24.03.2023 22:57

Meta und Co.: Verkäufe von VR- und AR-Headsets brechen um 20 Prozent ein

Verkaufseinbruch: Meta und Co.: Verkäufe von VR- und AR-Headsets brechen um 20 Prozent ein | Nachricht | finanzen.net
Verkaufseinbruch
Folgen
Im Vergleich zum Vorjahr sind die Auslieferungen von VR- und AR-Headsets im Jahr 2022 deutlich eingebrochen. Das verschlechterte makroökonomische Umfeld belastet die Verkäufe.
Werbung
• 8,8 Millionen weniger Einheiten ausgeliefert als 2021
• Meta beherrscht den Markt
• Mixed Reality Produkte als neue vielversprechende Innovation


20 Prozent weniger Auslieferungen als im Vorjahr

Laut einem Bericht der International Data Corporation (IDC) sind im Jahr 2022 die globalen Auslieferungen von AR- und VR- Headsets im Vergleich zu 2021 um 20 Prozent zurückgegangen. Das entspricht einem Rückgang von 8,8 Millionen Einheiten im Vergleich zum Vorjahr. Die Auslieferungen werden mit dem Worldwide Quarterly Augmented and Virtual Reality Headset Tracker gemessen, mit dem IDC die globalen Entwicklungen der Branche nachvollziehen kann. Laut IDC liegen die Gründe für den Rückgang am schwierigen Marktumfeld samt eingebrochener Konjunktur und dem Ausbleiben der Massen-Adoption durch die Konsumenten. Der Vergleich zum Jahr 2021 sei außerdem schwierig, da das Jahr 2021 mit 11,2 Millionen ausgelieferten Einheiten und einem Anstieg von 92 Prozent gegenüber dem Vorjahr außergewöhnlich stark war. Ein Grund dafür waren die im Zuge der Corona-Lockdowns sehr ausgabefreudigen Konsumenten und die Markteinführung von Metas Quest 2.

Meta beherrscht den Markt

Meta ist nach der Analyse von IDC mit einem Markanteil von 80 Prozent unangefochtener Marktführer im Bereich Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR). ByteDance (Pico) folgt mit einem Marktanteil von zehn Prozent an zweiter Stelle. Im Bereich AR-Headsets war der Hersteller Nreal mit der Auslieferung von knapp 100.000 Exemplaren im Jahr 2022 führend, obwohl er im Gesamtranking bei den Auslieferungen von AR- und VR-Headsets nur den sechsten Platz belegte. Laut Jitesh Ubrani, dem Forschungsleiter bei IDC, ist Nreal besonders in der Gaming-Sparte sehr beliebt. Im kommenden Herbst soll laut dem Webportal Pocket-lint das neue Meta Quest 3 herauskommen, was die Marktposition von Meta weiter ausbauen könnte. In einem Interview vergangenen Oktober hatte Mark Zuckerberg erklärt, dass das neue Produkt in der Preisspanne zwischen 300 und 500 US-Dollar liegen werde.

Mixed Reality als neue vielversprechende Produktkategorie

"Ein weiterer Bereich, der langsam an Aufmerksamkeit gewinnt, sind die Mixed Reality Geräte, die zwischen erweiterter und virtueller Realität wechseln können", so Ramon T. Llamas, Forschungsdirektor für mobile Geräte und AR/VR bei IDC. Mit Meta Quest Pro gibt es bereits ein Produkt, das beide Bereiche vereint. Auch für kommerzielle Nutzer gebe es einen Markt, "von Onboarding und Orientierung bis hin zu Schulung und Zusammenarbeit", was zu einer größeren Attraktivität von Mixed Reality Geräten beitragen könnte, so Llamas.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf ByteDance
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf ByteDance
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Jackie Niam/Shutterstock.com, Karyne Levy / Business Insider

Nachrichten zu Meta Platforms (ex Facebook)

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Meta Platforms (ex Facebook)

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
02.02.2023Meta Platforms (ex Facebook) HaltenDZ BANK
27.10.2022Meta Platforms (ex Facebook) NeutralJP Morgan Chase & Co.
28.07.2022Meta Platforms (ex Facebook) NeutralJP Morgan Chase & Co.
21.07.2022Meta Platforms (ex Facebook) NeutralJP Morgan Chase & Co.
29.06.2022Meta Platforms (ex Facebook) NeutralJP Morgan Chase & Co.
12.05.2022Meta Platforms (ex Facebook) HoldHSBC
05.12.2019Facebook ReduceHSBC
31.01.2019Facebook SellPivotal Research Group
31.10.2018Facebook SellPivotal Research Group
12.10.2018Facebook SellPivotal Research Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Meta Platforms (ex Facebook) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Um 18 Uhr live: So investieren Sie im Einklang mit den UN-Zielen!

Investmentfonds sind ein wichtiges Werkzeug, um Kapital in Unternehmen zu lenken, die aktiv an der Erreichung der UN-Ziele arbeiten. Im Online-Seminar heute Abend lernen Sie die Möglichkeit kennen, mittels ETFs in solche Unternehmen zu investieren und so auch von den Plänen der UN zu profitieren!

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

US-Schuldenstreit vor Einigung: DAX legt zu -- Wall Street uneins -- Inflation im Euroraum stärker als erwartet gesunken -- Bayer, Commerzbank, Salesforce im Fokus

Landebahn Nordwest am Flughafen Frankfurt einen Tag nach Wartungsarbeiten erneut außer Betrieb. Novartis erhält Zulassung für Cosentyx in der EU. RWE will weitere Batteriespeicher bauen. Habeck attestiert Salzgitter Vorreiterrolle. Diageo mit Klage wegen Vernachlässigung konfrontiert. E.ON senkt Strom- und Gaspreise zum 1. September. Credit Suisse-Übernahme durch die UBS kommt offenbar ins Stocken.

Umfrage

Wie wird es mit dem Goldpreis bis Jahresende weiter gehen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln