Heute im Fokus

Wall Street schließt in Verlustzone -- Japan-Katastrophe zwingt DAX in die Knie -- E.ON & RWE setzen AKWs außer Betrieb -- Lufthansa fliegt nicht mehr nach Tokio -- Nikkei bricht um 10 Prozent ein

aktualisiert 15.03.11 21:17 Uhr

Apple verschiebt Start des iPad 2 in Japan. Porsche baut Vorstand aus und glänzt mit Rekordzahlen. VW kann Japan-Folgen für lokale Zulieferer noch nicht abschätzen. Microsoft gibt Zune auf. MTU sieht stabile Geschäftsentwicklung. Lindt & Sprüngli steigert Ergebnis. BMW peilt neues Rekordergebnis an. Centrosolar mit Rekordzahlen. ZEW-Index sinkt. TI: Erdbebenschäden bei zwei Fabriken in Japan. NSN will Motorola-Deal neu verhandeln. Japans Regierung erwägt Ankauf von Aktien.

Marktentwicklung

Termine vom 15.03.11:
- D: ZEW-Konjunkturerwartungen März
- D: Beschäftigte und Umsatz im Handwerk 2010
- FR: IEA Internationaler Ölmarktbericht
- EU: Beschäftigung 4. Quartal
- JP: BoJ Sitzungsergebnis (Zinsentscheidung)
- USA: NY Empire State Index März
- USA: Im- & -Exportpreise Februar
- USA: Fed Zinsentscheidung
- Benetton Group S.p.A.: Quartalszahlen
- BMW AG: Jahresabschluss
- Centrosolar Group AG: Bilanzpressekonferenz
- Deutsche Bank AG: Jahresabschluss
- Intesa Sanpaolo S.p.A.: Quartalszahlen
- net mobile AG: Quartalszahlen
- Österreichische Post AG: Jahresabschluss
- PSI AG: Jahresabschluss
- Saga Communications Inc. : Quartalszahlen
- technotrans AG: Jahresabschluss
- UBS AG: Jahresabschluss

Wer­bung

DAX tiefrot - Tokio zieht weltweit Börsen ins Minus
Der massive Abverkauf an der Tokioter Börse ging am Dienstag weiter und hatte auch die anderen großen asiatischen Aktienmärkte tief ins Minus gerissen. Der DAX musste die 7.000-Punkte-Marke schon zum Wochenauftakt preisgeben und verlor zum Handelsstart bereits nahezu drei Prozent. Die Abschläge wurden im Verlauf noch deutlich ausgebaut, zum Handelsschluss kehrte der deutsche Leitindex von seinem Tagestief zurück. Die Auswirkungen der drohenden Nuklearkatastrophe in Japan auf die Weltwirtschaft bleibt weiter im Dunkeln.
Als Reaktion auf die Geschehnisse in Fernost hatte Bundeskanzlerin Angela Merkel am Montag ein dreimonatiges Moratorium für die Laufzeitverlängerung der AKWs ausgesprochen und will in dieser Zeit nochmals alle deutschen Atommeiler auf ihre Sicherheit überprüfen. Aktuell steht fest, dass sieben Alt-AKWs vom Netz müssen. E.ON hat sein ältestes Kernkraftwerk Isar 1 in Bayern vorläufig vom Betrieb ausgesetzt, RWE folgte bereits mit Biblis A.

Der DAX verlor zum Start 2,93 Prozent und fiel auf 6.668,99 Punkte. An der Börsentafel war am Ende ein Minus von 3,2 Prozent auf 6.648 Zähler auszumachen.

Der TecDAX gab zum Handelsauftakt 0,7 Prozent auf 864 Zähler ab und reudzierte sich zum Schluss um 0,4 Prozent auf 867 Punkte.

Wer­bung





21:10 Uhr: Wall Street schließt in Verlustzone
Die New Yorker Börsen gingen am Dienstag mit Abschlägen aus dem Handel. Die positiven Nachrichten zu den US-Außenhandelspreisen und dem Empire State Manufacturing Index konnten die Unsicherheit der Märkte bezüglich der weiteren Entwicklung in Japan nicht ausgleichen. Im Handelsverlauf berichtete die US-Notenbank (Fed), dass sie die Leitzinsen unverändert lasse.

Der Dow Jones verlor unterm Strich 1,15 Prozent und schloss bei 11.855,42 Zählern. Die Nasdaq Composite gab insgesamt 1,25 Prozent auf 2.667,33 Punkte ab.

Wer­bung


20:49 Uhr: Apple verschiebt Einführung des iPad 2 in Japan
Aufgrund der jüngsten Ereignisse verschiebt der Technologiekonzern Apple die Markteinführung seines iPad 2 in Japan auf unbestimmte Zeit. Zur Meldung


20:48 Uhr: Continental erweitert Reifenwerk
Der Automobilzulieferer Continental wird 210 Mio. US-Dollar in sein brasilianisches Reifenwerk investieren. Zur Meldung


20:08 Uhr: Porsche baut Vorstand aus
Der Sportwagenhersteller Porsche hat seinen Vorstand um das Ressort „Beschaffung“ erweitert. Zur Meldung



19:19 Uhr: Fed hält an Zinspolitik fest
Die US-Notenbank Federal Reserve hat den Leitzins nicht verändert. Dieser Schritt war von Marktexperten erwartet worden. Zur Meldung


19:05 Uhr: Wall Street weiter im negativen Bereich
Den negativen Vorgaben aus Asien und Europa konnten sich die New Yorker Börsen bislang nicht entziehen. Belastend wirkt weiterhin die ungewisse Lage in Japan. Auch die positiven Nachrichten zu den US-Außenhandelspreisen und dem Empire State Manufacturing Index können daran nichts ändern.

Der Dow Jones notiert aktuell mit einem Minus von 1,51 Prozent bei 11.812 Zählern. Die Nasdaq Composite gibt 1,59 Prozent auf 2.658 Punkte ab.

18:15 Uhr: Kuoni Reisen kommt bei GTA-Übernahme voran
Der schweizerische Reise- und Touristikkonzern Kuoni Reisen hat bei der Übernahme von Gullivers Travel Associates (GTA) eine Hürde genommen. Zur Meldung


18:10 Uhr: Ölpreise auf Talfahrt
Die Sorge vor einer Atomkatastrophe und eines damit einhergehenden Nachfragerückgangs in Japan drückt am Dienstagabend die Ölpreise. Zur Meldung




18:05 Uhr: Sky und Tele Columbus arbeiten enger zusammen
Der Bezahlfernsehsender Sky hat seine Partnerschaft mit Tele Columbus weiter ausgebaut. Zur Meldung


18:03 Uhr: Meline wird neuer 3M-CFO
David W. Meline wurde mit Wirkung zum 1. April zum neuen CFO und Senior Vice President des amerikanische Mischkonzerns 3M ernannt. Zur Meldung



18:01 Uhr: Stresstests für EU-Atomkraftwerke beschlossen
Die Atomkraftwerke in der EU sollen sogenannten Stresstests unterzogen werden. Zur Meldung




17:13 Uhr: Eurokurs bleibt stabil
Der Euro hat sich in einem sehr nervösen Umfeld bei der Marke von 1,40 Dollar gehalten. Zur Meldung





17:00 Uhr: Porsche glänzt vor Kapitalerhöhung mit Rekordzahlen
Bei dem durch die gescheiterte VW-Übernahme hoch verschuldeten Sportwagenhersteller Porsche läuft das Geschäft wieder rund. Zur Meldung



16:14 Uhr: NSN will Motorola-Deal neu verhandeln
Um die Übernahme der Netzsparte von Motorola genehmigt zu bekommen, will Nokia Siemens Networks den im vergangenen Sommer vereinbarten Kaufvertrag Medienberichten zufolge neu aushandeln. Zur Meldung



16:11 Uhr: Bayer stellt Mitarbeitern im Großraum Tokio Wechsel nach Osaka frei
Der Pharma- und Chemiekonzern Bayer hat Vorkehrungen für seine rund 700 Mitarbeiter im Großraum Tokio getroffen. Zur Meldung



15:27 Uhr: Nucor veröffentlicht Ergebnisprognose
Der amerikanische Stahlproduzent Nucor hat seine Ergebnisprognose für das erste Quartal bekanntgegeben. Zur Meldung



15:08 Uhr: TI: Erdbebenschäden bei zwei Fabriken
Der amerikanische Halbleiterhersteller Texas Instruments teilte mit, dass im Zuge des schweren Erdbebens in Japan zwei seiner Fabriken in Japan beschädigt wurden. Zur Meldung



14:54 Uhr: DIW-Expertin: Tendenziell höhere Strompreise
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung rechnet bei einem früheren Abschalten deutscher Kernkraftwerke mit steigenden Strompreisen. Zur Meldung



14:51 Uhr: LANXESS schließt Büro in Tokio
Angesichts der Lage in Japan hat der Spezialchemie-Konzern LANXESS sein Büro in Tokio vorübergehend geschlossen. Zur Meldung



14:42 Uhr: VW kann Japan-Folgen für lokale Zulieferer noch nicht abschätzen
Europas größter Autobauer Volkswagen kann die Auswirkungen der japanischen Krisensituation auf seine Zulieferer vor Ort derzeit noch nicht abschätzen. Zur Meldung



14:35 Uhr: Blick auf Japan: Dow Jones unter Druck
Die Wall Street wird am Dienstag ebenfalls von der Katastrophe in Japan dominiert. Die Kurse fallen zu Beginn bereits deutlich. Abermals geht es für Werte aus der Strombranche nach unten. General Electric rauschte bereits vor Handelsstart um rund fünf Prozent nach unten. Auch der Versicherer AIG büßt kräftig ein. Texas Instruments hatte zudem mitgeteilt, dass eigene Werke in Japan beschädigt seien, was sich auf die Umsätze im ersten und zweiten Quartal auswirken dürfte.
Der Dow Jones geht derzeit um 2,3 Prozent auf 11.720 Punkte in die Knie.
Die Nasdaq Composite zeigt sich ebenfalls schwach.



14:31 Uhr: RWE nimmt Biblis A kurzfristig vom Netz
Der Energiekonzern RWE folgt den Entscheidungen der Politik und nimmt seinen Atomreaktor Biblis A vom Netz. Zur Meldung



14:30 Uhr: Dow Jones knickt ein
Der US-Leitindex verliert 2,4 Prozent auf 11.718 Punkte.


14:11 Uhr: US-Außenhandelspreise steigen langsamer
Die US-Außenhandelspreise haben sich im Februar mit vermindertem Tempo erhöht. Demnach lagen die Exportpreise bereinigt um Agrargüter um 0,9 Prozent über dem Vormonatsniveau. Zur Meldung



13:47 Uhr: Northrop Grumman beschließt Spin-Off der Schiffsbausparte
Der US-Rüstungskonzern Northrop Grumman hat die Abspaltung seiner Schiffsbau-Sparte Huntington Ingalls Industries (HII) angekündigt. Zur Meldung



13:46 Uhr: Empire State Manufacturing-Index zieht an
Der Empire State Manufacturing Index erhöhte sich im März auf 17,50 Punkte, während Volkswirte nur mit einem Wert von 17,00 Zähler gerechnet hatten. Zur Meldung



13:40 Uhr: Ölpreise auf Talfahrt - Sorge vor Atomkatastrophe in Japan
Die Ölpreise sind heute im Zuge der jüngsten Zuspitzung der Atomkatastrophe in Japan weiter stark gefallen. Zur Meldung



13:20 Uhr: Britische Immobilienpreise steigen langsamer
Der Immobilienmarkt in Großbritannien hat sich im Januar 2011 weniger stark erhitzt. Zur Meldung



13:09 Uhr: Brown Shoe verdient weniger
Der US-Schuhhändler Brown Shoe Company musste im vierten Quartal einen Gewinnrückgang auf 3,4 Millionen Dollar ausweisen. Zur Meldung



12:26 Uhr: Lufthansa leitet Flüge nach Tokio wegen Strahlengefahr um
Die Deutsche Lufthansa fliegt wegen der drohenden radioaktiven Strahlung vorerst nicht mehr nach Tokio und verlegt die Flüge bis einschließlich Sonntag auf andere japanische Flughäfen. Zur Meldung



12:17 Uhr: E.ON nimmt erstes AKW vom Netz
Der größte deutsche Energiekonzern E.ON nimmt sein ältestes Kernkraftwerk Isar 1 in Bayern vom Netz. Zur Meldung



12:15 Uhr: Börsen in Asien geben kräftig nach
Der japanische Leitindex Nikkei rutschte am Dientag fast ungebremst um 10,55 Prozent auf 8.605 Punkte nach unten.
Der Hang Seng in Hongkong gab um 2,86 Prozent auf 22.678 Zähler nach.
Auf dem chinesischen Festland verlor der Shanghai Composite 1,41 Prozent auf 2.896 Punkte.
In Südkorea büßte der Kospi 2,40 Prozent auf 1.923 Zähler ein.


12:10 Uhr: Eckert & Ziegler mit Rekordumsatz
Das Medizintechnikunternehmen Eckert & Ziegler hat im Geschäftsjahr 2010 nach vorläufigen ungeprüften Auswertungen einen rekordhohen Umsatz erzielt. Zur Meldung



11:57 Uhr: Microsoft gibt Musikplayer Zune auf
Der Softwareriese Microsoft wird nach Medienberichten wegen der schwachen Nachfrage keine neuen Versionen seines Musik- und Videoplayers Zune mehr auf den Markt bringen. Zur Meldung



11:55 Uhr: Sieben deutsche AKWs müssen vom Netz
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich mit den Ländern darauf verständigt, dass die sieben vor 1980 gebauten deutschen Kernkraftwerke vorübergehend abgeschaltet werden. Zur Meldung



11:45 Uhr: Volkswagen Financial Services hat Rekordergebnis im Visier
Angesichts deutlich anziehender Autoverkäufe in Wachstumsregionen will Volkswagen Financial Services in diesem Jahr vor Steuern ein besseres Ergebnis abliefern als die bisherige Rekordmarke von 870 Millionen Euro im vergangenen Jahr. Zur Meldung



11:40 Uhr: MTU Aero Engines rechnet mit stabiler Geschäftsentwicklung
Der Münchner Triebwerksbauer MTU Aero Engines rechnet für das kommende Jahr mit mehr Umsatz und einer stabilen Geschäftsentwicklung. Zur Meldung



11:18 Uhr: ZEW-Konjunkturerwartungen sinken
Die ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland sind im März um 1,6 Punkte auf 14,1 Zähler gefallen. Zur Meldung



11:10 Uhr: Lindt & Sprüngli steigert Umsatz und Gewinn
Der schweizerische Schokoladenspezialist Lindt & Sprüngli hat die für das Jahr 2010 kommunizierten Umsatzerwartungen erreicht und auch die Ertragsprognosen erfüllt. Zur Meldung



11:05 Uhr: Weniger Beschäftigte im Euroraum
Trotz eines Beschäftigungszuwachses im vierten Quartal ist die Zahl der Erwerbstätigen im Euroraum im vergangenen Jahr im Vergleich zum Vorjahr um 0,5 Prozent gesunken. Zur Meldung



10:57 Uhr: HWWI senkt Wachstumsprognose für Deutschland
Das Hamburgische WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) hat seine Wachstumsprognose für Deutschland im laufenden Jahr wegen des jüngsten Ölpreisanstiegs von 2,5 Prozent auf 2,3 Prozent gesenkt. Zur Meldung



10:55 Uhr: UBS revidiert Jahresergebnis nach oben
Die schweizerische Großbank UBS hat im Geschäftsjahr 2010 ein höheres Ergebnis erzielt als Anfang Februar gemeldet. Zur Meldung



10:35 Uhr: Phoenix Solar verfehlt selbst gesteckte Ziele
Das Photovoltaik-Unternehmen Phoenix Solar hat im abgelaufenen Geschäftsjahr trotz eines kräftigen Umsatzanstiegs seine selbst gesteckten Ziele weitgehend verfehlt. Zur Meldung



10:25 Uhr: PSI steigert Umsatz und Ergebnis
Der Software-Konzern PSI konnte im abgelaufenen Fiskaljahr mit einem Umsatz- und Ergebnisanstieg aufwarten. Zur Meldung



10:17 Uhr: Japans Regierung erwägt direkten Ankauf von Aktien
Angesichts der massiven Kursverluste an Tokios Börsen hat Japans Wirtschaftsminister Kaoru Yosano nun den direkten Ankauf von Aktien durch die Regierung ins Spiel gebracht. Zur Meldung



