Was den Euro am Donnerstag belastet

Der Kurs des Euro hat am Donnerstag sein etwas tieferes Niveau zum US-Dollar im Handel gehalten.
Werte in diesem Artikel
Besser als erwartet ausgefallene Konjunkturdaten aus den Vereinigten Staaten setzten die Gemeinschaftswährung Euro unter Druck. Zuletzt notierte der Euro bei 1,1288 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) veröffentlichte am Feiertag keinen Referenzkurs. Zuletzt war er am Mittwoch auf 1,1373 Dollar festgesetzt worden.

Handeln Sie Währungspaare wie EUR/USD mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.
Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.In den USA hat sich die Stimmung der Einkaufsmanager in den Industriebetrieben im April zwar weiter eingetrübt, aber nicht so stark wie erwartet. Dies sorgte am Nachmittag für etwas Auftrieb beim Kurs des Dollar, während der Euro im Gegenzug unter Druck geriet. Zuvor konnte ein unerwartet starker Anstieg der wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA nicht für größere Impulse am Devisenmarkt sorgen.
NEW YORK (dpa-AFX)
Weitere News
Bildquellen: elen studio / Shutterstock.com, OlgaNik / Shutterstock.com