"Unbequeme Wahrheit"

Nach Hackerangriff auf Webseite: Ratingagentur erklärt, wieso Bitcoin nur ein "C+-Rating" bekommen hat

09.02.18 14:30 Uhr

Nach Hackerangriff auf Webseite: Ratingagentur erklärt, wieso Bitcoin nur ein "C+-Rating" bekommen hat | finanzen.net

Erstmals hat eine Ratingagentur Kryptowährungen ins Visier genommen. Viele Bitcoin-Anleger waren mit dem Resultat aber nicht zufrieden - die Ratingagentur sah sich Repressalien ausgesetzt und wehrt sich jetzt.

Werte in diesem Artikel
Devisen

80.836,7333 CHF 3.018,5434 CHF 3,88%

86.156,7461 EUR 2.975,7572 EUR 3,58%

73.244,7248 GBP 2.544,1201 GBP 3,60%

14.137.776,3071 JPY 666.180,0812 JPY 4,95%

97.172,7329 USD 2.971,2010 USD 3,15%

1.547,9381 CHF 66,4472 CHF 4,49%

1.649,8108 EUR 66,2237 EUR 4,18%

1.402,5592 GBP 56,5718 GBP 4,20%

270.723,4992 JPY 14.253,2850 JPY 5,56%

1.860,7553 USD 67,3608 USD 3,76%

16,9875 USD 0,4704 USD 2,85%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -3,73%

0,0006 ETH -0,0000 ETH -4,29%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -3,44%

0,0006 ETH -0,0000 ETH -4,01%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -3,45%

0,0007 ETH -0,0000 ETH -4,03%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 1,05%

0,0000 ETH -0,0000 ETH -5,29%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -3,10%

0,0589 ETC -0,0017 ETC -2,77%

0,0005 ETH -0,0000 ETH -3,62%

74 Kryptowährungen hat Weiss Ratings kürzlich unter Beobachtung genommen und bewertet. Keiner der digitalen Token hat die Top-Note A bekommen - einige schafften aber ein solides B-Rating. Darunter auch Ethereum, nach Bitcoin die Nummer 2 auf dem Markt für Kryptowährungen. Der Marktführer selbst schaffte bei Weiss dagegen lediglich das Rating C+ - womit viele Bitcoin-Investoren alles andere als einverstanden waren.

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

Verbale Attacken und ein Hackerangriff

Nach Veröffentlichung der Ratings bekam das 1971 gegründete Traditionsunternehmen Weiss scharfen Gegenwind von Seiten der Bitcoin-Community zu spüren. Verbale Angriffe gegen die Bewertungsmaßstäbe aber auch gegen das Unternehmen selbst wurden laut, die Ratingagentur sah sich in sozialen Netzwerken starker Kritik ausgesetzt. Sogar ein Hackerangriff, der die Website von Weiss kurzzeitig außer Gefecht gesetzt hatte, soll von Seiten unzufriedener Bitcoin-Investoren durchgeführt worden sein. Nun sieht sich das Unternehmen in der Pflicht, sein C+-Rating für Bitcoin zu verteidigen.

Ratingagentur geht in die Offensive

Martin D. Weiss, Gründer von Weiss Ratings, richtet sich mit einem 14-seitigen Erklärreport direkt an Investoren. Ein A-Rating für eine Kryptowährung würde nur dann vergeben, wenn ein Token nur sehr selten abstürze - momentan gebe es so einen Token einfach nicht.

Mit Blick auf den Bitcoin erklärt Weiss weiter, wieso die weltgrößte Kryptowährung im Rating schlechter abgeschnitten hat, als viele Konkurrenz-Token: Aus Rendite-Gesichtspunkten hätten Bitcoin-Investoren in jüngster Zeit viel weniger profitiert, als Anleger vieler Altcoins - dabei haben sie aber das volle Volatilitätsrisiko. Zwar gebe man dem Marktführer einigen Kredit in Sachen Sicherheit, jedoch verliere Bitcoin Punkte im Hinblick auf den Durchsatz von Transaktionen: Vier Bitcoin-Transkationen sind pro Sekunde nur möglich, hinzu kommen mit zehn Dollar je Transaktion zudem sehr hohe Gebühren. Ebenfalls Punktabzug bekommt der Bitcoin in Sachen Verteilung der Währung: Fünf große Bitcoin-Miner besitzen 70 Prozent aller verfügbaren Token, kritisiert Weiss weiter. Zudem scheint der digitale Riese inzwischen schwerfällig geworden zu sein: In Sachen schnelle Upgrades falle Bitcoin in einer sich schnell entwickelnden Branche weiter zurück, heißt es von Seiten der Ratingagentur weiter.

"Unser Modell spiegelt eine unbequeme Wahrheit über die extremen Schwankungen des Marktes wider. Aber unsere Bewertungen werden ständig aktualisiert. Wenn sich Preise stabilisieren oder Geschwindigkeitsverbesserungen erfolgreich ausgerollt werden, ist ein Upgrade möglich", macht Martin D. Weiss Bitcoin-Investoren Hoffnung auf ein besseres Rating für den Marktführer in der Zukunft.

Redaktion finanzen.net

Weitere Infos: Bitcoin kaufen - So geht's

Bildquellen: Chatchawan / Shutterstock.com, Adrian Today / Shutterstock.com