US-Gesundheitsreform

In welche Gesundheitsaktien der Einstieg lohnt

08.05.10 06:00 Uhr

Die gerade verabschiedete US-Gesundheitsreform sorgt für Wachstum im Gesundheitssektor. Welche Aktien zu den Gewinnern der Reform gehören.

Werte in diesem Artikel
Indizes

2.059,5 PKT 5,4 PKT 0,26%

24.051,0 PKT 51,8 PKT 0,22%

41.859,1 PKT -1,4 PKT 0,00%

569,0 PKT -0,7 PKT -0,12%

12.561,1 PKT 27,8 PKT 0,22%

18.925,7 PKT 53,1 PKT 0,28%

16.556,3 PKT -73,6 PKT -0,44%

9.278,5 PKT 22,6 PKT 0,24%

2.844,5 PKT 2,2 PKT 0,08%

5.842,0 PKT -2,6 PKT -0,04%

4.325,6 PKT 14,2 PKT 0,33%

von Euro-Redakteur Richard Pfadenhauer

Pharmariesen, Krankenhausbetreiber, Medizintechnikfirmen und Biotechkonzerne haben Grund zum Feiern: Das Ringen um die Gesundheitsreform hat ein Ende. Zu begrüßen sind 30 Millionen neue Kunden. Zudem hat sich die Lobbyarbeit der Konzerne und Verbände ausgezahlt. Obamas Regierung hat zahlreiche Zugeständnisse gemacht, um die nötigen Stimmen im US-Repräsentantenhaus zu erhalten.

Wer­bung

So mussten Pharmariesen wie Pfizer kaum Preiszugeständnisse für Medikamente machen, und ihr Beitrag zur Finanzierung der Reform beginnt erst 2011. Biotechfirmen können exklusiv für zwölf Jahre ihre teuren Medikamente verkaufen, ehe Generikahersteller Alternativen anbieten dürfen. Medizintechnikfirmen wie Medtronic müssen nicht sofort, sondern erst 2013 eine Umsatzsteuer bezahlen.

Krankenhausbetreiber wie Amerigroup und Community Health System werden bei Zuschüssen zwar Einbußen von insgesamt 155 Milliarden in der kommenden Dekade akzeptieren. Im Gegenzug profitieren sie vom Anstieg zahlender Patienten.

Neben amerikanischen Unternehmen werden auch deutsche Firmen von der Reform profitieren. Dazu zählen Fresenius Medical Care als einer der größten Dialyseklinikbetreiber der USA sowie UMS, ein Anbieter von mobilen Diagnosesystemen mit Geschäftsschwerpunkt in den USA. Zu den größten Verlierern zählen die Krankenversicherungen. Sie werden verpflichtet, Kunden auch bei nicht gewinnbringenden Konditionen zu akzeptieren.

Nachrichten zu Pfizer Inc.

Wer­bung

Analysen zu Pfizer Inc.

DatumRatingAnalyst
21.05.2025Pfizer BuyJefferies & Company Inc.
30.04.2025Pfizer BuyJefferies & Company Inc.
30.04.2025Pfizer NeutralJP Morgan Chase & Co.
29.04.2025Pfizer NeutralUBS AG
14.04.2025Pfizer BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
21.05.2025Pfizer BuyJefferies & Company Inc.
30.04.2025Pfizer BuyJefferies & Company Inc.
14.04.2025Pfizer BuyJefferies & Company Inc.
08.04.2025Pfizer BuyJefferies & Company Inc.
05.02.2025Pfizer KaufenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
30.04.2025Pfizer NeutralJP Morgan Chase & Co.
29.04.2025Pfizer NeutralUBS AG
14.04.2025Pfizer NeutralUBS AG
14.04.2025Pfizer NeutralJP Morgan Chase & Co.
04.04.2025Pfizer NeutralJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
03.05.2018Pfizer VerkaufenDZ BANK
16.05.2017Pfizer SellCitigroup Corp.
27.11.2012Pfizer verkaufenHamburger Sparkasse AG (Haspa)
28.08.2012Pfizer verkaufenHamburger Sparkasse AG (Haspa)
10.01.2012Pfizer verkaufenHamburger Sparkasse AG (Haspa)

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Pfizer Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen