Bankenverband gegen Abschaffung aller Privilegien für Staatsanleihen

Der Bundesverband deutsche Banken (BdB) lehnt eine komplette Abschaffung aller Vorteile für Staatsanleihen in den Bilanzen von Banken ab.
Werte in diesem Artikel
"Eine völlige Gleichstellung privater und öffentlicher Schuldner ist nicht sinnvoll", sagte BdB-Geschäftsführer Michael Kemmer am Montag in Frankfurt. Es sei zwar richtig, dass Banken künftig auch für Kredite an Staaten Risikopuffer in den eigenen Bilanzen bilden sollen. Die Eurokrise habe gezeigt, dass Staatsanleihen nicht risikolos seien. "Wir warnen allerdings vor Schnellschüssen."
Kemmer forderte, die Auswirkung für eine stärkere Risikogewichtung von Staatspapieren genau zu prüfen. Dabei sollten auch mögliche negative Folgen auf die Wirtschaftsförderung beachtet werden. Zudem müssten etwa mögliche Anpassungsschocks durch Bestands- und Übergangsregeln abgefedert werden. Um Wettbewerbsverzerrungen zu verhindern, sollte weltweit möglichst einheitlich vorgegangen werden.
Der Bankenverband rechnet nach eigenen Angaben damit, dass in den nächsten drei Jahren die Vorgaben für die Behandlungen von Staatsanleihen in den Bankbilanzen festgelegt werden. Bislang gelten diese als weitgehend risikolos. Banken müssen deshalb kein Eigenkapital als Puffer für Krisen zurücklegen. Daher sind Staatsanleihen bei vielen Banken beliebte Anlageformen. Das allerdings führte in der Vergangenheit immer wieder zu einer fatalen Abhängigkeit von Staaten und Banken.
FRANKFURT (dpa-AFX)
Ausgewählte Hebelprodukte auf Commerzbank
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Commerzbank
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere News
Bildquellen: travellight / Shutterstock.com
Nachrichten zu Deutsche Bank AG
Analysen zu Deutsche Bank AG
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
01.05.2025 | Deutsche Bank Buy | UBS AG | |
30.04.2025 | Deutsche Bank Overweight | Barclays Capital | |
30.04.2025 | Deutsche Bank Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
29.04.2025 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
29.04.2025 | Deutsche Bank Outperform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
01.05.2025 | Deutsche Bank Buy | UBS AG | |
30.04.2025 | Deutsche Bank Overweight | Barclays Capital | |
30.04.2025 | Deutsche Bank Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
29.04.2025 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
29.04.2025 | Deutsche Bank Outperform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
12.08.2024 | Deutsche Bank Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
29.04.2024 | Deutsche Bank Equal Weight | Barclays Capital | |
29.04.2024 | Deutsche Bank Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
25.04.2024 | Deutsche Bank Equal Weight | Barclays Capital | |
23.04.2024 | Deutsche Bank Equal Weight | Barclays Capital |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
27.07.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group | |
04.07.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group | |
28.04.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group | |
03.02.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group | |
06.01.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Bank AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen