Beteiligungsquote 96,9%

Griechenland schließt Anleihentausch ab

25.04.12 15:58 Uhr

Griechenland hat den langwierigen Umtausch von alten Staatsanleihen in neue Papiere abgeschlossen. Den Umtausch der von privaten Gläubigern gehaltenen Staatsanleihen hatten die internationalen Geldgeber zur Bedingung gemacht.

Werte in diesem Artikel
Indizes

41.114,0 PKT 285,0 PKT 0,70%

Im Gegenzug erhielt Griechenland ein zweites Rettungspaket in Höhe von 130 Milliarden Euro. Wie das griechische Finanzministerium mitteilte, wurden nun rund 199 Milliarden Euro der in privaten Händen befindlichen Staatsanleihen umgetauscht, das entspricht einer Beteiligungsquote von 96,9 Prozent. Insgesamt hielten Privatgläubiger Papiere im Wert von 205,5 Milliarden Euro, die zum Umtausch vorgesehen waren.

Wer­bung

   "Wir sind extrem erfreut über die Ergebnisse des Umtauschs", erklärte Finanzminister Philippos Sachinidis. Bei dem Umtausch verzichteten private Gläubiger wie Banken, Versicherungen und Hedgefonds auf nominal auf 53,5 Prozent ihrer Forderungen gegenüber Griechenland. Wegen des deutlich niedrigeren Zinskupons beträgt der Verzicht real sogar über 70 Prozent. Der Sanierungsplan für Griechenland sieht vor, dass das Land bis 2020 seinen Schuldenberg auf 120,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts abbaut. Derzeit liegt die Verschuldung bei über 160 Prozent.

   Einige Investoren verweigerten sich jedoch dem Umtausch. Diese Anleger halten rund 5,5 Milliarden Euro an Schuldtitel von Staatsfirmen, die von der Regierung garantiert wurden.

   -Von Alkman Granitsas und Stelios Bouras, Dow Jones Newswires,   +49 (0)69 - 29725 300, konjunktur.de@dowjones.com   DJG/DJN/apo   (END) Dow Jones Newswires  April 25, 2012 09:06 ET (13:06 GMT)  Copyright (c) 2012 Dow Jones & Company, Inc.- - 09 06 AM EDT 04-25-12

ATHEN (Dow Jones)

Mehr zum Thema Dow Jones 30 Industrial

mehr