Blue-Chip-NFTs

Bored Ape Yacht Club: Neues NFT-Spiel lockt mit mysteriösem Preis

06.02.23 23:43 Uhr

Bored Ape Yacht Club: Neues NFT-Spiel lockt mit mysteriösem Preis | finanzen.net

Yuga Labs, die Schöpfer der Bored Ape Yacht Club-NFTs, haben ein neues Spiel gelauncht, das nur über einen gewissen Zeitraum spielbar und über NFTs zugänglich ist. Die Spieler sollen nach Score entlohnt werden, und am 15. Februar werden die besten Spieler zu einer zeremoniellen Siegerehrung geladen.

Werte in diesem Artikel
Devisen

86.462,2753 CHF 755,4229 CHF 0,88%

93.511,7565 EUR 768,7649 EUR 0,83%

81.319,6707 GBP 695,6407 GBP 0,86%

16.537.032,7037 JPY 179.066,6426 JPY 1,09%

108.406,8589 USD 756,4369 USD 0,70%

3.053,1242 CHF 26,1746 CHF 0,86%

3.302,0529 EUR 26,6047 EUR 0,81%

2.871,5304 GBP 24,0933 GBP 0,85%

583.949,6442 JPY 6.227,5953 JPY 1,08%

3.828,0233 USD 26,0823 USD 0,69%

0,3107 CHF 0,0035 CHF 1,13%

0,3360 EUR 0,0036 EUR 1,07%

0,2922 GBP 0,0032 GBP 1,11%

59,4175 JPY 0,7851 JPY 1,34%

0,3895 USD 0,0037 USD 0,95%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,89%

0,0003 ETH -0,0000 ETH -0,86%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,80%

0,0003 ETH -0,0000 ETH -0,81%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,83%

0,0003 ETH -0,0000 ETH -0,84%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,78%

0,0000 ETH -0,0000 ETH -1,01%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,70%

• Bored-Ape-NFTs: Blue-Chip-NFTs als Statussymbol
• Sewer-Pass-NFTs: Digitale Eintrittskarten für "Dookey Dash Mission"
• The Summoning: Zeremonie für die besten Spieler am 15. Februar

Die Bored Ape Yacht Club-NFTs (BAYC) sind eine weltweit bekannte, 10.000 digitale Kunstwerke umfassende Kollektion und gehören zu den sogenannten Blue Chip NFT-Projekten. Die Affenköpfe, die mittels Algorithmus mit verschiedenen Attributen ausgestattet sind, haben einen regelrechten Hype ausgelöst. Ausgefallene und seltene Affen-NFTs wechselten teilweise für mehrere Millionen US-Dollar den Besitzer. Obwohl die Preise wie im gesamten NFT-Markt zeitweise um rund 80 Prozent einbrachen, gelten die Affenköpfe immer noch als Statussymbole.

Nun hat Yuga Labs, nach Otherwise, ein neues NFT-Spiel gelauncht. Bis zum 8. Februar kann es gespielt werden. Zugangsvoraussetzung sind Bored Ape-NFTs oder neue Sewer Pass-NFTs, die Teil der "Dookey Dash Mission" sind und zum Mindestpreis von 2.500 US-Dollar angeboten werden.

Auf OpenSea werden sie zwischen 2,6 und 152 ETH angeboten. Der bislang höchste Verkauf eines Sewer Pass-NFTs, eines Tier 4-NFTs, betrug 10 Ethereum, umgerechnet rund 16.539 US-Dollar (Stand 03.02.2023).

"Dookey Dash Mission": Erfolgreichen Spielern winkt eine mysteriöse Belohnung

In einem endlosen Geschicklichkeitsspiel in der Kanalisation muss der Spieler versuchen, Objekte einzusammeln und Hindernissen auszuweichen. Um einen Sewer Pass zu erhalten, muss der Besitzer des NFTs das Spiel mindestens einmal gespielt und mehr als Null Punkte generiert haben - die Anzahl der Spielversuche ist nicht begrenzt. Innerhalb des Spiels gibt es auch die Möglichkeit, Power-Up-Packs in der genuinen Kryptowährung ApeCoin zu kaufen. Gespielt werden kann das Runner-Game in der Kanalisation zwischen dem 18. Januar und dem 8. Februar, dann wird sowohl der Anspruch auf den Sewer Pass als auch "Dookey Dash" geschlossen. Am Ende des Spiels steht das sogenannte "Summoning Event" und eine erneute Prägung von NFTs - ein Mint. Um an dem Mint teilnehmen zu können, müssen sich die Interessenten im Spiel bewähren. Die Spieler sollen nach Leistung entlohnt werden, allerdings ist noch nicht näher definiert, wie diese Entlohnung aussehen wird. "Am 15. Februar werden sich validierte Kanalisationspässe in eine mysteriöse neue Energiequelle verwandeln können", ist auf dem offiziellen Twitter-Account von BAYC zu lesen. Die in dem Spiel verwendeten Gegenstände sollen sich im Laufe des Jahres weiterentwickeln und in zukünftigen Spielen verwendet werden.

Yuga Labs in der Kritik

Yuga Labs sieht sich allerdings mit einer Sammelklage wegen Preismanipulation vor Gericht, Schleichwerbung von Prominenten soll dem Unternehmen Milliarden US-Dollar eingebracht haben.

Immer wieder stehen die Bored-Apes zudem im Verdacht, mit rassistischen Symbolen ausgestattet zu sein. Auch das Hackernetzwerk Anonymous hat die Vorwürfe untersucht und ist zu einem eindeutigen Ergebnis gekommen: Ausstattungsmerkmale der Affen sowie Nicknames der Gründer verwendeten rassistische Symbole, Vorwürfe der "Simianisierung" und des "Krypto-Faschismus" stehen im Raum. Yuga Labs wehrt sich jedoch gegen diese Vorwürfe, auch gerichtlich.

Redaktion finanzen.net

Bildquellen: mundissima / Shutterstock.com