Verluste in Zürich: SPI schließt mit Verlusten

Der SPI zeigte sich am Freitagabend schwächer.
Der SPI tendierte im SIX-Handel letztendlich um 0,37 Prozent leichter bei 14.584,24 Punkten. Damit kommen die enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 1,996 Bio. Euro. Zum Handelsbeginn stand ein Verlust von 0,538 Prozent auf 14.560,12 Punkte an der Kurstafel, nach 14.638,85 Punkten am Vortag.
Bei 14.612,49 Einheiten erreichte der SPI sein Tageshoch, während er hingegen mit 14.486,20 Punkten den niedrigsten Stand markierte.
SPI-Performance auf Jahressicht
Seit Beginn der Woche sank der SPI bereits um 0,465 Prozent. Vor einem Monat, am 05.12.2023, stand der SPI noch bei 14.336,78 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 05.10.2023, verzeichnete der SPI einen Wert von 14.119,10 Punkten. Der SPI erreichte vor einem Jahr, am 05.01.2023, den Wert von 14.172,32 Punkten.
Heutige Tops und Flops im SPI
Zu den Gewinner-Aktien im SPI zählen aktuell Kinarus (+ 50,00 Prozent auf 0,00 CHF), ONE swiss bank (+ 13,08 Prozent auf 2,94 CHF), DocMorris (+ 12,66 Prozent auf 79,20 CHF), Spexis (+ 8,50 Prozent auf 0,04 CHF) und CI Com SA (+ 6,45 Prozent auf 1,65 CHF). Die schwächsten SPI-Aktien sind derweil AIRESIS (-7,41 Prozent auf 0,50 CHF), AEVIS VICTORIA SA (-5,92 Prozent auf 15,90 CHF), Idorsia (-5,79 Prozent auf 1,97 CHF), Kuros (Kuros Biosciences) (-5,12 Prozent auf 4,45 CHF) und Lalique (-4,95 Prozent auf 34,60 CHF).
Die meistgehandelten SPI-Aktien
Im SPI weist die Meyer Burger-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 17.766.638 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Die Nestlé-Aktie hat im SPI mit 276,075 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung.
Fundamentaldaten der SPI-Aktien im Fokus
Die Edisun Power Europe-Aktie verzeichnet mit 4,25 2024 laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI. Die mobilezone-Aktie zeigt 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 7,34 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.
Redaktion finanzen.net
Weitere News
Bildquellen: Judith Linine / Shutterstock.com
Nachrichten zu Nestlé SA (Nestle)
Analysen zu Nestlé SA (Nestle)
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
15.05.2025 | Nestlé Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
01.05.2025 | Nestlé Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
25.04.2025 | Nestlé Kaufen | DZ BANK | |
24.04.2025 | Nestlé Sector Perform | RBC Capital Markets | |
24.04.2025 | Nestlé Neutral | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
25.04.2025 | Nestlé Kaufen | DZ BANK | |
24.04.2025 | Nestlé Add | Baader Bank | |
17.04.2025 | Nestlé Add | Baader Bank | |
24.02.2025 | Nestlé Outperform | RBC Capital Markets | |
24.02.2025 | Nestlé Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
15.05.2025 | Nestlé Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
01.05.2025 | Nestlé Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
24.04.2025 | Nestlé Sector Perform | RBC Capital Markets | |
24.04.2025 | Nestlé Neutral | UBS AG | |
24.04.2025 | Nestlé Market-Perform | Bernstein Research |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
24.04.2025 | Nestlé Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
27.03.2025 | Nestlé Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
13.02.2025 | Nestlé Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
08.01.2025 | Nestlé Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
25.07.2024 | Nestlé Underperform | Jefferies & Company Inc. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Nestlé SA (Nestle) nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen