14.03.2023 23:49

Samsung erarbeitet Mixed-Reality-Roadmap - Apple und Xiaomi sind schon weiter voraus

Mobile World Congress 2023: Samsung erarbeitet Mixed-Reality-Roadmap - Apple und Xiaomi sind schon weiter voraus | Nachricht | finanzen.net
Mobile World Congress 2023
Folgen
Im Rahmen des Mobile World Congress in Barcelona offenbarte ein leitender Angestellter gegenüber CNBC, dass Samsung eine Mixed-Reality-Strategie auf den Weg bringt.
Werbung
• Mixed Reality ergänzt die natürliche Wahrnehmung um eine künstlich erzeugte Ebene
• Samsung ist eine Partnerschaft mit Google und QUALCOMM eingegangen
• Apple soll angeblich 2023 ein Mixed-Reality-Headset veröffentlichen


Samsung, Google und QUALCOMM gründen Allianz

Der südkoreanische Technologiekonzern Samsung arbeitet an einer Mixed-Reality-Strategie, sagte ein führender Angestellter auf der Elektronikmesse MWC in Barcelona gegenüber dem US-Fernsehsender CNBC. Mixed Reality bezeichnet unter anderem Technologien wie Augmented Reality, bei denen die natürliche Wahrnehmung etwa durch zusätzlich eingeblendete Bilder oder Animationen ergänzt wird. Dies schließt den Kreis zur Anfang Februar angekündigten Zusammenarbeit zwischen Google, QUALCOMM und Samsung: Vertreter der drei Unternehmen gaben bekannt, an einem neuen, immersiven Erlebnis zu arbeiten, welches die Grenzen zwischen Realität und virtueller Welt verschwimmen lassen soll. Worum es bei der Anfang Februar angekündigten Kooperation im Detail geht, wurde auch auf der Messe nicht offenbart, bekannt bleibt, dass es sich um eine gemeinsame Mixed-Reality-Plattform handeln soll. Spekulationen zufolge könnte sich hier eine ähnliche Entwicklung wie auf dem Smartphonemarkt zeigen: QUALCOMM entwickelt die Recheneinheiten, Samsung die Hardware und Google steuert die Software bei.

Die Konkurrenz schläft nicht

Doch nicht nur die Samsung-Allianz hat sich der Mixed Reality angenommen: Microsoft hat mit seinem Produkt HoloLens 2 bereits seit mehreren Jahren eine Brille auf dem Markt, die sich insbesondere an Unternehmen richtet. Mit der Mixed Reality-Brille, so Microsoft, ließen sich in zahlreichen Bereichen Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen erzielen. Einsatzbereiche finden sich etwa im Bau- oder Bildungswesen. Auch Meta und HTC treiben die Entwicklung der Digitalbrillen voran, am meisten spekuliert wird jedoch über Apples Headset: Noch dieses Jahr soll ein Gerät namens Reality Pro veröffentlicht werden, der Preis soll bei etwa 3.000 US-Dollar liegen, so das US-Nachrichtenportal Bloomberg. Das System soll das von den iPhones bekannte Betriebssystem in einer dreidimensionalen Optik darstellen, Alleinstellungsmerkmal gegenüber anderen Geräten soll die integrierte Augen- und Handverfolgung sein, mit der sich durch die virtuellen Welten navigieren lasse.

Prototyp aus Fernost

Erweiterte Realität war eines der Schwerpunktthemen des diesjährigen MWC, in Verbindung mit dem Mobilfunknetzstandard 5G wird in der Technologie ein grundlegender Wandel des Arbeits- und Soziallebens gesehen, so die Veranstalter der Messe. Auch der chinesische Tech-Riese Xiaomi entwickelte den Prototypen einer Brille und gewährte auf der Messe nähere Einblicke: Die Brille wird mit einem Handy verbunden, woraufhin sich eine Desktopoberfläche nutzen lässt, man durch Social Media scrollen oder Spiele spielen kann - all dies wird über die tatsächliche Umgebung projiziert. Das Xiaomi-Gerät beherrscht darüber hinaus mithilfe mehrerer Kameras die Verfolgung von Gesten und ermöglicht die Bedienung per Handbewegungen, ähnlich wie es die Gerüchte über das Apple-Headset behaupten. Marktreif zeigte sich die Xiaomi-Brille bei einem Test des Informationsportal XDA Developers jedoch noch nicht: Nach bereits 30 Minuten war der Akku leer.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf Apple Inc.
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Apple Inc.
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: 360b / Shutterstock.com, JUNG YEON-JE/AFP/Getty Images

Nachrichten zu Apple Inc.

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Apple Inc.

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
02.06.2023Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
02.06.2023Apple BuyJefferies & Company Inc.
05.05.2023Apple BuyUBS AG
05.05.2023Apple OutperformCredit Suisse Group
05.05.2023Apple BuyJefferies & Company Inc.
02.06.2023Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
02.06.2023Apple BuyJefferies & Company Inc.
05.05.2023Apple BuyUBS AG
05.05.2023Apple OutperformCredit Suisse Group
05.05.2023Apple BuyJefferies & Company Inc.
24.01.2023Apple Market-PerformBernstein Research
07.11.2022Apple Equal WeightBarclays Capital
31.10.2022Apple Equal WeightBarclays Capital
14.09.2022Apple Market-PerformBernstein Research
12.09.2022Apple Equal WeightBarclays Capital
21.04.2021Apple SellGoldman Sachs Group Inc.
19.11.2020Apple SellGoldman Sachs Group Inc.
30.10.2020Apple SellGoldman Sachs Group Inc.
14.10.2020Apple SellGoldman Sachs Group Inc.
16.09.2020Apple SellGoldman Sachs Group Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Apple Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

US-Zahlungsausfall abgewendet: US-Börsen gehen höher ins Wochenende -- DAX beendet Handel über 16.000-Punkte-Marke -- Telekom-Aktien unter Druck -- Lufthansa, Apple, BioNTech, Boeing, EVOTEC im Fokus

Amazon will Prime-Kunden wohl Mobilfunk anbieten. UBS ist zuversichtlich die Credit Suisse-Übernahme in den kommenden Tagen abschließen zu können. Bundeskartellamt geht möglicher Behinderung von 1&1 durch Vantage Towers nach. Reifenhersteller Goodyear plant Stellenabbau. Ceconomy will profitabler werden. Bank of Japan hat keinen starren Zeitrahmen für die Erreichung ihres Inflationsziels. Lululemon-Ausblick gibt adidas und PUMA Aufwind.

Umfrage

Wie wird es mit dem Goldpreis bis Jahresende weiter gehen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln