TUI: Vor dem Durchbruch?
SmartCaps ist ein Angebot des redaktionellen Partners StockXperts.
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich.

Nach starken Neunmonatszahlen und einer Prognoseanhebung befindet sich die TUI-Aktie im Aufwind und könnte bald in zweistellige Regionen vorstoßen.
Werte in diesem Artikel
Auf ein neues Zwei-Jahres-Hoch ist in der vergangenen Woche die Aktie von TUI gestiegen. Und das kommt nicht von ungefähr, denn der Reiseveranstalter konnte zuletzt mit erfreulichen Nachrichten aufwarten.
Getragen vor allem vom brummenden Geschäft mit den konzerneigenen Hotels und Kreuzfahrtschiffen konnten die Niedersachsen ihren Umsatz in den ersten neun Monaten 2025 um 7,5 Prozent auf 14,7 Mrd. Euro steigern und dabei das bereinigte EBIT mehr als verdreifachen von 49 Mio. auf 165 Mio. Euro. Dies sowie die gute Buchungslage für die Sommersaison haben den Vorstand auch für das Gesamtjahr optimistischer gestimmt, wo nunmehr ein EBIT-Anstieg von 9 bis 11 Prozent erwartet wird, nachdem es bislang nur 7 bis 9 Prozent waren. Zudem kommt der Konzern auch beim Abbau seiner hohen Schulden voran, die gegenüber dem Vorjahr um 200 Mio. Euro auf - allerdings immer noch hohe - 1,7 Mrd. Euro zurückgeführt werden konnten.
Demgegenüber wirkt die Aktie auf Basis der aktuellen Prognosen mit einem KGV von unter 8 nach wie vor äußerst günstig. Das sehen offenbar zunehmend auch die Shortseller so, denn gegenüber dem Höchststand von fast 13 Prozent Anfang August ist die Shortquote auf nunmehr unter 11 Prozent gefallen, wenngleich die TUI-Aktie damit immer noch zu den am meisten leerverkauften Titeln in Deutschland zählt. Für risikobereite Anleger bleibt das Papier dennoch ein interessantes Schnäppchen, bei dem sich bei anhaltend guter Entwicklung locker zweistellige Kurse rechtfertigen lassen.