TUI: Böse Überraschung für die Shortseller

13.11.25 14:06 Uhr

SmartCaps ist ein Angebot des redaktionellen Partners StockXperts.
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich.


TUI: Böse Überraschung für die Shortseller | finanzen.net

TUI übertrifft mit einem kräftigen Gewinnanstieg und Rekordergebnissen im Hotel- und Kreuzfahrtgeschäft die eigenen Erwartungen. Trotz verhaltenem Umsatzwachstum bleibt die Aktie auf dem aktuellen Bewertungsniveau interessant.

Durchaus erfreut hat die Börse auf die vorläufigen Zahlen von TUI für das Gesamtjahr 2024/25 (bis 30.9.) reagiert. Nachdem das Papier gestern schon um gut 1 Prozent zulegen konnte, kamen heute in einem leicht schwächeren Gesamtmarkt noch mal über 2 Prozent hinzu, womit der Kurs auf den höchsten Stand seit Ende September stieg.

Zweistelliger operativer Gewinnanstieg

Positiv überraschte von allem die Gewinnentwicklung von Europas führendem Reiseveranstalter. Getragen von Rekordergebnissen bei den eigenen Hotels und Kreuzfahrtschiffen konnte das bereinigte EBIT um 12,6 Prozent auf 1,46 Mrd. Euro zulegen. Damit wurde selbst das obere Ende der Managementprognose von 9 bis 11 Prozent EBIT-Zuwachs noch übertroffen.

Umsatz leicht unter den Erwartungen

Ganz leicht unter den Erwartungen blieb indes die Umsatzentwicklung. Hatte der Vorstand hier einen Zuwachs von 5 bis 10 Prozent in Aussicht gestellt, wurde tatsächlich „nur“ ein Plus von 4,4 Prozent auf 24,18 Mrd. Euro erzielt. Das dürfte aber vor allem am weiter schwächelnden Geschäft mit klassischen Pauschalreisen (Märkte & Airlines) gelegen haben, was insofern verschmerzbar ist, als dieses Segment inzwischen nur noch rund 15 Prozent zum Konzern-EBIT beiträgt.

KGV unter 7

Der Großteil des EBIT wird hingegen längst vom Eigengeschäft mit Hotels und der Kreuzfahrtflotte erwirtschaftet, und da TUI hier weiter kräftig in den Ausbau investiert, stehen die Zeichen auch für das kommende Jahr auf Wachstum. Für Schnäppchenjäger, die die nach wie vor hohe Shortseller-Quote von 11 Prozent nicht abschreckt, bleibt die TUI-Aktie mit einem äußerst moderaten KGV für 2025 von unter 7 eine spannende Spekulation.

Technische Aufhellung

Zumal sich auch technisch die Lage langsam aufhellt – mit ansteigenden Zwischentiefs in den letzten zwölf Monaten. Noch gilt es, die mächtige Hürde bei ca. 9 Euro zu überwinden, aber spätestens dann könnte ein Short-Squeeze einsetzen.

Fazit

Bei TUI geht es voran, vor allem beim Ergebnis konnte der Reisekonzern überzeugen, was der Aktie positive Impulse gegeben hat. Aufsteigende Tiefs in den letzten zwölf Monaten deuten einen Aufwärtstrend an, der Shortseller immer stärker unter Druck setzen könnte. Zumal der Titel mit einem KGV von unter 7 auch sehr günstig bewertet ist.

Ähnlich spannend ist die Lage bei Westwing, nach starken Quartalszahlen ist die Aktie auf ein neues Mehrjahreshoch gestiegen: zum Artikel

Ebenfalls einen Blick wert ist die Aktie von Pyrum, nachdem das Unternehmen einen spektakulären Meilenstein melden konnte: zum Artikel

Über uns: Das Team von SmartCaps zählt seit mehr als zwei Jahrzehnten mit dem „Anlegerbrief“ zu den erfolgreichsten Nebenwerteinvestoren in Deutschland. Das Musterdepot des Anlegerbriefs hat seit 1999 eine Rendite von mehr als 2.950 Prozent oder 13,8 Prozent p.a. (Stand 08.11.25) erzielt. Mehr dazu finden Sie hier.

SmartCaps-Newsletter – Investieren in Small & Mid Caps