeck attestiert Salzgitter Vorreiterrolle. Diageo mit Klage wegen Vernachlässigung konfrontiert. E.ON senkt Strom- und Gaspreise zum 1. September. Credit Suisse-Übernahme durch die UBS kommt offenbar ins Stocken.

Umfrage

Wie wird es mit dem Goldpreis bis Jahresende weiter gehen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln