Deutsche Anleihen: Kursgewinne - Zollstreit verunsichert

14.10.25 10:22 Uhr

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Kurse deutscher Bundesanleihen haben am Dienstag angesichts einer hohen Unsicherheit zugelegt. Der richtungweisende Euro-Bund-Future stieg um 0,26 Prozent auf 129,79 Punkte. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen fiel auf 2,59 Prozent.

Wer­bung

Die Sorge vor einem fortgesetzten Handelskonflikt zwischen China und den USA stütze die Festverzinslichen. China hat seine Absicht bekräftigt, den Handelsstreit mit den USA bis zum Ende auszufechten. Das Handelsministerium in Peking teilte mit, die Volksrepublik bleibe im "Handels- und Zollkrieg" konsequent bei ihrer Position: Sollte "gekämpft" werden, werde man dies bis zum Ende tun. Seitens China stehe die Tür für Verhandlungen aber offen.

Im Blick der Finanzmärkte steht weiterhin die schwierige politische Lage in Frankreich. Am Nachmittag wird dann die Regierungserklärung von Premier Sébastien Lecornu erwartet. Vor der Regierungserklärung dürfte abhängen, ob Misstrauensanträge aus der Opposition Erfolg haben werden. Insbesondere die Sozialisten machen eine Duldung der neuen Mitte-Rechts-Regierung von einem deutlichen Kurswechsel des Premiers abhängig.

Am Vormittag werden noch Zahlen zu den ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland veröffentlicht. Ökonomen erwarten, dass sich die Stimmung ein wenig aufhellen wird. Zuletzt fielen Konjunkturdaten meist enttäuschend aus. "Zinssenkungserwartungen für die EZB nehmen angesichts der schwachen Konjunkturdaten vor allem aus Deutschland und rückläufiger Inflationserwartungen wieder etwas zu", heißt es in einem Tagesausblick der Dekabank.

Wer­bung

"Die konjunkturelle Entwicklung stützt Spekulationen, dass der Markt das Risiko einer weiteren Zinssenkung der EZB unterschätzt, wobei, wenn überhaupt, ein Schritt eher im ersten Quartal 2026 als noch in diesem Jahr zu erwarten wäre."/jsl/zb/mis