Thanksgiving-Börse: Keine US-Impulse – und trotzdem starke Moves im DAX!
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Aufzeichnung des heutigen Webinars:
Das dritte Livetrading in dieser Woche fand direkt zum Handelsstart des XETRA-DAX statt. Hier ist ab Dezember eine Besonderheit zu erwarten, auf die wir ausführlich eingehen. Das XETRA-Zeitfenster verlängert sich, wie die Deutsche Börse schon im Oktober ankündigte. Demnach startet von 8.00 Uhr bis 9.00 Uhr der Frühhandel XETRA bereits und nach 17.30 Uhr geht es fast nahtlos (inklusive einer kleinen Schlussaktion) in den Abendhandel bis 22.00 Uhr über. Damit nähert sich der XETRA-DAX weiter den Future-Handelszeiten und vor allem den US-Handelszeiten an, was viele Jahre lang gefordert wurde. Eine größere Überschneidung bringt auch mehr Korrelation mit sich, aber auch kleinere Kurslücken in der GAP-Betrachtung. Wie muss diese angepasst werden und wie kann sich dies auf das Handelsvolumen auswirken? Damit setzen wir uns kritisch auseinander.
Pünktlich zum Handelsstart synchronisierten wir XETRA-Handelszeit und CFD-Handelszeit und fanden beim Vortageshoch sowie an der GAP-Kante potenzielle Einstiegsmöglichkeiten. Der erste Short-Versuch am Vortageshoch wurde direkt ausgestoppt, denn der Markt wollte scheinbar die 23.800 erreichen. Nur knapp darüber bot sich ein weiterer Einstieg zur Unterseite hin, welche dann den Verlust direkt wieder aufholen konnte.
Aus den USA und damit am heutigen Nachmittag ist nicht mit Impulsen zu rechnen. Die US-Futures sind zwar leicht im Gewinn, pendeln aber am Börsenfeiertag (Thanksgiving) sehr mühsam seitlich und dürften aus aktueller Sicht auch keine große Volatilität zeigen. Für Freitag ist zwar die Börse zumindest bis 19.00 Uhr MEZ in New York geöffnet, aber als ein Brückentag ist auch da mit wenig Impulsen zu rechnen.
Diese gab es bereits an den ersten 3 Wochentagen. Auch darauf gehen wir ein und skizzieren den Nasdaq ausführlich, der den Downmove durch die NVIDIA-Zahlen bereits wieder aufgeholt hat. Kann der mittelfristige Abwärtstrend direkt übersprungen werden?
Auf die US-Daten vom Vortag, die Implikationen auf die US-Zinsen und den nun wieder anziehenden Optimismus in Fear & Greed-Index gingen wir auch ein, damit ein insgesamt rundes Webinarprogramm für Dich hier als Aufzeichnung vorhanden ist.
Ab der nächsten Session live interaktiv dabei sein:
Jetzt kostenlos anmelden
Risikohinweis
Dieser Artikel ist die persönliche Meinung des Autors. Er dient lediglich als Information.
Diese Analysen dürfen nicht als Anlage- oder Vermögensberatung interpretiert werden.
Eine Investitionsentscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere oder sonstiger
Finanzinstrumente benötigt das Hintergrundwissen Ihrer persönlichen Situation,
welche der Autor nicht kennt. Dieser Inhalt veraltet und wird nach Veröffentlichung
nicht aktualisiert.
Jede Investition ist mit Risiken verbunden. Jeder Anleger sollte, wenn möglich mit Hilfe eines externen Beraters, prüfen, ob diese Finanzinstrumente für seine persönliche Situation geeignet sind. Die auf einem Demokonto erzielten Gewinne sind keine Garantie für zukünftige Gewinne. Der Einsatz eines Hebels beinhaltet das Risiko, mehr als den Gesamtbetrag des Kontos zu verlieren. Sie sind nicht verpflichtet, eine Hebelwirkung zu nutzen.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 76% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.