07.12.2017 14:05

Hedgefonds bringen sich gegen Bitcoin in Stellung

Bitcoin-Absturz?: Hedgefonds bringen sich gegen Bitcoin in Stellung | Nachricht | finanzen.net
Bitcoin-Absturz?
Folgen
Viele Anleger fiebern bereits dem Start des Future-Marktes für Bitcoin entgegen. Einige, um auf einfache Weise von dem rasanten Anstieg zu profitieren - andere, um auf den Abstieg der Kryptowährung zu setzen.
Werbung
Der Bitcoin-Kurs hat seit dem Start im Jahr 2010 enorm zugelegt. Eine Investition von hundert Dollar zu Beginn der Kryptowährung würde jetzt auf mehr als 73 Millionen Dollar geschätzt werden.

Anzeige

Sie möchten in Bitcoin investieren? Wir erklären Ihnen Schritt für Schritt, wie das geht.
» Lesen Sie hier unseren Ratgeber

Einführung von Bitcoin-Futures

Die CBOE bestätigte, dass sie am 10. Dezember mit dem Handel von Bitcoin-Futures beginnen wird, während die CME am 18. Dezember an den Start gehen wird. Die NASDAQ hingegen plant die Futures für das erste Quartal 2018 ein.

Michael Moro, CEO von Genesis Global Trading äußerte sich diesbezüglich mit den Worten: "Es gab bisher begrenzte Möglichkeiten, auf fallende Kurse zu spekulieren." Die Kryptowährung-Handelsplattform habe Investoren etwa 20 Millionen Dollar geliehen, um pessimistische Positionen einzunehmen, die vor allem bestehende Spekulationen absichern sollten. Moro weiter: "CME eröffnet eine neue Grenze."

Diese Strategie, Short-Positionen auf die Digitalwährung aufzubauen, birgt allerdings Risiken, gerade auch aufgrund starker, unerwarteter Preisschwankungen.

Auf Kursverluste spekulieren

Durch die geplante Einführung von Bitcoin-Futures unter anderem durch die CME, CBOE und NASDAQ wird das Spekulieren auf den Rückgang des Kurses wesentlich vereinfacht. Hedgefonds, die sich bisher im Hintergrund gehalten haben, warten bereits auf die Gelegenheit, gegen die Kryptowährung wetten zu können.

Craig Pirrong, Business-Professor an der Universität von Houston: "Futures reduzieren die Reibungen der Short-Positionen mehr als die der Long-Positionen. Mit diesem Instrument könnte der Bitcoin-Preis der Realität ein wenig näher kommen."

Der Bitcoin war in letzter Zeit besonders volatil und fiel am 29. November sogar um fast 20 Prozent in weniger als 90 Minuten. Seitdem hat sich der Kurs wieder erholt und markiert ein Allzeithoch nach dem nächsten. Inzwischen ist auch die 15.000 US-Dollar-Marke überschritten worden.

Lou Kerner, Partner des Risikokapitalgebers Flight VC, der in die Kryptowährung investiert hat: "Einige sehen den Bitcoin-Markt als eine der größten Gelegenheiten zum Shorten aller Zeiten. Es gibt eine Menge Menschen, die denken, es sei das Größte, das jemals in der Menschheitsgeschichte geschehen ist. Mindestens genauso viele Menschen glauben jedoch, dass es sich um eine Blase handelt."

Platzt die Blase?

Bitcoins 1.100-prozentiger Anstieg in diesem Jahr hat eine Reihe unterschiedlicher Reaktionen an der Wall Street hervorgerufen. Jamie Dimon, CEO von JPMorgan Chase & Co., bezeichnete die Kryptowährung als 'Betrug', während Bullen wie Thomas Lee von Fundstrat Global Advisors und Hedgefonds-Manager Michael Novogratz weitere Anstiege prognostizierten. Laut Novogratz könnten Short-Positionen äußerst riskant sein. Er hatte vor Kurzem begonnen, 500 Millionen Dollar zu sammeln, um in Kryptowährungen zu investieren.

Brown, ehemaliger Geschäftsführer von AQR Capital Management: "Menschen, die 1998 gegen die Internet-Blase wetteten und auf fallende Kurse spekulierten, hatten Recht. Aber sie gingen pleite, bevor sie Gewinne einsammeln konnten. Eines der Probleme damit, wenn man glaubt, es handele sich um eine Blase, ist, dass es lange dauern kann.'

Redaktion finanzen.net

Weitere Infos: Bitcoin kaufen - So geht's

Ausgewählte Hebelprodukte auf CBOE Holdings Inc
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf CBOE Holdings Inc
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Grasko / Shutterstock.com, gualtiero boffi / Shutterstock.com

Nachrichten zu JPMorgan Chase & Co.

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?
Ausschüttungen im Blick
Größte Dividendenzahler weltweit: Diese Dividendenrenditen werden für 2023 erwartet
2022 sind die globalen Dividenden laut Janus Henderson um 8,4 Prozent auf 1,56 Billionen US-Dollar gestiegen. Besonders Öl- und Gas-Unternehmen schraubten im vergangenen Jahr die Ausschüttungen an ihre Anteilseigner hoch. Doch nicht bei allen der zuletzt größten Dividendenzahlern wird für 2023 eine attraktive Dividendenrendite erwartet.
22.03.23

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu JPMorgan Chase & Co.

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
24.02.2023JPMorgan ChaseCo OutperformCredit Suisse Group
17.02.2023JPMorgan ChaseCo OutperformCredit Suisse Group
17.01.2023JPMorgan ChaseCo OutperformCredit Suisse Group
13.01.2023JPMorgan ChaseCo OutperformRBC Capital Markets
13.01.2023JPMorgan ChaseCo BuyUBS AG
24.02.2023JPMorgan ChaseCo OutperformCredit Suisse Group
17.02.2023JPMorgan ChaseCo OutperformCredit Suisse Group
17.01.2023JPMorgan ChaseCo OutperformCredit Suisse Group
13.01.2023JPMorgan ChaseCo OutperformRBC Capital Markets
13.01.2023JPMorgan ChaseCo BuyUBS AG
12.09.2022JPMorgan ChaseCo HoldJefferies & Company Inc.
18.07.2022JPMorgan ChaseCo HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
14.02.2022JPMorgan ChaseCo HoldJefferies & Company Inc.
14.07.2020JPMorgan ChaseCo NeutralGoldman Sachs Group Inc.
02.04.2020JPMorgan ChaseCo HoldDeutsche Bank AG
19.04.2022JPMorgan ChaseCo SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
18.10.2021JPMorgan ChaseCo SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
03.08.2017JPMorgan ChaseCo SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
21.12.2012JPMorgan ChaseCo verkaufenJMP Securities LLC
21.09.2007Bear Stearns sellPunk, Ziegel & Co

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für JPMorgan Chase & Co. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung

Devisenkurse

NameKurs+/-%
Dollarkurs1,08530,0007
0,06
Japanischer Yen142,94551,0255
0,72
Pfundkurs0,87920,0002
0,03
Schweizer Franken0,9957-0,0018
-0,18
Russischer Rubel83,51980,4943
0,60
Bitcoin26195,64241046,6690
4,16
Chinesischer Yuan7,47240,0180
0,24
Werbung

Heute im Fokus

DAX steigt -- Börsen Asiens schließen freundlich -- Infineon erhöht Gewinnprognose -- ENCAVIS schüttet keine Dividende aus -- Aroundtown schreibt Nettoverlust -- adidas, UBS, Mercedes-Benz im Fokus

GfK-Index verbessert sich - Nachlassende Dynamik bei Konjunkturerholung in Deutschland. Vorwürfe gegen Signature Bank: Aktionäre klagen wegen Betrugs auf Schadensersatz. Amazon-Geräte in den USA werden zu Funknetz zusammengeschaltet. Entscheidung im Musterverfahren gegen Porsche SE steht bevor. JENOPTIK schüttet höhere Dividende aus. ifo-Beschäftigungsbarometer steigt im März.

Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Top-Rankings

Top 10: Die zehn wertvollsten Marken der Welt 2020
Das sind die zehn wertvollsten Marken der Welt 2020
Die größten Kapitalvernichter 2022
Dies sind die größten Kapitalvernichter 2022
Die reichsten Europäer ohne Uni-Abschluss
Das sind die reichsten Nichtakademiker Europas
mehr

Umfrage

Infolge der Bankenkrise trübt sich die Stimmung an den Börsen ein. Befürchten Sie eine Rezession innerhalb der nächsten 12 Monate?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln