CMC-Markets-Kolumne

Marktanalyse vom 01.07.2013

01.07.13 11:29 Uhr

Marktanalyse vom 01.07.2013 | finanzen.net

Die vergangene Woche führte bereits wieder zu einer Stabilisierung an den Aktienmärkten, was kurzfristig fortgesetzt werden sollte.

Werte in diesem Artikel
Indizes

24.239,9 PKT 32,1 PKT 0,13%

Die erneut positiven Vorgaben aus Asien sollten dabei den Germany 30 stützen können. Für eine Wiederaufnahme der Rally und neue mittelfristige Kaufsignale ist aber noch mehr nötig, der Bereich 8.151 Punkte mit dem dort liegenden Abwärtstrend der Vorwochen sollten zunächst aufhalten. Auf der Unterseite ist der Index aber ebenfalls im Bereich 7.900-7.878 Punkte gut unterstützt.

Wer­bung

Ebenso besitzt der US 30 die Chance, sich weiter nach oben abzusetzen und den Rücklauf vom Freitag wieder aufzufangen. Der Abwärtstrend der vergangenen Wochen ist aber auch hier unverändert intakt und begrenzt das kurzfristige Potenzial.

Nachdem sich der Euro Bund in der Vorwoche ebenfalls fangen konnte steht ein neues Kaufsignal aber noch aus. Der Abwärtstrend der vergangenen Wochen ist intakt und könnte jederzeit auch wieder in Richtung der 140,00 Punkte drücken. Erst oberhalb von 142,00 Punkten wenigstens zum Stundenschluss bietet sich die Chance einer weiteren deutlichen Erholung.

EUR/USD ist schnell auf die Unterstützung bei 1,3000 USD zurückgekommen. Darüber bleibt eine größere Zwischenerholung möglich, für ein Kaufsignal muss es nun aber über 1,3100 USD hinausgehen. Dann eröffnet sich weiteres Potenzial bis 1,3200 USD. Bei EUR/JPY läuft eine kleine Ausbruchsbewegung aus dem Abwärtstrend der vergangenen Wochen bereits an. Wenn es nun auch über die 130,00 JPY zurück geht ist der Weg zu den Hochs relativ frei.

Wer­bung

Gold hat nach dem drastischen Absturz der vergangenen Wochen zum Ende der Woche eine Stabilisierung eingeleitet die in einer weiteren Erholung münden sollte. Auch wenn von einer Bodenbildung vorerst noch nicht ausgegangen werden kann ist die Chance auf einen weiteren Anstieg in Richtung der 1.270 $ gegeben. Für den Ölpreis geht es seitwärts weiter. Ausgehend von den 101,70 $ eröffnet sich dabei zunächst die Chance, wieder in Richtung der 104,00 $ zu laufen.

CMC Markets ist einer der weltweit führenden Anbieter von CFDs (Contracts for Difference).

CMC Markets wurde im Jahr 1989 als Devisen-Broker vom Unternehmer Peter Cruddas gegründet. 1996 startete Cruddas die weltweit erste Online-Handelsplattform für den Devisenhandel. Seitdem hat sich CMC Markets zu einem der weltweit führenden Online-CFD-Anbieter mit über 26 Millionen ausgeführten Transaktionen pro Jahr entwickelt.

In Deutschland und Österreich ist CMC Markets mit der Niederlassung in Frankfurt am Main vertreten.

Auf der innovativen Online-Handelsplattform „NextGeneration“ über 3.000 CFDs auf Aktien, Indizes, Anleihen, Rohstoffe und Währungen gehandelt werden. „NextGeneration“ ist überall und jederzeit via Internet, iPhone, iPad oder Smartphones zugänglich.

Wer­bung


Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Mehr zum Thema DAX 40

mehr