Und es lohnt sich doch!

10 gute Gründe, Aktien zu kaufen

14.05.15 12:00 Uhr

10 gute Gründe, Aktien zu kaufen | finanzen.net

Aktien sind riskant! Mit Aktien kann man alles verlieren! Aktien lohnen sich nicht! Stammtischatmosphäre und Halbwissen prägen die Meinung vieler Menschen zum Thema Aktien. Wir geben Ihnen ein paar gute Gründe an die Hand, wieso sich der Kauf von Aktien lohnt.

Werte in diesem Artikel

Für einen großen Teil der Deutschen sind Aktienanlagen ein rotes Tuch. Die Angst vieler sicherheitsorientierter Menschen hierzulande hat Gründe: Nicht erst seit dem Supergau mit der Volksaktie Telekom neigen viele Deutsche dazu, Aktien als "gefährliches Investment" einzustufen. Und ja, es stimmt: Wer in Aktien investiert, der kann unter Umständen einen (mehr oder weniger großen) Teil seiner Einlage verlieren. Und ja, es stimmt auch: Wer Aktien kauft, wird nicht automatisch reich. Aber: Wer keine Aktien kauft, erst recht nicht. Wir haben einige wichtige Gründe gesammelt, wieso Aktien dennoch jeder Anlagestrategie eine Rolle spielen sollten.

Wer­bung

1. Aktien kaufen ist einfach

Eine Geldanlage in Aktien ist recht einfach. Wollen Sie Aktien erwerben, so brauchen Sie zunächst ein Aktiendepot. Dies kann entweder bei einer Bank oder einem der zahlreichen Online-Broker eröffnet werden. Haben Sie sich für eine konkrete Anlage entschieden, müssen Sie Ihrer Bank oder dem Broker nur noch mitteilen, welche und wie viele Aktien erworben werden sollen. Dabei können Sie festlegen, ob die Aktien sofort zum aktuellen Kurs gekauft werden sollen, oder ob sie erst ab einem bestimmten Preis geordert werden sollen. Anleger, die nach günstigen und transparenten Konditionen Ausschau halten, können im Depot-Vergleich auf finanzen.net die Konditionen führender Anbieter vergleichen.

2. Aktionäre sind Miteigentümer

Als Aktionär sind Sie Mitinhaber des Gesellschaftsvermögens. Sie sind also direkter Miteigentümer von zum Beispiel Daimler, adidas oder für welchen Konzern Sie sich auch immer entschieden haben. Und natürlich erhalten Sie auch eine Einladung zur jährlichen Hauptversammlung, um ihre Stimmrechte auszuüben.

3. Aktionäre profitieren doppelt

Als Aktionär können Sie sich über zwei Ertragsquellen freuen. Zum einen werden Sie durch eine Dividendenausschüttung am Unternehmensgewinn beteiligt. Zum anderen führen positive Markterwartungen zu Kursgewinnen, die bei einem Verkauf der Aktien realisiert werden können.

Wer­bung

4. Aktien langfristig erfolgreicher

Zwar weisen Aktienkurse im Vergleich zu Rentenanlagen (Anleihen) deutliche höhere Schwankungen und damit auch mehr kurzfristige Unsicherheit aus, wer jedoch Ruhe bewahrt und in Krisenzeiten nicht in Panik verfällt, wird belohnt, denn Aktien sind langfristig nachweislich die renditestärkere Anlageklasse.

5. Aktien sind derzeit alternativlos

Das Niedrigzinsniveau in der Eurozone macht eine Aktienanlage derzeit fast schon alternativlos. So ist das Chance-Risiko-Verhältnis bei Anleihen zur Zeit völlig unattraktiv und ein Guthaben auf einem Bankkonto wirft so gut wie keine Zinsen ab.

6. Einfaches Risikomanagement

Ein Aktieninvestment kann leicht auf das Risikoprofil des Anlegers zugeschnitten werden. Um die Sicherheit zu erhöhen, ist eine ausgewogene Streuung des Kapitals anzuraten. Hierzu ist auf eine Aufteilung in unterschiedliche Branchen, Ländern ect. zu achten. Börsenanfänger sollten mit eher konservativen Werten beginnen und nur Topwerte aussuchen. Zudem können durch die Festlegung eines Stop-Loss bei der depotführenden Bank mögliche Verluste begrenzt werden. Das bedeutet, die Aktien werden automatisch verkauft, sollte der Kurs unter das von Ihnen festgelegte Niveau sinken.

Wer­bung

7. Begrenztes Risiko

Für Aktionäre ist das Verlustrisiko beschränkt auf das Aktienkapital. Als Anteilseigner des Unternehmens haften Sie im Insolvenzfall somit nicht mit Ihrem Privatvermögen sondern nur mit dem investierten Kapital. Es besteht keine Nachschusspflicht.

8. Aktionäre sind (fast) immer flüssig

Aktien börsennotierter Unternehmen werden üblicherweise regelmäßig gehandelt und können somit rasch verkauft werden. Damit kommen Anleger schnell an ihr Geld.

9. Auch Nicht-Börsenprofis können mit Aktien Geld verdienen

Für Börsenanfänger sind Aktienfonds eine reizvolle Anlageform. Sie haben den Vorteil, dass sie professionell gemanagt werden, was die Chance einer erfolgreichen Geldanlage erhöht. Zudem ist bei Fonds das Verlustrisiko durch eine breite Streuung des Vermögens reduziert.

10. Auch für den kleinen Geldbeutel geeignet

Eine Aktienanlage ist nicht nur etwas für Reiche. Wer nicht über besonders viel Geld verfügt, für den empfiehlt es sich, monatlich einen gewissen Betrag an der Börse anzulegen. So kann über die Jahre ein schönes Sümmchen angespart werden. Sparpläne für Aktienfonds werden zuhauf und sicher auch von Ihrer Hausbank angeboten.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf adidas

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf adidas

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: ramcreations / Shutterstock.com, MichaelJayBerlin / Shutterstock.com

Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

Wer­bung

Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

DatumRatingAnalyst
02.05.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-PerformBernstein Research
02.05.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) NeutralUBS AG
02.05.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
01.05.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OutperformRBC Capital Markets
30.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HaltenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
01.05.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OutperformRBC Capital Markets
30.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) BuyWarburg Research
30.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OutperformRBC Capital Markets
30.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OverweightJP Morgan Chase & Co.
25.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OverweightMorgan Stanley
DatumRatingAnalyst
02.05.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-PerformBernstein Research
02.05.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) NeutralUBS AG
02.05.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
30.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HaltenDZ BANK
30.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-PerformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
18.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
13.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
03.12.2024Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
17.12.2021Daimler HoldHSBC
18.02.2021Daimler SellWarburg Research

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Mercedes-Benz Group (ex Daimler) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen