CMC-Markets-Kolumne

Marktanalyse vom 15.07.2013

15.07.13 10:11 Uhr

Marktanalyse vom 15.07.2013 | finanzen.net

Nachdem der Ausbruch aus dem Abwärtstrend seit Mai zum Ende der Woche neue Käufer fand, ist im Germany 30 die Chance einer Fortsetzung der Rally gegeben.

Werte in diesem Artikel
Indizes

23.695,6 PKT 168,6 PKT 0,72%

Bereits ausgehend vom letzten markanten Zwischenhoch bei 8.285 Punkten muss dann ein Rücksetzer eingeplant werden. Nachdem allerdings der US 30 die Hochs der vergangenen Monate fast erreicht hat in einer zunehmend steilen Bewegung, besteht hier kurzfristig die Gefahr eines Rücklaufs in Richtung der 15.340 Punkte. Dieser könnte dann auch den Germany 30 nochmals belasten und einen Schluss des Gap Up der Vortage nach sich ziehen. Oberhalb der 8.200 Punkte ist aber auch kurzfristig der Anstieg noch nicht gefährdet.

Wer­bung

Beim Euro Bund kommt es nach der starken Bewegung zum Wochenausklang nun zur Annäherung an die mittelfristig entscheidende Widerstandszone bei 144,00-144,50 Punkten. Diese Kurszone kann erreicht werden, sollte die Notierungen dann aber insgesamt vorerst aufhalten. Ein größerer Rücklauf kann ausgehend von dieser Widerstandszone durchaus eingeplant werden.

EUR/USD kann sich nach dem steilen Anstieg ab Mittwoch nun wieder etwas beruhigen. Dabei legt die hohe Konsolidierung zunächst eine Fortsetzung des Anstieges nahe wobei ein kleines Kaufsignal schon über 1,3100 USD gegeben wäre. Abgaben unter 1,3000 USD müssten hingegen kritischer gewertet werden. EUR/JPY bleibt in einer engen Seitwärtsbewegung, so dass eine Richtungsentscheidung auf sich warten lässt.

Gold hat innerhalb der Erholung der Vortage eine wesentliche Widerstandszone zwischen 1.303 $ und 1.322 $ erreicht. Darunter können jederzeit auch wieder größere Rücksetzer eingeplant werden. Oberhalb von 1.322 $ würde sich das Chartbild stark aufhellen, was abzuwarten bleibt. Beim Ölpreis Brent bietet sich hingegen nach dem starken Anstieg zum Wochenausklang auch kurzfristig noch die Chance, die Rally fortzusetzen.

Wer­bung

CMC Markets ist einer der weltweit führenden Anbieter von CFDs (Contracts for Difference).

CMC Markets wurde im Jahr 1989 als Devisen-Broker vom Unternehmer Peter Cruddas gegründet. 1996 startete Cruddas die weltweit erste Online-Handelsplattform für den Devisenhandel. Seitdem hat sich CMC Markets zu einem der weltweit führenden Online-CFD-Anbieter mit über 26 Millionen ausgeführten Transaktionen pro Jahr entwickelt.

In Deutschland und Österreich ist CMC Markets mit der Niederlassung in Frankfurt am Main vertreten.

Auf der innovativen Online-Handelsplattform „NextGeneration“ über 3.000 CFDs auf Aktien, Indizes, Anleihen, Rohstoffe und Währungen gehandelt werden. „NextGeneration“ ist überall und jederzeit via Internet, iPhone, iPad oder Smartphones zugänglich.

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Mehr zum Thema DAX 40

mehr