10:07 Uhr: BMW peilt neues Rekordergebnis an
Der Autobauer BMW will nach Rekorden 2010 auch in die diesem Jahr neue Bestmarken setzen und den Bestwert aus dem Jahr 2007 überbieten. Zur Meldung



10:05 Uhr: Österreichische Post mit besserem Ergebnis
Die Österreichische Post konnte im abgelaufenen Fiskaljahr mit einem Ergebnisplus aufwarten und geht für das Fiskaljahr 2011 von einer weiteren Ergebnisverbesserung aus. Zur Meldung



09:55 Uhr: Skoda steigert Absätze deutlich
Die Volkswagen-Tochter Skoda konnte in den ersten beiden Monaten des Jahres ihre Verkäufe gegenüber dem Vorjahr um fast ein Viertel steigern. Zur Meldung



09:46 Uhr: DIC Asset schließt Jahr erfolgreich ab
Der Immobilienkonzern DIC Asset konnte im Jahr 2010 das Ergebnis steigern und die Ziele übertreffen. Zur Meldung



09:40 Uhr: Schuldenlast der Regierung steigt deutlich
Das kassenmäßige Finanzierungsdefizit im Kernhaushalt des Bundes ist im vergangenen Jahr um 9,8 Milliarden auf 44,3 Milliarden Euro gestiegen. Zur Meldung



09:26 Uhr: Deutsche Bank hat kaum Risikopositionen in angeschlagenen Euro-Ländern
Die Deutsche Bank hat kaum Risikopositionen in den angeschlagenen Euro-Ländern. Das Nettokreditengagement beträgt in Griechenland 1,6 Milliarden Euro, 8 Milliarden in Italien, 2,3 Milliarden in Spanien und 200 Millionen in Irland. Zur Meldung



09:23 Uhr: Siemens veräußert Jointventure-Anteile
Der Technologiekonzern Siemens hatte im Januar 2009 die Gesellschaftervereinbarung für das Gemeinschaftsunternehmen mit AREVA gekündigt und wird im Rahmen einer Verkaufsoption seinen Anteil von 34 Prozent für 1,62 Milliarden Euro an den Mehrheitseigner veräußern. Zur Meldung



09:11 Uhr: Enel rechnet mit kräftigem Wachstum
Im Gegensatz zu seinen deutschen Konkurrenten will der italienische Energiekonzern Enel seinen Überschuss von 4,4 Milliarden Euro im vergangenen Jahr bis 2015 auf 5,8 Milliarden Euro steigen. Zur Meldung



09:05 Uhr: Panikverkäufe an Tokios Börsen
Panikverkäufe belasteten den japanischen Leitindex heute schwer und drückten den Nikkei um 10,55 Prozent auf 8.605 Punkte nach unten.





09:00 Uhr: DAX mit deutlichen Verlusten
Der DAX eröffnet mit einem Minus von 2,93 Prozent bei 6.668,99 Punkten.

08:30 Uhr: Centrosolar mit Rekordzahlen
Die Centrosolar Group konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr neue Rekordwerte bei Umsatz und Ergebnis verbuchen. Zur Meldung



08:00 Uhr: Deutsche Bank mit hohen Zielen
Die Deutsche Bank will den Ergebnisbeitrag im Asset Management im laufenden Jahr mehr als verdoppeln. Zur Meldung




07:42 Uhr: Bank of Japan setzt Stützungsmaßnahmen fort
Die japanische Notenbank hat ihre Stützungsmaßnahmen für das Finanzsystem am Dienstag zur Eindämmung der Folgen der Erdbeben-Katastrophe fortgesetzt und nochmals rund acht Billionen Yen (rund 70 Milliarden Euro) in das System gepumpt. Zur Meldung



07:40 Uhr: Bayer-Medikament erhält FDA-Zulassung
Bayer HealthCare hat von der US-Gesundheitsbehörde FDA die Marktzulassung für Gadovist 1.0 zur Anwendung in der Magnetresonanztomographie des Zentralnervensystems erhalten. Zur Meldung



07:18 Uhr: RWE sieht weiterhin keine Alternative zu AKW-Laufzeitverlängerung
Der Energieversorger RWE setzt weiter auf die von der Bundesregierung im Herbst beschlossene Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke und nimmt das überraschende Moratorium vom Montag zur Kenntnis. Zur Meldung



07:04 Uhr: Nasdaq will Fusion zwischen NYSE Euronext und Deutsche Börse verhindern
Die US-Technologiebörse Nasdaq steht laut Medienberichten unmittelbar vor einem Gegengebot für die NYSE Euronext und hat angeblich am Montag bereits mit Banken über die Finanzierung beraten. Zur Meldung



07:00 Uhr: Börsen in Asien - Nikkei weiter im freien Fall
Nach dem panikgetriebenen Abverkauf vom Montag geht es mit dem japanischen Leitindex weiter ungebremst abwärts - der Nikkei verliert aktuell 8,22 Prozent auf 8.829 Punkte.
Auch die restlichen asiatischen Börsen können sich diesem Abwärtssog heute nicht mehr erwehren: Der Hang Seng gibt um 2,91 Prozent auf 22.667 Zähler.
Der Shanghai Composite auf dem chinesischen Festland fällt um 2,23 Prozent auf 2.872 Punkte.
Und in Südkorea büßt der Kospi 1,83 Prozent auf 1.935 Zähler ein.


06:45 Uhr: BMW rechnet mit hohen Rohstoffkosten
Der Premiumautohersteller BMW rechnet 2011 mit erheblichen Belastungen durch die steigenden Rohstoffkosten, will diese aber durch Produktivitätszuwächse ausmerzen. Zur Meldung



23:35 Uhr: IWF zahlt weiteren Sofortkredit an Griechenland
Der Internationale Währungsfonds (IWF) gewährt Griechenland einen weiteren Sofortkredit in Höhe von 5,7 Milliarden Dollar (4,1 Milliarden Euro), um dem Staat aus seiner schweren Schuldenkrise zu helfen. Zur Meldung



21:05 Uhr: Wall Street kann Verluste reduzieren
Angesichts der Natur- und drohenden Nuklearkatastrophe in Japan zeigte sich die Wall Street am Montag mit Verlusten. Bis Handelsende konnten die ganz großen Verluste jedoch reduziert werden. Unter Druck gerieten Unternehmen aus dem Energiesektor, die in Japan aktiv sind - General Electric ist gemeinsam mit Hitachi an Nuklearprojekten beteiligt. Titel von Versicherern stehen ebenfalls im Mittelpunkt des Anlegerinteresses. Das Japan-Beben wird nach Einschätzung der Ratingagentur Moody's Erst- und Rückversicherer schwer treffen.
Ferner will Berkshire Hathaway den US-Spezialchemiekonzern Lubrizol für rund 9,7 Milliarden Dollar vollständig übernehmen.
Der Dow Jones verlor am Ende 0,43 Prozent auf 11.993,16 Punkte. Daneben fiel der Nasdaq Composite um 0,54 Prozent auf 2.700,97 Punkte.

20:26 Uhr: Euro steigt in Richtung 1,40 Dollar
Der Kurs des Euro ist zu Wochenbeginn in Richtung 1,40 Dollar gestiegen. Zur Meldung



20:24 Uhr: Juncker: Details zu EFSF-Aufstockung in nächster Woche
Die Aufstockung des EU-Finanzstabilisierungsfonds (EFSF) wird nach Angaben des Eurogruppe-Vorsitzenden Jean-Claude Juncker höchstwahrscheinlich durch erhöhte Garantien erfolgen. Zur Meldung



18:48 Uhr: Röttgen stellt längere AKW-Laufzeiten infrage
Die Bundesregierung stellt die Laufzeitverlängerung für deutsche Atomkraftwerke infrage. Laut Bundesumweltminister Röttgen dient das von Bundeskanzlerin Merkel verkündete Moratorium von drei Monaten der Schaffung einer Situation, als wäre nicht über längere Laufzeiten entschieden worden. Zur Meldung



17:44 Uhr: Ölpreise fallen nach Erdbebenkatastrophe in Japan
Die Ölpreise sind am Montag im Zuge der verheerenden Erdbebenkatastrophe in Japan und der Sorge vor einer sinkenden Nachfrage nach Rohöl in der drittgrößten Volkswirtschaft der Welt gesunken. Zur Meldung



Börsenchronik

mehr Börsenchronik Nachrichten